Kategorien
Kinderbücher Lieblingsbücher

Die Muskeltiere und die große Käseverschwörung

{Rezension} Da die Muskeltiere meine absolute Lieblings-Kinderbuchreihe ist, habe ich den neuesten Band mit Spannung erwartet. Denn egal, welches Abenteuer die mutige Bande auch gemeinsam bestreitet, es wird niemals langweilig und immer ist auch eine gute Prise Humor dabei. 

Im neuen Buch von Ute Krause geht es zudem auch noch in eine wundervolle Stadt: Die Muskeltiere erobern Paris. Wow! Was will man mehr, als Fan von gutem Käse, Spannung und Pariser Flair?

Picandou, Gruyère, Pomme de Terre und Bertram sind inmitten von 700 Camemberts in der Stadt der Liebe gelandet. Und nicht nur das, immerhin ist dies auch die Heimat der echten Musketiere. ist das nicht aufregend?   

Oh ja, das alles könnte so schön sein, doch leider bleibt für Sightseeing und Amour keine Zeit, denn diese Reise war so nicht geplant und es gibt ein großes Problem: Monsieur Alberts Käsemanufraktur steht vor dem Aus, da ein Billig-Käse-Fabrikant es auf das Geheimrezept der leckeren Camemberts abgesehen hat. Albert und seine kleine Hausmaus Filou brauchen daher dringend Hilfe. Und das ist gar nicht so leicht in einer fremden Stadt, denn es gibt Kater, fiese Ratten und weitere Gefahren. Aber wer die Muskeltiere kennt weiß, dass die Freunde ein eingespieltes Team sind und zusammenhalten und so stellen sie sich diesem Abenteuer ganz nach dem Motto: „Einer für alle, alle für einen!“

Wie schon in den Vorgänger-Bänden sorgt Ute Krause mit ihrer witzigen Sprache und Hamburger Schnack für ein humorvolles und spannendes Leseabenteuer. Wir haben wie immer mit den kleinen Helden mitgefiebert und konnten den Ausgang der Geschichte kaum erwarten. Die wunderbaren Illustrationen, die von der Autorin selbst gezeichnet werden sind ganz zauberhaft und lockern die einzelnen Kapitel auf. 

Die einzelnen Kapitel haben eine  angenehme Länge und so lesen wir sie auch gerne abends vor dem Einschlafen. Für alle diejenigen, die die Muskeltiere noch nicht kennen gibt es wie immer kleine Portraits der sympathischen Nager und am Ende des Buches viele Erklärungen zur Geschichte.

Auch dieser Band hat uns absolut überzeugt. Denn es geht bei den Muskeltieren um Mut, echte Freundschaft und darum, nicht aufzugeben, wunderbar!  Wir bekommen einfach nicht genug von den kleinen Gesellen und wünschen uns mehr! Immer mehr!

Kindgerecht, spannend und lustig, absolute Leseempfehlung mit Suchtfaktor. 

Herzlichen Dank an den cbj-Verlag und das Bloggerportal für das tolle Rezensionsexemplar.

Buchdetails:
Autorin: Ute Krause
Herausgeber: cbj Kinderbuch
Seitenzahl: 200 Seiten
Lesealter: ab 8 Jahre
Preis: 15,00 €

Gem. § 2 Abs. 5 kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Verlagen und Autoren dienen informativen Zwecken.

Kategorien
Bilderbücher Kinderbücher Vorlesebücher

Nilpferdson und Erdmannson

{Rezension} Heute möchte ich euch dieses schöne Kinderbuch von Niklas Neuffer vorstellen. Es erzählt eine Geschichte vom Anderssein und dass wunderbare Freundschaften und sogar Liebe entstehen können, wenn man den anderen so akzeptiert wie er ist.

Denn eigentlich gäbe es gar keine Nilpferde, hätte sich nicht vor langer Zeit in Ägypten ein Pärchen gefunden, dessen Familien eigentlich verfeindet waren,- die Nilse und die Pferde.

Diesem ungleichen Paar ist es zu verdanken, dass eines Tages das erste Nilpferd das Licht der Welt erblickte. Das  Kleine merkte schnell, dass es irgendwie anders ist als die anderen. Es fühlte sich oft einsam und nicht dazugehörig, denn den Nilsen war es nicht stark genug und für die Pferde zu langsam.

So wächst in ihm der Wunsch auf Reisen zu gehen und die Welt zu entdecken. Auf seinem Weg durch den Dschungel lernt es viele andere Tiere kennen und findet schließlich einen Freund fürs Leben.

Meine Meinung

Man merkt schnell wie viel Herzblut der Autor in sein Buchprojekt gesteckt hat. Er hat sympathische Charaktere geschaffen und gibt Kindern mit seiner Geschichte eine wichtige Botschaft mit auf den Weg. Die zauberhaften lllustrationen hat die freischaffende Künstlerin Verena Geiger von Hand coloriert, sie strahlen förmlich in ihrer Farbpracht und machen sofort gute   Laune.

Mir gefällt besonders gut, dass das kleine Nilpferd so wunderbare Eltern hat, die es darin bestärken seinen Träumen zu folgen und ihm zeigen, dass es genau richtig ist so wie es ist. Niemand muss sich verstellen oder so sein wie die anderen, jeder ist in seiner Art etwas besonderes.

Ein wirklich bezauberndes Buch, toll zum Verschenken.

Besonderheit

Autor und Illustratorin spenden jeweils 1€ pro verkauften Exemplar an den Förderverein einer Grundschule im Flutgebiet.

Auf http://www.nilpferdson.de sowie auf Instagram @nilpferdson findet ihr interessante Beiträge zur Entstehung des Buches und könnt es auch bestellen.

Es wurde selbstverlegt und ist ab November als Hardcover erhältlich und wird rechtzeitig vor Weihnachten versendet.

Auf http://www.verenageiger.de erfahrt ihr mehr über die Illustratorin.

Buchdetails:
Autor: Niklas Neuffer
Illustratorin: Verena Geiger
Selbstverlag
Lesealter:4-8 Jahre
Preis: 15 €

Herzlichen Dank an den Autor für das schöne Rezensionsexemplar.

Gem. § 2 Abs. 5 kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Verlagen und Autoren dienen informativen Zwecken.

Kategorien
Kinderbücher Vorlesebücher

Magische Welt der Dinge

Antons geheime Reise mit Paul Pulli

{Buchtour/Werbung unbezahlt}

Hallo ihr Lieben!
Heute ist es so weit und die von @faktenpanda organisierte Bouchtour zu einem besonderen Superhelden-Buch macht bei mir halt. Geschrieben hat es Alexandra Wagner und ich freue mich sehr, euch mehr darüber zu erzählen, denn es geht um eine wichtige Sache: Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Bezug auf unsere Kleidung. Glücklicherweise ist das Thema sehr aktuell und viele Menschen machen sich Gedanken, hinterfragen die Produktionsbedingungen und überdenken ihr Konsumverhalten.

Aber wie kann man Kindern dieses Thema vermitteln ohne sie mit trockenem Sachwissen zu langweilen? Der Autorin ist dies mit diesem Buch gelungen. Bei der abenteuerlichen Reise geht es um einen kleinen Jungen, der wissen möchte, wo sein Pulli eigentlich herkommt. Nein, nicht aus dem Geschäft, sondern er hat in der Regel eine kleine Weltreise hinter sich, bis er in unserem Kleiderschrank landet. Und da der Superheld auf Antons Pulli plötzlich zum Leben erwacht, steht Anton eine spannende gemeinsame Zeit bevor.

Zusammen mit Paul Pulli geht es zuerst zum Versandzentrum, der letzten Station seines Pullis und von dort aus den Weg zurück zu seinem Ursprung. Und das sind gar nicht so wenige: die Näherei, Druckerei, Färberei, der Zuschnitt und letztendlich die Fertigung des Garns und die Baumwollernte. Dabei wird kindgerecht vermittelt, dass die Bedingungen unter denen unsere Kleidung entsteht oft alles andere als gut und menschenwürdig sind. Die Arbeitsbedingungen sind oft schlecht und selbst vor Kinderarbeit wird nicht halt gemacht.

Dieses Buch regt zum Nachdenken an und man beginnt, das eigene Verhalten kritisch zu hinterfragen. Ein Thema im Buch ist zum Beispiel das gedankenlose Bestellen von Arikeln, von denen eine Vielzahl zurückgeschickt wird und die ab dato nur noch als B-Ware taugen. Im schlechtesten Fall werden Kleidungsstücke sogar verbrannt, weil sie benutzt wurden oder gar mit dem Vorsatz bestellt wurden, sie nur einen Tag kostenlos zu tragen.

Fazit

Eine tolle Abenteuergeschichte mit Sinn, liebenswerten Charakteren und neuen Entdeckungen für Kinder ab acht Jahren, wenn vorgelesen wird auch schon ab sechs. Mir hat dieses Buch richtig gut gefallen, die Haptik ist sehr hochwertig und es wurde klimafreundlich produziert.

Auch die Zeichnungen von Sabine Marie Körfgen finde ich sehr charmant. Ich könnte es mir sehr gut als Geschenk vorstellen, vielleicht auch als Beigabe zu einem nachhaltigem oder upgecycelten Kleidungsstück. Mich selbst hat es dazu angeregt, mich in den nächsten Wochen mal etwas genauer mit nachhaltigen Labels zu beschäftigen. Mittlerweile gibt es so viele tolle Optionen. Mich begeistert zum Beispiel, dass es mittlerweile Kleidung und Taschen aus Meeresmüll und Plastikmüll zu kaufen gibt. Damit werde ich mich in nächster Zeit auf jeden Fall etwas ausführlicher beschäftigen und vielleicht auch Mal etwas dazu schreiben.

Wusstet ihr, dass auch PET Flaschen zu ein Kleidungsstück verarbeitet werden können? Oder, dass die meisten T-Shirts eine Reise von mehr als 16.000 km zurücklegen?

Meine Neugier ist jedenfalls geweckt und ich hoffe, ihr habt auch Lust bekommen euch etwas intensiver mit dem Thema zu beschäftigen. Das Buch eignet sich auch prima für die Schule, zum Beispiel für ein Referat.

Herzlichen Dank Faktenpanda für die spannende Buchtour und an Alexandra Wagner für die Bereitstellung des Buches.

Für alle, die mehr wollen, bald erscheint der nächste abenteuerliche Band zu dieser Reihe.

Autorin: Alexandra Wagner
Herausgeber: Nova MD
Seitenzahl: 148 Seiten
Lesealter: 8-10 Jahre
Preis : 14,95€
Kategorien
Comic Kinderbücher

Jommeke

*26   Die Plastikjäger

{Rezension} Heute zeige ich euch wieder einen tollen Comic. Erst in den letzten Monaten haben wir Comics neu für uns entdeckt. Sie sind nicht nur lustig und spannend sondern eignen sich auch super um zwischendurch Mal abzuschalten und das passt bei uns gerade richtig gut. 

Daher haben wir uns sehr gefreut, dass wir Jommeke kennenlernen durften. 
Da wir große „Tim & Struppi“ Fans sind,  kam ein belgischer Comic-Held wie gerufen und ich muss sagen, leichte Parallelen lassen sich durchaus erkennen. Das stört uns aber keinesfalls und der vom Belgischen Comiczeichner und Autor Jef Nys entstandene Jommeke kann auf jeden Fall mithalten. Er  ist sympathisch, mutig und zudem noch ziemlich clever. Mit seinen Freunden erlebt er aufregende Abenteuer in der ganzen Welt.

In seiner belgischen Heimat erscheinen die Comics bereits seit 60 Jahren und jedes Jahr werden über eine Million Alben alleine in flämischer Sprache verkauft. Damit ist Jommeke die Nummer Eins der Kindercomics in Belgien.
Jommeke ist eine Serie, die einzelnen Geschichten sind aber  in sich abgeschlossen und man muss sie nicht chronologisch lesen. 

Wir durften Band 26 „Die Plastikjäger“ lesen und  neben Freundschaft und einer Gut gegen Böse Story konnte diese Ausgabe auch noch mit einem aktuellen Thema  punkten. Junge Leser und Leserinnen werden auf die Plastikproblematik aufmerksam gemacht und für den Umweltschutz sensibilisiert.

Inhalt

Jede Menge Plastikmüll treibt in Seen, Flüssen und im Meer. Selbst in der Luft verfängt sich der Papagei Flip mit seinen Flügeln in einer Plastiktüte. Wie gut, dass es Professor Gobelijn gibt. Der etwas zerstreute Prof ist gerade dabei eine neue Erfindung zu konstruieren, die sich dem Plastik-PROBLEM annimmt. Er möchte einen U-Boot-Wal namens „Plastikjäger“ bauen, der Plastikmüll aus den Gewässern fischen kann. Hierzu muss jedoch zuerst jede Menge Plastik gesammelt werden, da er aus recyceltem Plastik gebaut werden soll.

Jommeke, seine Freunde und die Bewohner von Zonnedorp beteiligen sich an der großen Sammelaktion und so dauert es nicht lange, bis der Gauner Ronny Tromp auf die Erfindung aufmerksam wird und das große Geld wittert. Nicht nur der Name, auch die Frisur erinnert an einen gewissen ehemaligen Präsidenten.

Jommeke und seine Freunde beweisen viel Mut um das Schlimmste zu verhindern und versuchen den Plastikjäger zu retten. Ob ihnen das gelingt wird nicht verraten, lest dieses spannende Abenteuer selbst und erlebt eine aufregende und humorvolle Geschichte, in der Freundschaft und Respekt eine wichtige Rolle spielen und für eine schöne Lesezeit sorgen.

Fazit

Uns hat der Comic richtig gut gefallen. Die Geschichten sind lustig, spannend und vermitteln wichtige Werte wie Freundschaft und Respekt und überzeugen mit einer verständlichen und gewaltfreien Sprache. Wir werden in Zukunft bestimmt noch mehr von Jommeke lesen. 

Jommeke ist im StainlessArt GmbH Comic-Verlag erschienen und für Kinder ab 6 Jahren gedacht. Aber auch Erwachsene Vor ,- und Mitleser werden bestimmt ihre Freude daran haben.

Alle weiteren Jommeke Abenteuer gibt es im Jommeke-Shop! für 9,95

Herzlichen Dank an den Verlag für das tolle Besprechungsexemplar.

Gem. § 2 Abs. 5 kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Verlagen und Autoren dienen informativen Zwecken.

Kategorien
Bilderbücher Kinderbücher Wimmelbücher

Das große Theater

(Werbung/Rezensionsexemplar)

Inhalt

In diesem besonderen Wimmelbuch geht um das Theater als großes Ganzes und so bekommen nicht nur die Schauspieler und Sänger ihren großen Auftritt, sondern alle die mit  viel Herz und Schaffenskraft dabei sind, um eine gelungene Vorstellung auf die Bühne zu bringen. Es wimmelt auf allen Seiten nur so von Menschen: Künstler, Handwerker, Bühnentechniker, Maskenbildner, Regisseure und Musiker arbeiten Hand in Hand und es ist spannend zu sehen, wie viel es an Vorarbeit, Technik und Bürokratie braucht um den Zuschauern ein gelungenes Theaterstück zu präsentieren. Dabei ist jeder mit seiner Aufgabe wichtig, die Dame an der Theaterkasse, genauso wie die Handwerker, Statisten und die Schauspieler, die letztendlich den Applaus bekommen. Gerade in Zeiten von Corona erhielt das Theater viel zu wenig Aufmerksamkeit und dieses Buch bietet eine schöne Möglichkeit etwas Theaterluft zu schnuppern und Kultur und Kunst nicht zu vergessen. 

Stil

Der karikaturistische Stil von Peter Engel ist sehr besonders und hebt sich von anderen Wimmelbüchern ab. Mich persönlich haben die aquarelligen, teils verzerrt wirkenden Gesichter zunächst irritiert.  Ich brauchte eine Zeit mich daran zu gewöhnen und mich mit dem Stil anzufreunden. Ich habe aber schnell gemerkt, dass dieses Buch dennoch sehr detailreich und und charmant das Theater präsentiert und auch meine Tochter hatte Freude, in den vielen verschiedenen Bildern und Requisiten Einzelheiten zu entdecken und zu hinterfragen. 

Das Buch ist sehr schön coloriert, die hellen Farben gefallen mir persönlich sehr gut. In die Bilder sind sehr sparsam kleine Texte eingefügt, die eher als Hinweise dienen, wie .zum Beispiel  „Aufnahme“ oder „Bitte nicht stören“. Auf einer Doppelseite formen die Illustrationen das Wort „Pause“ Auch hier sieht man, dass die Besucher des Theaters in der Pause gut versorgt sind und es wurde an alles gedacht. 

Fazit

Den besonderen Stil muss man mögen. Wer sich für die einzigartigen Illustrationen von Peter Engel begeistern kann, findet hier aber auf jeden Fall ein sehr lebendiges und besonderes Buch.

TheaterliebhaberInnen werden sicher auf ihre  Kosten kommen. Auch diejenigen, die erstmals Theaterluft schnuppern können viel entdecken und sich auf eine echte Theatervorstellung einstimmen.Vielleicht bekommt ihr auch selbst Lust ein Theaterstück auf die Beine zu stellen oder mitzuwirken!? 


Ich persönlich würde es eher für etwas ältere Kinder ab 6 Jahren nutzen. Erwachsene Theaterfreunde haben aber sicher auch ihre Freude. 


Und nun, Vorhang auf! Die Vorstellung kann beginnen! 


Herzlichen Dank an den Verlag für dieses schöne und besondere Rezensionsexemplar.

Buchdetails:
Autor/Illustrationen: Peter Engel
Herausgeber:
Edition buntehunde
Seitenzahl: 14 Seiten
Lesealter: Verlagsempfehlung ab 4 Jahren
Preis: Pappband 14,90 €

Gem. § 2 Abs. 5 kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Verlagen und Autoren dienen informativen Zwecken.

Kategorien
Allgemein Kinderbücher

Fio und Tika und die Rettung der Bienenkönigin

(Rezension)

Schaut euch dieses farbenfrohe und liebevoll gestaltete Cover an! Ist es nicht ein absoluter Blickfang? Ich war sofort neugierig auf dieses Buch und wollte die geheimnisvolle, magische Welt der Gartendrachen unbedingt kennenlernen. Denn Fio und Tika stammen aus „Der geheimen Welt der Gartendrachen“ dem ersten Buch von Eleonor Bick, das 2017 im KJM Buchverlag erschienen ist.

Im Mai 2020 veröffentlichte sie dieses erste Abenteuer aus der geheimen Welt der Gartendrachen, ein Kinderbuch über die zwei Jungdrachen Fio und Tika.

Leider habe ich die ersten beiden Bücher nicht gelesen, dennoch habe ich mich sofort in diese liebevoll illustrierten Fantasiewesen verliebt. Die Pflanzendrachenwelt ist magisch und etwas ganz besonderes. Man taucht ein in die Natur, in die Welt der Pflanzen. Jeder erschaffene Gartendrache hat seine Wirtspflanze, aus der er entspringt. Er lebt mit ihr und ihren Beständen im Einklang und beschützt sie.

Auch die Drachen untereinander leben in Harmonie, können sich verstehen und schließen Freundschaften. Zu den Freunden der Gartendrachen gehören auch die Honigbienen. Die Bienenkönigin und ihr Volk sind jedoch in große Not geraten und brauchen dringend Hilfe.

Innerhalb der vierzehn Kapiteln lernt man den Gartendrachen Fio und die Schneefeder Tika kennen, die sich auf eine aufregende Abenteuereise begeben, um die Bienen zu retten.  Unterstützt werden sie von zahlreichen weiteren Drachen und  Fio´s Familie. Dabei geht es vor allem um Rücksicht und Zusammenhalt und die Erfahrung, dass man Hindernisse gemeinsam überwinden kann.

Meine Meinung

Die Pflanzendrachenwelt ist etwas ganz besonderes, die ich in dieser Form bisher noch nicht kennengelernt habe. Man begibt sich in eine magische Welt der Natur, über Wiesen, Felder und Bäume und kann durch die detailreiche und lebendige Erzählweise beim Lesen in eine andere Welt abtauchen.

Dabei begegnet man liebevollen Charakteren und wunderschönen schwarz-weiß- Zeichnungen.

Fazit

Das Insektensterben, insbesondere das der Bienen, bekommt in diesem besonderen Buch die verdiente Aufmerksamkeit, die Geschichte regt definitiv zum Nachdenken an und wirkt nach. Dieses wichtige Thema in ein liebevolles Abenteuer zu verpacken ist wunderbar gelungen. Auch meine Tochter konnte beim Vorlesen in eine magische Welt eintauchen und hat mit den Drachen und ihren Freunden mitgefiebert.

Ich kann dieses liebevoll gestaltete Buch allen empfehlen, die sich der Natur und auch der Phantasie verbunden fühlen. Ein tolles Buch mit einer wichtigen Botschaft!

Der Autorin Eleanor Bick ist es ein großes Anliegen, mit ihren Werken und Geschichten Kinder und Erwachsene über das Insektensterben aufzuklären. In ihren Büchern teilt sie ihre Faszination für die Natur.

Fio und Tika bekommen von uns liebevolle

5 Sterne

Ein großer Dank geht an den KJM Buchverlag für das tolle Rezensionsexemplar.

Weitere Bücher der Autorin:

Die geheime Welt der Gartendrachen *Wie alles begann*

Die sieben Gartendrachen und die Wildbienen

Hier geht es zur Autorenhomepage Eleanor Bick

Gem.§ 2 Abs. 5 kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Verlagen und Autoren dienen informativen Zwecken.

Buchdetails:
Autorin und Illustrationen: Eleanor Bick
Herausgeber: KJM Buchverlag
Seitenzahl:180 Seiten
Preis:12,00
Lesealter:
Kategorien
Kinderbücher Kinderkrimis

Die Hauptstadtdetektive

Das Rätsel um das verschwundene Bild

(Rezension) Heute stelle ich euch einen wirklich wunderbaren Kinderkrimi für Kinder ab 8 Jahren vor. Herausgebracht hat ihn der Rossberg Verlag, ein kleiner unabhängiger Verlag, der erst 2019 gegründet wurde. Es lohnt ein Blick auf die Website, um den Verlag und sein Programmkennenzulernen:

RossbergKids

In diesem besonderen Kinderkrimi gibt es nicht nur einen spannenden Fall, sondern auch jede Menge über die Geschichte unseres Landes zu lernen. Wie sollte es anders sein, der Krimi spielt in der Berlin. Hauptdarsteller sind Emil Tarik und Sarah. Sarah ist neu in der Stadt und lernt die Jungs in der Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) kennen. Und genau dort gibt es auch eine verdächtige Beobachtung, wodurch die drei Freunde dazu veranlasst werden, eine Detektivbande zu gründen. Ein geheimnisvoller Mann, nennen wir ihn Mister X, reißt Seiten aus einem Buch und wie sich herausstellt, geht es darum um eine Flucht und ein wertvolles Gemälde. Da gibt es keine Zeit zu verlieren. Und da sie in der Hauptstadt ermitteln, ist auch ein passender Name für ihr Ermittlerteam schnell gefunden, die Hauptstadt-Detektive. Nicht zu vergessen, es gibt noch ein viertes Mitglied: Mischlingshund Paulchen, der alles für eine Currywurst tut und somit eine hervorragende Spürnase hat.

Der Detektivclub braucht natürlich auch eine ensprechende Zentrale. Wie gut, dass Herr Thompson, der Bibliothekar ein richtig netter und hilfsbereiter Kerl ist und der Bande ein Zimmer in der AGB zur Verfügung stellt. Hier können sie sich ungestört treffen können und jetzt kann die Ermittlungsarbeit so richtig beginnen. Tariks Mutter, die Journalistin ist, gibt den Kindern hierzu wertvolle Tipps. Und dabei lernen sie auch wahnsinnig viel über die Geschichte. Sie erfahren zum Beispiel einiges über die Berliner Mauer, die Neue Nationalgalerie und wie wichtig die Meinungsfreiheit ist.

Das Buch enthält eine Karte von Berlin, auf der sich die Schauplätze des Buches (Neue Nationalgalerie, Berliner Unterwelten, Gedenkstätte Berliner Mauer, AGB, Checkpoint Charlie und das Brandenburger Tor) befinden. Zu jeder Sehenswürdigkeit gibt es eine verständliche Erklärung und im Anschluss sogar ein eigenes Kapitel über Berlin und eine Übersicht zu den ersten fünf Grundrechten.

Meine Meinung:

Dieses Buch bietet auf gerade mal 136 Seiten nicht nur Abenteuer, sondern auch noch Wissen und Themen, die zu geschichtlichen Diskussionen anregen. Allein dafür schon mal alle Daumen hoch!

Außerdem erzählt es aus der gesellschaftlichen Mitte. Kindern werden hierdurch wichtige Werte, wie Respekt, Wertschätzung und gegenseitige Akzeptanz vermittelt. Herr Thompson, der Bibliothekar, sitzt im Rollstuhl. Die schwarze Cafébesitzerin Alice Balewa ist in Berlin geboren. Dieses Buch spiegelt die Vielfalt von Berlin und unserer Gesellschaft wieder und wirkt dabei keinesfalls klischeehaft.

Besonders gut gefiel mir die Diskussion mit Tareks Mutter über die Meinungsfreiheit. Dies geschah so verständlich in kindlischer Sprache, dass ich direkt Lust bekam, auch mit meiner erst siebenjährigen Tochter über geschichtliche Themen und Grundrechte zu sprechen. Und ich kann auf jeden Fall schon mal sagen, dass auch Kinder in diesem Alter sich hierfür interessieren, wenn das Ganze kindgerecht und interessant verpackt ist.

Die Illustrationen gefielen mir ebenfalls richtig gut, sie sind bunt und modern und passen daher meiner Meinung nach perfekt zum Buch. Als kleines Extra gibt’s sogar einen Detektivausweis.

Ich finde hier ist in der Gesamtheit ein richtig tolles Werk entstanden, das ich jungen Lesern nur an Herz legen kann.

Ich freue mich auf eine Fortsetzung!

Herzlichen Dank an den Verlag für das schöne Rezensionsexemplar.

Das Buch bekommt von uns

5 Sterne

Buchdetail:
Autoren: Vera Starker und Matthias Schneider
Illustration: Joanna Wilkans
Herausgeber: https://rossberg-verlag.de/rossberg-kids
Seitenzahl: 136
Lesealter: ab 8 Jahren
ISBN 978-3-948612-07-8
Preis: 8,95

Gem. § 2 Abs. 5 kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Verlagen und Autoren dienen informativen Zwecken.

Kategorien
Comic Erstleser Kinderbücher

Mops und Kätt entdecken den Wald

{Rezension}

Weil ich gerade meine Vorliebe für Comics entdeckt habe, geht es heute weiter mit einem tollen Abenteuercomic für Kinder aus dem cbj Verlag. Von Mops und Kätt gibt es zwei Bände. Band 1: Mops und Kätt entdecken den Wald und Band 2: Mops und Kätt fahren ans Meer.  Man kann die Bücher unabhängig voneinander lesen, aber ich habe mich trotzdem entschieden, mit Band 1 zu beginnen. In der Vergangenheit ist mir immer wieder aufgefallen, dass es für uns besser passt, wenn wir die handelnden Figuren schon kennen. Und die sind bei Mops und Kätt ganz besonders drollig.

Inhalt

Mops und Kätt sind Stadttiere und richtig gute Freunde. Allerdings auch unterschiedlich motiviert die Natur zu entdecken. Während Kätt voller Elan zu einem Waldspaziergang aufbricht, muss sie Mops die Vorzüge der Natur erst noch schmackhaft machen. Denn der findet Bäume und duftende Waldluft ziemlich langweilig und will lieber zocken. Doch bei ihrem Spaziergang lernen sie den Rehbock Rocky kennen, der sich als ein fabelhafter Waldführer erweist und ihnen so einige Geheimnisse verrät.
Rocky verlässt allerdings auch schonmal gerne die bekannten Pfade und schwupps….ist es passiert, die kleine Wandergruppe hat sich verlaufen.  Was nun? Finden sie wieder zurück?


Meine Meinung

Dieser Abenteuer-Comic von Vera Schmidt ist ein wunderbares Buch für Grundschüler die schon etwas lesen können. Die großen Sprechblasen sind mit wenig Text gefüllt, allerdings sind auch schon ein paar schwierigere Wörter dabei.
Es macht Spaß die witzigen Tiere zu begleiten und zugleich erfährt man ganz viel über Pilze, Wald und Natur. Auch für Erwachsene sind sicher noch ein paar interessante Fakten dabei. Der Schreibstil ist einfach und für Kinder optimal. Diese Mischung aus interessantem Wissen und Humor macht Lese-Einsteigern mit Sicherheit viel Spaß.

Die Story ist in kurze Kapitel unterteilt, so dass man sich eine Leseübungen gut einteilen kann.

Die Illustrationen sind sehr witzig und bestechen durch fröhliche Farben und detailreiche Gesichtsausdrücke. Man kann die Gefühle der Tiere hierdurch sehr gut nachvollziehen.

Auf der letzten Seite gibt es noch ein kleines Highlight, nämlich Tipps, um den eigenen Spaziergang interessanter zu gestalten und den Wald zu erforschen.

Fazit

Dieser Comic ist eine tolle Mischung aus Wissen, Humor und tollen Illustrationen. Absolute Leseempfehlung und wir freuen uns schon darauf, Band 2 zu lesen.

Von uns gibt’s auf jeden

5 Sterne

Buchdetails:
Autorin: Vera Schmidt
Herausgeber: cbj Verlag
Seitenzahl: 80 Seiten
Lesealter: ab 7 Jahren
Preis: 14,00€

Gem. § 2 Abs. 5 kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Verlagen und Autoren dienen informativen Zwecken.

Kategorien
Allgemein Comic Erstleser Kinderbücher

Kiste

{Rezension}

Hallo ihr Lieben! Hier kommt Kiste 📦! Wir haben diesen tollen Comic vor einiger Zeit gewonnen und heute wird es allerhöchste Zeit ihn euch Mal genauer zu zeigen.

Mattis bastelt und erfindet gerne und als er eines Tages eine sprechende Kiste vor seinem Haus findet, steht eine aufregende Zeit bevor. Denn Kiste war die Werkzeugkiste eines Zauberers. Sie hat auch große Lust zu basteln und erfindet für ihr Leben gern, allerdings hat sie zwei linke Hände.

Ich war sehr gespannt darauf, denn bisher hatten wir noch gar keine Kindercomics im Regal. Und soviel kann ich sagen, das wird sich in Zukunft ändern. Denn dieser Comic ist nicht nur total süß illustriert, sondern auch noch lustig und prima für Erstleser oder Lesemuffel.

Meiner siebenjährigen Tochter sind Texte momentan oft zu lang und die klassischen Erstlesebücher meist zu lanweilig. Hier ist das Lesen durch die einzelnen, großen Sprechblasen nicht so schwerfällig und es motiviert Kinder ungemein, wenn sie auch Mal ein paar Seiten am Stück schaffen und ein Erfolgserlebnis haben.

Wer Comics mag, wird sicher nicht enttäuscht. Mich spricht das Buch sehr an, da es kein typisches Jungen- oder Mädchenbuch ist. Erfinden und basteln mögen alle Kinder gerne und auch die Freundschaft kommt nicht zu kurz.

Ich habe heute das Buch auch noch gekauft und werde es meinem Neffen zum Geburtstag schenken. Und da es mehrere Bände gibt, wird hier auch bald ein weiterer Comic einziehen.

Kiste wird für Kinder ab 6 Jahre empfohlen.

Kiste bekommt von uns

5 Sterne

Buchdetails:
Autor/Illustrator:
Patrick Wirbeleit
& Uwe Heidschötter
Herausgeber: Reprodukt Berlin
Seitenzahl:72
Lesealter:ab 6 Jahre
Preis: 14,00

Gem. § 2 Abs. 5 kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Verlagen und Autoren dienen informativen Zwecken.

Kategorien
Kinderbücher

Das Internat der bösen Tiere

Das Cover des Buches ist wahnsinnig schön und hochwertig. Es wirkt geheimnisvoll und gefährlich und verspricht ein spannendes Abenteuer. Besonders gut gefällt mir der leichte 3-D Effekt. Die Schlange schaut einem durch ein Guckloch entgegen.

Inhalt

Noël hat auf den geheimen Inseln, im Internat der bösen Tiere ein Zuhause und gute Freunde gefunden. Er erlebt spannende Abenteuer und jeder Tag bringt neue Überraschungen.

Doch eines Tages geschieht etwas furchtbares: Die silberne Schatulle, die einen Hinweis auf seine verschollene Mutter enthalten könnte, wurde geklaut. Die einzige, die vielleicht wissen könnte, was dieser Schatz enthält, ist die Schuldirektorin Mrs Moa. Sie hat ihm diesen kostbaren Schatz anvertraut.

Als Noël zur Insel der Direktorin aufbricht um sie nach dem Inhalt zu fragen, erfährt er etwas Schreckliches: Die gelb-weiße Schlange hat die Inseln für immer verlassen! Also begibt er sich auf eine abenteuerliche und gefährliche Reise um mehr über seine Herkunft und das Verschwinden der Schatulle zu erfahren.

Dies ist bereits der dritte Band der Reihe „Internat der bösen Tiere“. Die Bände können einzeln gelesen werden, ich würde aber auf jeden Fall empfehlen, mit dem ersten Buch zu beginnen. Ich kannte die ersten Bände nicht und ich empfand es teilweise anstrengend in die Geschichte reinzufinden.

Der Schreibstil ist flüssig und das Buch ich übersichtlich in einzelne Kapitel gegliedert. Besonders schön sind die kleinen Illustrationen, die lebendigen Schilderungen sorgen für Spannung und Nervenkitzel. Es macht Spaß in eine magische Welt voller Geheimnisse einzutauchen und die einzigartigen Charaktere Protagonisten kennenzulernen. Die Einzigartigkeit der Tiere fand ich extrem spannend und die Verbindungen zwischen Natur, Abenteuer und Wertevermittlung hat mir sehr gut gefallen.

Fazit

Dies ist ein wirklich spannendes Abenteuer für Kinder und Jugendliche. Die Altersempfehlung ab 10 Jahre finde ich passend. Freundschaft, Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung sind wichtige Werte, die in diesem Buch vermittelt werden. Absolute Leseempfehlung für Mädchen und Jungen, die Fantasy und Abenteuer mögen.

Dieses Leseabenteuer erhält von uns

5 Sterne

Buchdetails:
Autorin: Gina Mayer
Genre: Tier-Fantasy
Herausgeber:Ravensburger
Seitenzahl: 288
Lesealter: ab 10 Jahre
Preis: 14,99

Herzlichen Dank an Vorablesen und den Ravensburger Verlag für das schöne Rezensionsexemplar.

Gem. § 2 Abs. 5 kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Verlagen und Autoren dienen informativen Zwecken.

Kategorien
Kinderbücher Vorlesebücher

Frau Honig ☀️ Wenn der Wind weht

{Rezension}
Zum Glück gibt es noch ein weiteres Abenteuer mit Frau Honig, denn nach den ersten beiden Bänden können wir nicht mehr ohne sie.

In der Petunienalle Nummer 29, in einer prächtigen Villa wohnt die 10-jährige Jolanda zusammen mit ihren Eltern und führt ein sorgenfreies Leben. So scheint es jedenfalls, denn ihre Eltern sind sehr reich, Jolanda hat ein riesiges Spielzimmer und einen großen Garten, einen Butler und eine Privatlehrerin. Sogar ein eigenes Unternehmen für Frühstücksflocken darf die junge Dame ihr eigen nennen.

Leider scheint alles schöner als es in Wirklichkeit ist. Jolanda hat es verlernt ein Kind zu sein. Sie benimmt sich wie eine kleine Erwachsene und hat ihre Freude und Leichtigkeit verloren. Kein Wunder, denn ihr Tag ist von früh bis spät durchgetaktet. Wo ist ihre Fantasie geblieben, ihre Unbeschwertheit und der Spaß?

Frau Honig kommt genau zur richtigen Zeit und hilft dem kleinen Mädchen ihr
Inneres Kind wiederzufinden, wie immer mit viel Fantasie und Einfühlungsvermögen.

Auch dieser Band steckt wieder voll Liebe und Leichtigkeit und die fantasievolle und lebenslustige Frau Honig verhilft den Protagonisten zu neuer Lebensfreude. Dies überträgt sich zweifelsohne auf den Leser. Frau Honig macht gute Laune und sorgt für magische Momente bei kleinen und großen Lesern.

Das Buch ist lehrreich und witzig und gelb wird zu unserer neuen Lieblingsfarbe! Ein wundervolles Kinderbuch, das ich jedem nur ans Herz legen kann, auch den Eltern.

Illustriert wurde auch dieser Band von Joëlle Tourlonias und die Bilder sind somit in schwarz weiß gehalten. Mir gefällt diese Schlichtheit sehr gut.

Die Bände erzählen in sich abgeschlossene Geschichten, sie müssen daher nicht in chronologischer Reihenfolge gelesen werden, auch das finden wir prima.

Frau Honig hat uns wieder einmal verzaubert und herrliche Lesestunden beschert. Wir möchten so gerne noch mehr von ihr lesen.

„Frau Honig – Wenn der Wind weht“ erhält von uns

5 Sterne

oder besser

🐝🐝🐝🐝🐝

Herzlichen Dank an Netgalley und den Thienemann Esslinger Verlag für das elektronische Leseexemplar, das mir kostenfrei zur Verfügung gestellt wurde.

Buchdetails:
Autorin: Sabine Bohlmann
Herausgeber:Planet!
Seitenzahl:224 Seiten
Preis:13,00
Lesealter: ab 8 Jahre

Gem. § 2 Abs. 5 kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Verlagen und Autoren dienen informativen Zwecken.

Kategorien
Erstleser Kinderbücher Vorlesebücher

Vampiluna

{Rezension} Mögt ihr Vampirgeschichten, die nicht zu gruselig sind und auch für Kinder eignen? Dann müsst ihr unbedingt Vampiluna kennenlernen.  Das Buch handelt von drei  sympathischen Vampirschwestern. Ja, richtig gehört, keine  blutsaugenden, schaurigen Gestalten, vor denen man sich gruseln muss. Nette Mädels mit viel Humor und Empathie.

Der Sammelband beinhaltet drei spannende Geschichten:
Neue Nachbarn: Die drei Vampirjungs, genannt die „Dödels“, suchen ein neues Zuhause und nerrven gewaltig.


Finstere Ferien: Vampiluna und ihre Freundinnen machen Ferien im Hotel „Morgengrauen“. Doch dort ist es ganz anders, als sie es in Erinnerung hatten.

Geniale Gefährten: Hier lernen die Vampire ein Menschenkind kennen. Doch Annabelle hat etwas zu verbergen Kommen die Vampirschwestern hinter ihr Geheimnis?

Maren Jaenicke schreibt witzig und spannend, mit Vampiluna kam keine Langeweile auf. Die jeweils sehr kurzen Kapitel sorgten bei uns für viele Lacher, insbesondere den Raben Rabert mit seinen lustigen Reimen hatten wir sofort in unser Herz geschlossen. Der kleine Plapperschnabel ist einfach nur niedlich.

Die Autorin schreibt flüssig und in einer treffenden Sprache. Sie vermittelt den jungen Lesern wie wichtig es ist, zusammenzuhalten, das fanden wir besonders schön. Außerdem sind die Geschichten gut durchdacht und finden ein schönes Ende. Was will man mehr? Dieser Sammelband hat uns sehr gut gefallen, es hat Spaß gemacht in eine kleine Vampirwelt einzutauchen.  Und da es nicht zu gruselig war, konnten wir die kurzen Episoden sogar super als Gutenachtgeschichte nutzen.

Maren Jaenicke hat das Buch komplett selbst gestaltet, Daumen hoch! Die Illustrationen sind sehr süß und auch das Cover gefällt uns richtig gut.

Herzlichen Dank an die Autorin und den Verlag für dieses schöne Rezensionsexemplar.

Von uns bekommt dieses Buch

5 Sterne

Schaut doch mal auf der Autorenseite von Maren Jaenicke vorbei!

❤️🦇VAMPILUNA 🦇🦇

Buchdetails:
Autorin: Maren Jaenicke
Herausgeber:tredition
Seitenzahl: 252
Preis: 9,99€

Gem. § 2 Abs. 5 kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Verlagen und Autoren dienen informativen Zwecken.