Kategorien
Roman

Lehne deine Einsamkeit sanft an meine

Werbung*Rezensionsexemplar

Hej ihr Lieben,

heute Mal ein Buch das etwas aus der Reihe tanzt. Obwohl ich sonst eher im Thriller und Kinderbuchgenre zu finden bin, sprachen mich der Titel und das schlichte, geheimnisvolle Cover an. Eine wahnsinnig gute Bewertung bei Insta erweckte dann auch noch meine Aufmerksamkeit .

Mathematik, Poesie, Einsamkeit, die tiefe Gefühlswelt einer sonderbaren Protagonistin….und natürlich die Liebe…eine unglückliche Liebe. Eigentlich dachte ich, das könnte interessant werden. Eigentlich.

Zum Inhalt

Rakel fühlt sich mit Menschen nicht besonders wohl. Ihre Freunde sind Buchstaben, Zahlen und ihr Phantasiefreund David. Außerdem pflegt sie eine enge Beziehung zu ihren Eltern. Vor allem mit ihrem Vater, der Wissenschaftler ist, fühlt sie sich sehr verbunden. Mit 19 Jahren zieht sie nach Oslo um Mathematik zu studieren. Dort trifft sie auf Jakob, ihren Mathematik-Professor, doppelt so alt wie sie und verheiratet. Auch er ist von Rakel fasziniert, ihrer Leidenschaft für mathematische Rätsel und ihren Herleitungen. Kurz gesagt, sie
verlieben sich , sie lesen und schreiben Gedichte, diskutieren über Mathematik und Raquel verliert sich in ihrer eigenen Welt und ihrer Sehnsucht nach Liebe. Als sie krank wird, ist Jakob ihr einziger Halt. Um welche Krankheit es sich handelt wird im Buch nicht klar.
Jakob macht ihr Versprechungen, seine Frau zu verlassen, wenn die Kinder älter sind.

Rakel macht derweilen Karriere als Akademikerin. Als sie bedingt durch ihre Krankheit nicht mehr arbeiten kann, beschäftigt sie sich intensiv mit dem Leben der Mathematikerin Sofja Kowalewkaja, der ersten Professorin für Mathematik. Bei ihr findet sie so viele Parallelen zu ihrem eigenen Leben .

Meine Meinung

Grundsätzlich mag ich es, in die Gefühlswelt der Protagonisten einzutauchen und mit ihnen eine Reise durch ihr Leben zu unternehmen. In diesem Roman konnte ich aber leider keine Verbindung zu Rakel und Jakob finden. Dieser tiefe Wunsch in Jakob einen Seelenverwandten zu finden, gepaart mit einer großen Portion Naivität einer eigentlich hochintelligenten Frau haben mich eher abgeschreckt, gelangweilt oder zornig gemacht. Natürlich, wer kennt es nicht…eine Affäre, große Versprechungen, nichts dahinter. Rakel verschwendet ihre Zeit, ihr Leben.

Obwohl Rakel die Liebe ihres Lebens kennenlernt, verschlingt sie die Einsamkeit. Sie scheint verloren, tat mir teilweise leid. Eine Liebesgeschichte kann man es kaum nennen. Eine Einsamkeits-Geschichte?

Wann endlich setzt die verletzliche Frau Jakob ein Ultimatum? Familie oder ich ?

Der Roman war für mich von Anfang an sehr eintönig und zäh. Den Dialogen ist schwer zu folgen. Die großen Zeitsprünge empfand ich als sehr anstrengend, die Story deprimierend und langatmig.

Das Buch ist wirklich sehr speziell. Für meinen Geschmack leider nichts.

Trotzdem herzlichen Dank an das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar.

Buchdetails:
Autorin: Klara Hveberg
Verlag: btb Verlag
Seitenzahl: 352 Seiten
Preis: Taschenbuch 12,00€
Kategorien
für Große Roman

Der erste letzte Tag

Kein Thriller

{Rezension}

Wie würdest du deinen letzten Tag verbringen?

Auf diesen Roman von Sebastian Fitzek war ich mehr als gespannt. Ich liebe Thriller und Sebastian Fitzek gehört daher ohne Frage zu meinen Lieblingsautoren. Aber würde er es schaffen, mich für einen zeitgenössischen Roman zu begeistern ? Ja, das hat er! Die Thematik und der flüssige Schreibstil haben es mir leicht gemacht, Fitzek hat mich mit Leichtigkeit mit auf die Reise seiner Protagonisten genommen, zum Lachen und zum Nachdenken gebracht.

Lea und Livius, zwei Menschen die dich zufällig begegnen und völlig unterschiedliche Leben führen, begeben sich gemeinsam auf eine Reise. Eine Reise quer durch Deutschland, eine Reise zu sich selbst, eine Reise an ihrem ersten letzten gemeinsamen Tag und zu ihren Träumen. Ihr Abenteuer ist nicht immer ganz legal, ihre Wünsche und Überzeugungen sicher nicht für jeden nachvollziehbar, aber genau das macht sie aus und Fitzek schafft interessante Charaktere.

Meine Meinung:

Das Buch konnte mich ab der ersten Seite überzeugen und begeistern. Die Figuren trafen voll und ganz meinen Geschmack und sowohl Livius als auch Lena hatten meine Sympathie. Ich konnte mich mit beiden sehr gut identifizieren, schon auf den ersten Seiten musste ich lachen und konnte wunderbar in die Geschichte eintauchen.

Fitzek bedient Klischees, die durch seinen flüssigen Schreibstil zum Schmunzeln und Nachdenken anregen. Die Dialoge sind aus dem Leben gegriffen und die kleinen Katastrophen des Lebens finden ihren Platz. Den wahren Hintergrund von Leas Reise erfährt man erst am Schluss und so schaffte es der Autor nach und nach Spannung aufzubauen.

Fazit:

Auch wenn es diesmal kein Thriller ist, das Buch hat mir richtig gut gefallen. Es hat Tiefang, Situationskomik und überrascht mit unerwarteten Wendungen. Für mich ein rundum gelungener Roman und auf jeden Fall lesenswert. Jetzt bleibt nur noch eine letzte Frage:

Wie würdest du deinen letzten Tag verbringen?

Kein Thriller und trotzdem

5 Sterne

Buchdetails:
Autor: Sebastian Fitzek
Herausgeber: Droemer HC
Seitenzahl:272 Seiten
Preis: 16,00

Herzlichen Dank an den Droemer-Kaur-Verlag für das Rezensionsexemplar.

Gem. § 2 Abs. 5 kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Verlagen und Autoren dienen informativen Zwecken.

Kategorien
für Große Roman

Treue

{Rezension}Marco Missiroli widmet sich dem Thema Treue auf eine leise und vielfältige Weise, verpackt in eine interessante Geschichte rund um die Ehe eines italienischen Paares, das eigentlich glücklich ist. Doch Misstrauen und Zweifel schleichen sich in die Ehe des Dozenten für Literatur und der selbständigen Immobilienmaklerin. Dabei beleuchtet der Autor die verschiedenen Sichtweisen über das, was Treue ausmacht. Was bedeutet Treue in der Ehe, was bedeutet sie gegenüber sich selbst und ist Betrug zwingend ein Treuebruch? Was, wenn der Betrug notwendig ist, um sich selbst treu zu bleiben? Oder führt er vielleicht auch dazu, dass man seinem Partner wieder treu sein kann?

Ich möchte nicht zu sehr auf die komplexen Handlungen eingehen, denn vielmehr ist es die Gefühlsebene, die den Leser dieses Romans anspricht. Man erhält intime Einblicke in die Gedanken und die Gefühlswelt der Protagonisten, in ihre geheimen Phantasien. Ob sie diesen wirklich nur nachträumen oder nachgeben bleibt lange ein Geheimnis. Fest steht, dass man sich beim Lesen irgendwann selbst die Frage stellt, wie man Treue definiert und mit den eigenen Sehnsüchten umgeht.

Mit „Treue“ ist Missiroli ein philosophischer Roman gelungen, der auf vielen Ebenen zum Nachdenken anregt. Durch die abrupten Wechsel der Erzählperspektive musste ich sehr konzentriert lesen, da auch andere Personen mit ihrer Biographie und ihren Erlebnissen plötzlich auftauchen. Ich persönlich mag das nicht so gerne, da ich aus dem Lesefluss komme. Allerdings passt dieser Stil sehr gut zu diesem Roman und gibt ihm dadurch ein Stück seiner Einzigartigkeit. Daher möchte ich dies nicht negativ werten.

Das Buch hat mich von der ersten Seite an begeistert, ich empfand es als spannend, mehr über die psychologischen Aspekte und Biographien der Handelnden zu erfahren.

Für mich war es ein wirklich schönes Buch, tiefgründig, psychologisch und herausfordernd. Die Handlung hat mich berührt und zum Nachdenken gebracht und vermutlich hat der Autor genau das mit seinem Roman erreichen wollen.

Besonderheiten: Mit »Treue« gewann Missiroli 2019 den Premio Strega Giovani und stand auf der Shortlist des Premio Strega. »Treue« erscheint in über 30 Ländern, eine auf dem Roman basierende Netflix-Serie startet 2021.

Für mich ein Roman der alle Sterne verdient hat.

5 Sterne

Herzlichen Dank an den Wagenbach-Verlag für dieses schöne Rezensionsexemplar.

Buchdetails:
Autor: Marco Missiroli
Herausgeber:Wagenbach
Seitenzahl: 256 Seiten
Preis: 23,00€

Gem. § 2 Abs. 5 kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Verlagen und Autoren dienen informativen Zwecken.