Werbung*Rezensionsexemplar
Hej ihr Lieben,
heute Mal ein Buch das etwas aus der Reihe tanzt. Obwohl ich sonst eher im Thriller und Kinderbuchgenre zu finden bin, sprachen mich der Titel und das schlichte, geheimnisvolle Cover an. Eine wahnsinnig gute Bewertung bei Insta erweckte dann auch noch meine Aufmerksamkeit .
Mathematik, Poesie, Einsamkeit, die tiefe Gefühlswelt einer sonderbaren Protagonistin….und natürlich die Liebe…eine unglückliche Liebe. Eigentlich dachte ich, das könnte interessant werden. Eigentlich.
Zum Inhalt
Rakel fühlt sich mit Menschen nicht besonders wohl. Ihre Freunde sind Buchstaben, Zahlen und ihr Phantasiefreund David. Außerdem pflegt sie eine enge Beziehung zu ihren Eltern. Vor allem mit ihrem Vater, der Wissenschaftler ist, fühlt sie sich sehr verbunden. Mit 19 Jahren zieht sie nach Oslo um Mathematik zu studieren. Dort trifft sie auf Jakob, ihren Mathematik-Professor, doppelt so alt wie sie und verheiratet. Auch er ist von Rakel fasziniert, ihrer Leidenschaft für mathematische Rätsel und ihren Herleitungen. Kurz gesagt, sie
verlieben sich , sie lesen und schreiben Gedichte, diskutieren über Mathematik und Raquel verliert sich in ihrer eigenen Welt und ihrer Sehnsucht nach Liebe. Als sie krank wird, ist Jakob ihr einziger Halt. Um welche Krankheit es sich handelt wird im Buch nicht klar.
Jakob macht ihr Versprechungen, seine Frau zu verlassen, wenn die Kinder älter sind.
Rakel macht derweilen Karriere als Akademikerin. Als sie bedingt durch ihre Krankheit nicht mehr arbeiten kann, beschäftigt sie sich intensiv mit dem Leben der Mathematikerin Sofja Kowalewkaja, der ersten Professorin für Mathematik. Bei ihr findet sie so viele Parallelen zu ihrem eigenen Leben .
Meine Meinung
Grundsätzlich mag ich es, in die Gefühlswelt der Protagonisten einzutauchen und mit ihnen eine Reise durch ihr Leben zu unternehmen. In diesem Roman konnte ich aber leider keine Verbindung zu Rakel und Jakob finden. Dieser tiefe Wunsch in Jakob einen Seelenverwandten zu finden, gepaart mit einer großen Portion Naivität einer eigentlich hochintelligenten Frau haben mich eher abgeschreckt, gelangweilt oder zornig gemacht. Natürlich, wer kennt es nicht…eine Affäre, große Versprechungen, nichts dahinter. Rakel verschwendet ihre Zeit, ihr Leben.
Obwohl Rakel die Liebe ihres Lebens kennenlernt, verschlingt sie die Einsamkeit. Sie scheint verloren, tat mir teilweise leid. Eine Liebesgeschichte kann man es kaum nennen. Eine Einsamkeits-Geschichte?
Wann endlich setzt die verletzliche Frau Jakob ein Ultimatum? Familie oder ich ?
Der Roman war für mich von Anfang an sehr eintönig und zäh. Den Dialogen ist schwer zu folgen. Die großen Zeitsprünge empfand ich als sehr anstrengend, die Story deprimierend und langatmig.
Das Buch ist wirklich sehr speziell. Für meinen Geschmack leider nichts.
Trotzdem herzlichen Dank an das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar.
Buchdetails:
Autorin: Klara Hveberg
Verlag: btb Verlag
Seitenzahl: 352 Seiten
Preis: Taschenbuch 12,00€