Kategorien
#saynotoplastic Sachbücher toughts & life

My Ocean Challenge

{Anzeige~Rezension}

Hej ihr Lieben! Heute möchte ich euch dieses besondere und spannende Sachbuch vorstellen. My Ocean Challenge. Kurs auf Klimaschutz. Geschrieben wurde es von den bekanntesten deutschen Seglern: Boris Herrmann und Birte-Lorenzen- Herrmann.

Zeitgleich zum Erscheinungstermin begann auch für mich eine spannende Woche, denn ich habe die Einladung des cbj Verlages angenommen und an einer Less-Waste-Challenge teilgenommen. Dies war auf jeden Fall eine Herausforderung und ich war mit meinem Ergebnis nicht wirklich zufrieden. Wenn es euch interessiert, wie ich mich geschlagen habe und und ihr noch ein paar Tipps zum Thema Plastikvermeidung gebrauchen könnt , schaut gerne in meinen Beitrag

5 Tage – 1 Glas Plastik

Zum Buch

Was hat Klimaschutz mit Segeln zu tun? Was brauchen unsere Ozeane jetzt? Und was kannst du dazu beitragen? Wie kann unser Klima gerettet werden?

Der Inhalt des Buches verspricht eine weitreichende Palette an unterschiedlichen Beiträgen zum Thema Umweltschutz und Klimawandel, aber auch neue Lösungen. Die Autoren nehmen Kinder ab 8 Jahren mit auf ihre Reise-mit dem Segelboot einmal um die Welt- und teilen ihre Begeisterung und ihre Erfahrungen. Die jungen Leser erfahren Interessantes über das Leben an Bord und die Herausforderungen auf See.

Den weit größeren Teil widmen die beiden aber der Erforschung des Ozeans und vermitteln Kindern auf verständliche und Weise neues Wissen und geben interessante Einblicke. Die wunderbaren anschaulichen Illustrationen tragen perfekt dazu bei, das Problem des Klimawandels zu verstehen. Denn die Ozeane spielen hierbei eine Hauptrolle. Themen sind beispielsweise der Treibhauseffekt und die Ozeanversauerung, Probleme beim Fischfang und die weitreichenden Folgen des Klimawandels.

Meine Meinung

Reich bebildert ist dieses Buch und das finde ich ganz wunderbar. Denn die moderne Aufmachung macht Lust darin zu lesen, zu stöbern und Neues zu entdecken. Die Dringlichkeit, sich für den Klimaschutz einzusetzen wird in diesem Kinderbuch sichtbar und bietet sehr viele Grundlagen sich weiter mit dem Thema zu befassen.

Besonders gut gefällt mir, dass man auch wertvolle Tipps erhält, wie unser Klima gerettet werden kann. Angefangen mit alltäglichen Dingen, die man leicht zu Hause oder in der Schule umsetzen kann, gefolgt von Geheimwaffen gegen die Klimakrise können hier kleine und große Leser noch einiges lernen. Und für alle, die noch mehr für’s Klima tun wollen, werden verschiedene Berufe vorgestellt, die wichtig für den Klimaschutz sind.

Das Buch ist hochwertig illustriert und klimaneutral produziert.

Das Buch ist absolut empfehlenswert und auch super als Geschenk geeignet. Ganz egal wo du gerade stehst, ob du schon viel oder wenig für den Klimaschutz tust, in diesem Buch gibt es noch viel zu entdecken und zu verstehen! Und es gibt noch viel zu tun.

Beginne heute!

Falls ihr nun neugierig geworden seid, folgt mir auf meinem Instagram Kanal. Ich darf dieses tolle Buch mit passendem Klimaschutzposter in Kooperation mit dem Cbj-Verlag an euch an euch verlosen.

Buchdetails:
Titel: My Ocean Challenge - Kurs auf Klimaschutz
Autoren: Boris Herrmann und Birte Lorenz-Herrmann
Illustrationen: Lara Paulussen
Grafisch in Szene gesetzt von: Stephanie Roderer
Erschienen im: cbjverlag 14.09.22

Seitenzahl: 96 Seiten
Lesealter: ab 8 Jahre
Preis: 20,00

Zur Verlagsseite https://www.penguinrandomhouse

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Birte Lorenzen-Herrmann, gebürtig in Kiel, begeisterte sich schon immer segelnd und surfend für das Meer. Nach einem Mathematik- und Kunststudium arbeitete sie über zehn Jahre als Lehrerin in Hamburg. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Profisegler Boris Herrmann, und Wissenschaftlern vom Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg, sowie dem GEOMAR, Kiel, gründete sie das Programm »My Ocean Challenge«, in dem Segeln, Wissenschaft und Bildung verknüpft werden. Das von ihr entwickelte gleichnamige internationale Schulprogramm richtet sich an 8-14-Jähirge und fördert das Bewusstsein für den Ozean und den Klimawandel. Birte lebt mit ihrem Mann und ihrer kleinen Tochter in Hamburg.

Boris Herrmann, geboren 1981 in Oldenburg, ist der derzeit bekannteste deutsche Segler. Der Profisportler nahm Ende 2020 an der alle vier Jahre stattfindenden Vendée Globe teil, einer Regatta für Einhandsegler, die nonstop um die Erde führt. Im August 2019 erregte er weltweit Aufmerksamkeit, als er Greta Thunberg mit seiner Segelyacht zum UN-Klimagipfel nach New York brachte. Gemeinsam mit seiner Frau Birte Lorenzen-Herrmann betreibt er das internationale Bildungsprojekt „Malizia Ocean Challenge“ für Schulen. Zudem ist er Partner einer Stiftung, die sich für den Schutz und Aufbau von Mangrovenwäldern engagiert.

Lara Paulussens atmosphärische, verspielte Illustrationen findet man in Magazinen, Kindersachbüchern, Animationen oder Markendesigns. Wenn Lara nicht illustriert, schaut sie gern sie Sonnenuntergänge an, lauscht Livemusik oder geht spazieren, gerne auch in botanischen Gärten. Sie lebt und arbeitet als freischaffende Illustratorin in Düsseldorf.

Kategorien
#saynotoplastic toughts & life

5 Tage-1 Glas Plastik

LESS-WASTE-CHALLENGE

Kooperation / Werbung unbeauftragt

Hej ihr Lieben.

wie ihr schon in meiner Buchvorstellung von „My Ocean Challenge“ Kurs auf Klimaschutz erfahren habt, habe ich mich auf ein besonderes Experiment eingelassen. Ziel war es fünf Tage lange möglichst wenig Plastil zu verbrauchen. Genauer gesagt, maximal ein kleines Einweckglas voll. Eingeladen wurde ich vom cbj-Verlag, der das Klimaschutzbuch von Birte Lorenzen -Herrmann und Boris Herrmann gerade ganz aktuell herausgebracht hat.

Werbung unbezahlt

Ich muss sagen, dass ich zunächst ganz guter Dinge war, denn in vielerlei Hinsicht sind wir bereits ganz gut aufgestellt, was das Thema Plastikvermeidung betrifft. Ich dachte es würde ein einfaches sein, den nächsten Wocheneinkauf plastikfrei zu gestalten. Das war es auch, denn viele Sachen hatte ich noch zu Hause und die meisten Dinge kann man mittlerweile auch plastikfrei einkaufen.

Angefangen bei Obst und Gemüse, auch im Discounter findet man vieles davon ohne Plastikverpackung. Für den Transport selbst habe ich mittlerweile schöne Stoffbeutel. Ab und zu bestelle ich auch bei Picnic. Es spart mir Zeit und Wege. Picnic fâhrt elektrisch und recycelt die Tüten, wenn man sie bei der nächsten Bestellung wieder zurück gibt.

Auch in unser Badezimmer sind bereits viele plastikfreie Artikel eingezogen. Angefangen bei Holzzahnbürsten, Zahnputzbechern aus Bambus, Zahnputztabletten im Glas und festen Seifen und Spülungen.

Werbung – Produktplazierung
unbezahlt

Es hat allerdings nicht lange gedauert, bis mir klar wurde, dass ich zwar so gut wie keine Artikel in Plastikverpackungen eingekauft habe,- aber noch jede Menge Plastik in unseren Schubladen und Schränken schlummert.

Hauptverursacher sind eindeutig Süßigkeiten. Wir haben unseren Verbrauch hier schon stark reduziert, aber die Sachen die wir eingekauft hatten sind tatsächlich alle in Plastik verpackt. Selbst die leckeren Fruchtgummis von Katjes. Hier hat es mich wirklich genauer interessiert, denn es handelt sich um klimaneutrale Produkte. Auf der Herstellerseite bin ich auch sofort fündig geworden.

Website Katjes
Website Katjes

Also leider alles gar nicht so einfach. Nächster großer Punkt, der mir in unserem Haushalt bisher gar nicht so bewusst war, ist die Tiernahrung. Ich habe jede Menge natürliche Produkte für unsere Hamsterdame. Sonnenblumenköpfe, Apfelbaumäste, Insekten …etc…alles ist großzügig in Plastik verpackt. Bei den Hundeleckerchen sieht es dann auch nicht besser aus. Auf jeden Fall ein Punkt mit dem ich mich jetzt nach der Challenge auseinandersetzen werde und nach einer anderen Lösung suchen.

Werbung – Produktplazierung
unbeauftragt
Werbung – Produktplazierung
unbeauftragt

Hinzu kamen leider noch ein paar Eisbecher, die mein Mann zwischendurch mitgebracht hat und ihr könnt es euch sicher schon denken…das Glas war schneller gefüllt als mir lieb war. Ich musste leider noch eine kleine Mülltüte benutzen und habe die Challenge somit nicht bestanden.

Dennoch bin ich nicht allzu enttäuscht. Schließlich sollte man den Klimaschutz und die eigenen Bemühungen nicht auf fünf Tage beschränken. Ich werde auf jeden Fall weiter machen und in Zukunft noch bewusster einkaufen. Die Challenge hat mir meine Schwachpunkte aufgezeigt und somit kann ich in diesen Punkten nur dazu lernen.

Vielleicht habt ihr auch Lust, eine Challenge zu starten und euch selbst auf die Probe zu stellen?

Falls ihr noch etwas Input braucht, schaut doch in den nächsten Tagen nochmal hier vorbei. Ich werde auf jeden Fall noch einige Einspartipps und meine plastikfreien Lieblingsprodukte für den Alltag mit euch teilen. Denn jeder kann bereits mit Kleinigkeiten dazu beitragen, das Plastikproblem zu verringern.

~LINK FOLGT~

Verlosung

Außerdem startet am Wochenende auf meinem Instagramkanal eine tolle Verlosung. In Kooperation mit dem cbj-Kinnderbuchverlag darf ich das Buch „The Ocean Challenge“ und ein schönes Klimaschutzposter an euch verlosen. Ich hoffe ihr seid dabei!

Herzlichen Dank an dieser Stelle an den Verlag!

Alles Liebe, eure Nike

Kategorien
#saynotoplastic toughts & life

Pack aus! Plastik, Müll und ICH

(unbezahlte Werbung)

Pünktlich zum Wochenende möchte ich sehr gerne noch eine richtig tolles Buch zu einem wichtigen Thema vorstellen. Es geht um Plastik. Jeder weiß, dass dies ein riesengroßes Problem ist. Das beste, dieses Buch ist kostenfrei erhältlich, ihr zahlt lediglich die Versandkosten!

Das Plasikproblem

  • Die Herstellung benötigt gewaltige Mengen fossiler Rohstoffe
  • Plastikkonsum fördert die Wegwerfmentalität
  • Plastik lagert sich in kleinsten Partikeln im Körper von Menschen und Tieren ab, versickert in Böden und vergiftet die Meere
  • Ganze Landstriche ertrinken im Plastikmüll

Dieses Buch nimmt sich genau diese Probleme vor. Die Heinrich-Böll – Stiftung und die mehrfach ausgezeichnete Buchgestalterin Gesine Grotrian haben zusammen mit Jugendlichen dieses Buch entwickelt und zeigen zu diesem brisanten Thema klar unmissverständlich auf, was Plastik mit uns und unserer Erde anrichtet. Gedacht ist es für alle Menschen ab 12 Jahren.

Die Illustrationen sind bunt und klar, sie sprechen einen sofort an und sind unmissverständlich. Die meisten Informationen sind nicht ganz neu, aber werden doch allzu leicht im Alltag verdrängt oder vergessen. Manches schockiert und man hatte es in der Deutlichkeit wahrscheinlich noch nicht so direkt vor Augen. Mich persönlich machten zum Beispiel die Beiträge „Was macht Plastik mit den Meerestieren“ und “Wie bedroht Plastik die Seevögel“ sehr betroffen.

Was kann ich als einzelner gegen das Plastikproblem tun?

Auch zu dieser Frage findet man im Buch zahlreiche Tipps und Ideen. Seien es Ideen für Plastikfolie Musik–Festivals, Plastikfreie Schulen oder die eine oder andere Erinnerung, im alltäglichen etwas genauer hinzusehen: Möglichkeiten, Plastik einzusparen, gibt es mehr als genug. Die Veränderung beginnt bei uns selbst! Jeden Tag, bei jeder noch so kleinen Kaufentscheidung. Und dabei tragen nicht nur für uns selbst Verantwortung, sondern auch für alle anderen Lebewesen, die jetzt oder in Zukunft auf unserer Erde leben.

Wie ich Plastik vermeide

Leider hapert es noch an vielen Ecken, denn das eine oder andere mal siegt dann doch die Bequemlichkeit oder das haben wollen. Dennoch bemühe ich mich, so gut es umsetzbar ist, Plastik einzusparen.

Beim täglichen Einkauf Am einfachsten war für mich  beim täglichen Einkauf auf Stofftragetaschen umzusteigen. Auch für Obst und Gemüse habe ich immer kleine Stoffbeutel in der Tasche. Der toll aussehende, bunte Obstsalat in der Plastikbox wird konsequent ignoriert, die geschälte– in Plastik verpackte Ananas war mir schon immer suspekt. Ich verstehe es bis heute nicht, warum man die natürliche Verpackung entfernt um eine Frucht danach in Plastik einzupacken. Generell überdenke ich mein Konsumverhalten und kaufe weitaus weniger Kleidung und unnützes Zeug, das nicht wirklich gebraucht wird.

In der Küche Auch in der Küche und im Aufbewahren von Lebensmitteln bin ich auf einem ganz guten Weg. Ich nutze sehr gerne Gläser von Honig oder Marmelade um z.B. Gewürze aufzubewahren, ersetze Plastikteller durch Bambus oder Frischhaltefolie durch Wachstücher. Bei Getränken verzichte ich weitestgehend auf Plastik, wir nutzen seit Jahren den Soda Stream und sparen dadurch zusätzlich  unnötige Wege und Schlepperei. Im Unverpacktladen kaufe ich bisher nicht.

Im Bad Hier haben wir einiges ersetzt und sind auf nachhaltige Produkte umgestiegen. Das fängt bei Shampoo und Duschgel an, geht über Monatshygiene, Bambuszahnbürsten, Deocreme im Glas bis hin zu Naturkosmetik.

Im Kinderzimmer Hier ist es nicht ganz so leicht. Aber dennoch war ich nie ein Fan von Plastikspielzeug. Lego und Schleichtiere haben wir natürlich trotzdem im Programm, aber auf vieles unnützes Zeug haben wir bewusst verzichtet und meine Tochter hat früh gelernt, dass so manche bunte Plastikschrott unnötig ist. Sie spielt auch heute noch sehr gerne mit Holzbausteinen, Kapla oder Flocmen. Was ich auch bewusst meide, sind Kinderzeitschriften, die Plastikkrimskrams beinhalten und kaufen eine Zeitschrift, die sich mit Tieren und Natur befasst oder ein schönes Buch.

Bei Büchern Ich nehme war, dass auch hier eine Veränderung stattfindet und viele Bücher nachhaltig produziert und ohne Schutzverpackung ausgeliefert werden. Ich muss gestehen, dass ich– zumindest in der Vergangenheit, nicht bewusst darauf geachtet habe. Aber für die Zukunft werde ich bewusster danach schauen.

Das ist doch schon einiges, aber trotzdem gefühlt noch zu wenig.

  • Was bewegt dich bei diesem Thema?
  • Wie sparst du Plastik in deinem Alltag ein und wo kannst du noch etwas verändern/verbessern?

Sicher hilft dir das Buch dabei, die Belastung unserer Umwelt durch Plastik besser zu verstehen und und unterstützt dich bei deinem Vorhaben, im Alltag zunehmend auf Plastik zu verzichten.

Erhältlich ist das Buch NUR bei der Heinrich-Böll-Stiftung unter folgendem Link

https://www.boell.de/de/pack-aus-plastik-muell-und-ich

Das Taschenbuch ist kostenlos! Man zahlt lediglich die Versandkosten, ist das nicht mega?

Informationen zum Buch
Veröffentlichung: Mai 2021
Titel: Pack aus! Plastik, Müll und ICH
Herausgeber: Heinrich Böll Stiftung
Seiten: 160 Seiten
Alter: ab 12 Jahren

Gem.§ 2 Abs. 5 kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Verlagen und Autoren dienen informativen Zwecken.

Kategorien
toughts & life

Erinnerungen

Heute etwas Lyrik aus meiner Feder. Es ist schon einige Jahre her, dass ich dieses kleine Gedicht geschrieben habe. Es war damals ein Abschied von meinem geliebten Opa. So wie er immer einen Platz in meinem Herzen behält, hat dieser kleine Vers seinen Platz in der Frankfurter Bibliothek gefunden. Ein schöner Gedanke.

N.W. 2011

Kategorien
toughts & life

Träume haben kein Verfallsdatum ❤️ Fragt ihr euch auch manchmal wo die Zeit geblieben ist? Und warum die Träume von damals nur geträumt wurden? Steht man sich manchmal selbst im Weg oder ist es das Umfeld, das einen bremst oder motiviert? Ich schreibe seit ich ein Kind bin gerne Geschichten. Meist waren es gruselige Krimis, eben so wie sie aus der Feder und den Gedanken eines Kindes entsprangen. Manche fanden es toll, andere nicht. Was soll’s? Das Kind machte sich keine Gedanken darum, es verspürte Stolz und Glück etwas geschaffen zu haben. Ich fand meine Geschichten toll!Der erste Dämpfer kam, als meine damalige Deutschlehrerin meine Mutter einbestellte und zu bedenken gab, dass meine Phantasie doch etwas stark ausgeprägt sei, ob ich nichts anderes im Kopf hätte oder zu viel fernsehe? Nun, seitdem sind einige Jahrzehnte vergangen, die Geschichten von damals existieren nicht mehr. Und doch habe ich das Schreiben nie ganz aufgegeben. Einige kleine Werke landeten in Anthologien, so auch das Tiermärchen „Pünktchen fliegt nach Afrika“, das der Net-Verlag mit in seine Anthologie aufgenommen hat. Doch auch diese längere Schreibphase liegt schon wieder einige Jahre zurück. Die Leichtigkeit des Kindes wird oft von Zweifeln eingeholt. Mittlerweile bin ich selbst Mama und habe eine Tochter, die voller Phantasie und Ideen steckt und finde es wunderbar! Und ich glaube,es wird höchste Zeit für eine neue Schreibphase, denn Träume haben kein Verfallsdatum!

Der Beitrag enthält unbezahlte Werbung.