Kategorien
Kinderbücher Lieblingsbücher

Matilda

Werbung/Rezensionsexemplar

Ein Klassiker modern und bunt

Wie muss man sich als kleines Mädchen fühlen, wenn niemand in der Familie empathisch ist, Interesse zeigt oder gar bemerkt, welch großartiges Talent in einem schlummert.

So geht es Matilda. Sie ist intelligent und wissbegierig. Sie liest bereits mit vier Jahren Bücher von Charles Dickens, kann blitzschnell rechnen und kombinieren und ist dennoch absolut sympathisch und bescheiden.  Doch für ihre Eltern ist Matilda einfach nur dumm und verschwendet ihre Zeit mit unnützen Dingen.  Herr und Frau Wurmwald interessieren sich nicht für ihre Tochter und das zeigen sie auch ganz offensichtlich. Der Vater ist Autohändler und Mathildas Bruder ist sein ganzer Stolz. Schließlich soll er später in seine Fußstapfen treten. Ihre Mutter geht lieber zum Bingospielen oder schaut fern. Doch Mathilda trifft in der Bibliothek auf eine sehr nette Bibliothekarin und auf  ihre Klassenlehrerin, Fräulein Honig. Beide erkennen Mathildas Talent. Allerdings gibt es da auch noch die Schuldirektorin Frau Knüppelkuh und wie der Name schon erahnen lässt, ist von ihr wenig Unterstützung zu erwarten.  Doch davon lässt Matilda sich nicht unterkriegen.

Das tolle bunte Cover hat sofort mein Interesse geweckt. Kaum zu glauben, dass dieses so peppige und witzige Buch so berührend ist und  so viele bedeutsame Botschaften vermittelt.
Dabei schafft Roald Dahl immer wieder einen perfekten Übergang zwischen Witz, schwarzem Humor und Ernsthaftigkeit. Man kann mit dem kleinen Mädchen mitfühlen und schon im nächsten Moment wieder lachen.
So manches mal habe ich darüber nachgedacht, wie vielen Kindern es wohl ähnlich geht. Wie viele Kinder werden unterschätzt, nicht wahrgenommen, herablassend behandelt und für dumm angesehen? Und wie viele von ihnen sind nicht so stark wie Mathilda oder haben niemanden, der sich für sie einsetzt?

Es ist schön zu  sehen , was sich Matilda alles einfallen lässt um gegen die dummen Erwachsenen anzukommen. Dabei darf immer wieder herzlich gelacht werden.

Mit Matilda hat der Roald Dahl eine wunderbare Buchheldin erschaffen, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Sie zeigt uns, dass man nie aufgeben darf, an sich glauben muss und wie wichtig gute Freunde sind.

Illustration Quentin Blake

So toll wie das Cover ist auch die innere Gestaltung des Buches. Es enthält zahlreiche bunte Illustrationen von Quentin Blake. Dadurch wird die Geschichte noch lebendiger und es macht richtig Spaß darin zu lesen. Es gibt noch weitere tolle Kinderromae von Roald Dahl, die werden auf jeden Fall bei noch bei uns einziehen.

Fazit:

Eine wunderbare Neuauflage des bekannten Kinderbuchklassikers. Ich hatte großen Spaß beim Lesen und Vorlesen und auch meine neunjährige Tochter fand das Buch klasse. Es ist wunderbar witzig geschrieben, regt zum Nachdenken an und ich kann es einfach nur jedem ans Herz legen.

Herzlichen Dank an den Verlag und das Bloggerportal für dieses tolle Rezensionsexemplar.


Wir  vergeben 5 von 5 Sternen!

Buchdetails:
Autor: Roald Dahl
Illustrator: Quentin Blake
Übersetzung: Andreas Steinhöfel
Herausgeber: Penguin Junior
Seitenzahl: 240 Seiten
Lesealter: ab 8 Jahren
Preis: 18,00 €
Kategorien
Kinderbücher Lieblingsbücher

Die Muskeltiere und die große Käseverschwörung

{Rezension} Da die Muskeltiere meine absolute Lieblings-Kinderbuchreihe ist, habe ich den neuesten Band mit Spannung erwartet. Denn egal, welches Abenteuer die mutige Bande auch gemeinsam bestreitet, es wird niemals langweilig und immer ist auch eine gute Prise Humor dabei. 

Im neuen Buch von Ute Krause geht es zudem auch noch in eine wundervolle Stadt: Die Muskeltiere erobern Paris. Wow! Was will man mehr, als Fan von gutem Käse, Spannung und Pariser Flair?

Picandou, Gruyère, Pomme de Terre und Bertram sind inmitten von 700 Camemberts in der Stadt der Liebe gelandet. Und nicht nur das, immerhin ist dies auch die Heimat der echten Musketiere. ist das nicht aufregend?   

Oh ja, das alles könnte so schön sein, doch leider bleibt für Sightseeing und Amour keine Zeit, denn diese Reise war so nicht geplant und es gibt ein großes Problem: Monsieur Alberts Käsemanufraktur steht vor dem Aus, da ein Billig-Käse-Fabrikant es auf das Geheimrezept der leckeren Camemberts abgesehen hat. Albert und seine kleine Hausmaus Filou brauchen daher dringend Hilfe. Und das ist gar nicht so leicht in einer fremden Stadt, denn es gibt Kater, fiese Ratten und weitere Gefahren. Aber wer die Muskeltiere kennt weiß, dass die Freunde ein eingespieltes Team sind und zusammenhalten und so stellen sie sich diesem Abenteuer ganz nach dem Motto: „Einer für alle, alle für einen!“

Wie schon in den Vorgänger-Bänden sorgt Ute Krause mit ihrer witzigen Sprache und Hamburger Schnack für ein humorvolles und spannendes Leseabenteuer. Wir haben wie immer mit den kleinen Helden mitgefiebert und konnten den Ausgang der Geschichte kaum erwarten. Die wunderbaren Illustrationen, die von der Autorin selbst gezeichnet werden sind ganz zauberhaft und lockern die einzelnen Kapitel auf. 

Die einzelnen Kapitel haben eine  angenehme Länge und so lesen wir sie auch gerne abends vor dem Einschlafen. Für alle diejenigen, die die Muskeltiere noch nicht kennen gibt es wie immer kleine Portraits der sympathischen Nager und am Ende des Buches viele Erklärungen zur Geschichte.

Auch dieser Band hat uns absolut überzeugt. Denn es geht bei den Muskeltieren um Mut, echte Freundschaft und darum, nicht aufzugeben, wunderbar!  Wir bekommen einfach nicht genug von den kleinen Gesellen und wünschen uns mehr! Immer mehr!

Kindgerecht, spannend und lustig, absolute Leseempfehlung mit Suchtfaktor. 

Herzlichen Dank an den cbj-Verlag und das Bloggerportal für das tolle Rezensionsexemplar.

Buchdetails:
Autorin: Ute Krause
Herausgeber: cbj Kinderbuch
Seitenzahl: 200 Seiten
Lesealter: ab 8 Jahre
Preis: 15,00 €

Gem. § 2 Abs. 5 kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Verlagen und Autoren dienen informativen Zwecken.

Kategorien
Kinderbücher Lieblingsbücher

Und plötzlich war Frau Honig da

Die Welt braucht Fantasie, die Welt braucht Geschichtenerzähler und Menschen, die ihre Kindheit in die Tasche gesteckt haben, um sie jederzeit wieder herauszuholen. Vielleicht sollten wir uns ein Beispiel nehmen an all den Menschen da draußen, die das noch können. Die springen und singen und hüpfen können.

Und plötzlich war Frau Honig da


{Rezension} Um ehrlich zu sein, wäre ich an Frau Honig vermutlich vorbeispaziert, denn sie passt so gar nicht zwischen die Bücher, die wir sonst so lesen. Das dachte ich jedenfalls. Welch ein Glück, dass meine Tochter dieses Buch geschenkt bekam, denn es hat uns wirklich überracht und sehr gefallen.

Und nun ist sie da, die Frau Honig, nicht nur in unserem Bücherregal,- sie hat auch unser Herz erreicht. Herzlich willkommen in ihrer Welt!

Völlig überraschend steht sie vor der Tür. Nicht nur bei uns, sondern auch bei Familie Sommerfeld. Dazu gehören der viel beschäftigte Vater Julius Sommerfeld und seine vier Kinder Theo (12), Camille (12), Betty (8) und Hugo (5). Julius Sommerfeld ist Witwer, überarbeitet und mit Haushalt und Kindern überfordert, nur so ganz einsehen will er das nicht.

Mit ihrer konsequent liebevollen Art zeigt Frau Honig ihm jedoch den richtigen Weg und erobert die Herzen der Familie und letztendlich auch die der Leser. Sie bringt einem nicht nur die Welt der Bienen näher, sondern auch die Erinnerung daran, dass man Kind bleiben sollte und die wirklich wichtigen Dinge nicht aus den Augen verlieren darf.
Dieses phantastische Buch weckt die Fantasie, verzaubert und nimmt einen mit in eine kleine Traumwelt.

Dabei wird es keineswegs langweilig. Wir haben von der ersten Seite an mitgefiebert. Die Geschichte ist spannend erzählt und auch der Humor kommt nicht zu kurz. Meine Tochter musste oft lauthals lachen und auch für mich war Frau Honig absolut unterhaltsam.
Es ist schön, wieder einmal in die fantasievolle Welt der Kinder abzutauchen. Und auch der eine oder andere Denkanstoß für die Erwachsenen ist dabei, der einem nebenbei erinnert, dass in jedem ein bisschen Frau Honig stecken sollte.

Denn manchmal braucht es einfach etwas mehr Einfühlungsvermögen, Humor und Fantasie um die alltäglichen Problemchen zu lösen und ein entspannteres Familienleben zu führen.

Es wird ja oft kritisiert, dass dieses Buch ein Abklatsch von Mary Poppins ist. Mmhh…Ich muss passen, denn ich habe mich nie mit Mary Poppins auseinandergesetzt und kann deshalb nicht beurteilen, ob es viele Parallelen gibt.  Was ich aber sicher sagen kann, selbst wenn es so wäre…what the hell? Nachdem ich Frau Honig kennengelernt habe, bin ich an Mary Poppins noch weniger interessiert als vorher schon, denn Faru Honig ist für mich zum Vorbild geworden.

Sicher ist deshalb, dass Band 2 und 3 von Frau Honig hier demnächst einziehen werden.

Fazit:

Ein tolles Buch voller wunderschöner Erlebnisse für fantasievolle Kinder und Eltern! Von uns gibt es eine klare Kaufempfehlung für dieses Lieblingsbuch und natürlich

5 Sterne

Buchdetails:
Autorin: Sabine Bohlmann
Illustrationen: Joelle Tourlonias
Herausgeber:
Taschenbuchausgabe Carlsen Kinderbuch
Gebundenes Buch Planet!
Seitenzahl: 224
Lesealter: ab 8 Jahren
Preis: 6,99 / 13,00

Gem. § 2 Abs. 5 kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Verlagen und Autoren dienen informativen Zwecken.


Kategorien
Kinderbücher Lieblingsbücher Vorlesebücher

Der Panther im Paradies

Den ~Panther im Paradies ~von Martin Karau entdeckten wir per Zufall in unserer Stadtbibliothek. Wir fanden das Buch so lustig, dass wir die Ausleihfrist zwei Mal verlängert haben. Meine Tochter wollte es dann immer noch nicht zurück geben und so habe ich mich auf die Suche begeben und schnell festgestellt, dass es nicht mehr bestellbar ist. Im Internet wurden noch einige Exemplare angeboten, allerdings zu Preisen die gar nicht paradiesisch waren. Zwischen 30 und 60 Euro war alles vertreten.
Irgendwann habe ich es dann bei eBay  ergattert zu einem ganz normalen Preis und in einem super Zustand. Die  Freude war groß und wir lesen es immer noch gerne.

{Rezension} Ein Panther kommt in den Zoo, wo ihn dss vermeintliche Tierparadies erwartet. Alle Tiere wandern frei herum, haben keine Käfige und keine Zäune. Natürlich fressen sie einander nicht (auch nicht die Wärter) und gehen respektvoll miteinander um. Da staunt der Panther nicht schlecht, als man ihm Tofu–Antilope vorsetzt. Zunächst versteht er gar nicht, warum sie nicht wegläuft, erfährt dann jedoch, dass sie aus Bohnen besteht. Aber jeden Tag Tofu ist so gar nicht nach seinem Geschmack. Jeden Abend halten die Tiere eine Gruppensitzung, in der man über Probleme spricht. Und ein Problem macht gerade allen große Sorgen. Es verschwinden Tiere aus dem Zoo, und man kann nur vermuten, in wessen Bauch sie gelandet sind.

Auch wenn der Panther alles abstreitet, so lässt sich nicht verbergen, dass er hinter dem Verschwinden steckt. Denn nach jedem verspeisten Tier hat der Panther ein besonderes Merkmahl seiner Beute angenommen: Die Ohren und Zähne des Hasen, den langen Hals der Giraffe, den Schwanz vom Eichhörnchen….

>Aber dann fehlte der Hase, und es fiel auf, dass der Panther längere Ohren hatte als vorher und komische Zähne. „Das ist die Ohrenpest“, behauptete der Panther. „Das haben Panther zweimal im Jahr.“

„Und was ist mit deinen Zähnen?“ „Das kommt,“ lispelte der Panther kleinlaut, „ weil ich als Kind nie meine Zahnspange getragen habe.“

Als dann eines Tages der Zoodirektor vermisst wird, trägt der Panther plötzlich Anzug und Aktentasche – und wird gebeten, den Zoo zu leiten. Da wird ihm Angst und Bange, denn den ganzen Tag auf der Arbeit- womöglich in einem stickigen Büro abzuhängen, kann er sich so gar nicht vorstellen.

Schnell muss eine Lösung her! Wie der Panther aus der Nummer wieder rauskommt, werde ich hier aber nicht verraten.

Unsere Meinung

>Der Panther im Paradies< ist ein super witziges Buch, bei dem man herzhaft lachen darf. Mit wunderbaren Illustrationen von Katja Wehner. Falls es euch also irgendwo begegnen sollte, schlagt zu, ihr werdet viel zu lachen haben. Ansonsten leiht es euch doch einfach bei eurem nächsten Besuch in eurer Stadtbibliothek aus.

Besonderheit: Das großformatige Bilderbuch hat einen festen Einband mit einem schönen, blauen Leinenrücken und macht einen sehr hochwertigen Eindruck.

Wir geben dem Buch

5 Sterne

❤️Lieblingsbuch❤️

Buchdetails:
Autor: Martin Karau
Illustrationen: Katja Wehner
Herausgeber: Aufbau Verlag
Seitenzahl: 32
Lesealter: 6 Jahre

Gem.§2 Nr.5 TMG kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Verlagen und Autoren dienen informativen Zwecken.

Kategorien
Kinderbücher Lieblingsbücher Vorlesebücher

Rigo und Rosa

28 Geschichten aus dem Zoo und dem Leben


{Rezension} Wir haben so viele wundervolle Kinderbücher im Laufe der Jahre angesammelt. Viele durften schon weiterziehen, aber es gibt immer wieder besondere Schätze die bleiben. Eines davon ist dieses zauberhafte Vorlesebuch, wenn nicht sogar das Schönste.

Die Geschichten über die ungewöhnliche Freundschaft zwischen einer kleinen Maus und dem alten Leoparden Rigo gehen ins Herz. Die kurzen Geschichten sind klug, witzig und bringen einen zum Lachen, Schmunzeln und Nachdenken.

Es geht um Freundschaft, Vertrauen und philosophische Fragen, mutig und leise, herzerwärmend und liebevoll. Jede Geschichte steht einzeln für sich, so dass man sich immer die passende Lektüre heraussuchen kann.

Die Geschichten bieten viel Raum zum Nachdenken , Philosophieren und diskutieren. Neugierige Kinder werden viele Fragen haben und auch der Humor kommt nicht zu kurz.

Meine Meinung:

Dieses Buch ist ein Schatz für Große und Kleine und vor allem für die, die auch die leisen Töne lieben. Die Illustrationen sind so klar und zauberhaft, sie bringen ein Lächeln in den grauen Alltag. Dieses Buch kann nur ein Lieblingsbuch werden. Man kann es immer wieder lesen.

Das vom Verlag angegebene Lesealter beträgt 5–7 Jahre. Meiner Meinung nach ist auch für ältere Kinder geeignet und auch für phantasievolle Erwachsene ein wunderbares Geschenk, sofern sie im Herzen Kind geblieben sind.

Diese wunderschöne Buch bekommt von uns

5 Sterne

Buchdetails
Autor: Lorenz Pauli
Illustrationen: Kathrin Schärer
Herausgeber: Atlantis Verlag
Lesealter 5 – 7 Jahre
Seitenzahl: 128
Preis:16,95
Kategorien
Kinderbücher Lieblingsbücher Vorlesebücher

Ein Schaf fürs Leben

{Rezension}
Wir lieben Schafe- und Wölfe sowieso, da kam dieses Büchlein wie gerufen. Und da es draußen so schön schneit, passt es perfekt zum Wetter. In diesem witzigen Buch von Maritgen Matter stapft ein hungriger Wolf durch den Schnee und überredet ein argloses Schaf zu einer Schlittenfahrt. Es ist keine gewöhnliche Schlittenfahrt und es ist kein gewöhnliches Kinderbuch. Es ist eine zauberhafte Geschichte über eine besondere Freundschaft zwischen einem Wolf und einem Schaf.

Zunächst hat der Wolf ein klares Ziel. Natürlich, er möchte das ahnungslose Schaf fressen. Das gutmütige Schäfchen ahnt von alldem nichts. Im Gegenteil, es bewundert den starken Wolf, den Poeten, der mit ihm nach Erfahrungen reisen möchte. Doch das Schicksal will es anders. Der Wolf empfindet plötzlich Zuneigung zu dem leichtgläubigen Schäfchen und weiß zunächst seine Gefühle nicht einzuordnen. So verstreichen nach und nach günstige Gelegenheiten. Als das naive Schaf dann zum Lebensretter wird, nimmt die Geschichte eine unerwartete Wende. Wie die Geschichte ausgeht, werde ich nicht verraten, schließlich sollt ihr das Büchlein noch lesen.

Es sei so viel verraten, die bezaubernde Fabel hat ein fast offenes Ende und es ist wirklich schwierig sich zu entscheiden, welcher der beiden Freunde einem sympathischer ist. Wir haben beide ins Herz geschlossen.

Ich lese dieses Buch meiner Tochter gerne vor, aber ich lese die Fabel auch gerne für mich. Das Buch hat Tiefgang, ist witzig , unerwartet und überrascht mit wunderschönen Illustrationen von Anke Faust. Es hat uns so gut gefallen, dass wir uns auch das Hörbuch gekauft haben. Auch das überzeugt auf ganzer Linie mit einem tollen Sprecher, der den Tieren auf wunderbare Weise Leben einhaucht.

Lasst euch überraschen und begleitet die beiden zu einer wunderbaren Reise durch die Nacht. Ein absolutes Lieblingsbuch für Kleine und Große♥️

Besonderheit:

Das Buch erhielt 2004 den Kinderbuchpreis des Landes NRW.


Zum Buch gibt es auch tolles Unterrichtsmaterial für die Grundschule beim Oetinger Verlag.

Dieses bezaubernde Buch bekommt von uns

5 Sterne

Lieblingsbuch ❤️

Buchdetails:
Autorin: Maritgen Matter
Illustrationen: Anke Faust
Herausgeber: Verlag Friedrich Oetinger GmbH
Seitenzahl: 64 Seiten
Lesealter: ab 6 Jahre
Preis:12,00

Gem. § 2 Nr. 5 kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Verlagen und Autoren dienen informativen Zwecken.

Kategorien
Kinderbücher Lieblingsbücher

Schaf und Ziege

Kleine Geschichten einer großen Freundschaft

{Zitat} Schaf guckt ein bisschen traurig. Ziege schaut auf den Boden. “ Also das ist Sehnsucht“, sagt sie. “ Du denkst an etwas Schönes. Aber das Schöne, das ist nicht da.“ „Genau“, sagt Schaf.“ Dann sehne ich mich auch!“, sagt Ziege. „Ich sehne mich nach Birkenzweigen. Zum Kauen.“.

“ Das ist keine echte Sehnsucht“, sagt Schaf. „Du hast genug andere Zweige, auf denen du herumkauen kannst.“

{Rezension}Wir lieben Schaf und Ziege! Und wir bekommen Sehnsucht nach dem Deich und dem Meer, wenn wir ihren Erlebnissen folgen. Denn auch dieses herrlich komische Büchlein haben wir aus dem Norden mitgebracht. Draußen tobte ein Gewitter und wir lauschten der Anekdote über den Sturm, während wir es uns in der Heuscheune gemütlich machen durften.

Das sind die kleinen, schönen Momente, die in Erinnerung bleiben und auch Schaf und Ziege haben wir nicht vergessen. Seit der kleinen Vorlesestunde in unserer Lieblingsschäferei steht das Büchlein in unserem Regal…und seitdem sind bereits ein paar Jahre vergangen. Es wird uns nie langweilig darin zu lesen, denn die beiden tierischen Freunde sind einfach herzallerliebst.

Wie der Titel schon sagt, geht es im Buch um kleine Geschichten einer großen Freundschaft. Auf den ersten Blick sind es alltägliche Begebenheiten. Doch man merkt schnell, dass mehr dahintersteckt. Die kleinen Anekdoten zeigen so viel über die Dinge, die wirklich wichtig sind. Zwei Freunde, die sich gegenseitig Mut machen, darüber nachdenken was Sehnsucht heißt und wie ihr Leben wohl mit einem anderen Zaun aussehen würde. Ein Zaun, über den man nicht hinüberspringen oder durch den man nicht hindurchschauen könnte. Oder wie wäre es wohl, wenn die Weide gar keinen Zaun hätte? Möchte man die Freiheit? Würde ihr Leben anders aussehen?

Sie machen sich Gedanken um den Tod eines Vogels und so taucht auch die Frage auf, was wohl wäre, wenn einer von ihnen so plötzlich nicht mehr da wäre.

„Stell dir mal vor, ich wäre nicht mehr da. Gingst du dann auch zur Futterkrippe? Und würdest du dann auch sagen: >Halb so schlimm. Ich habe immer noch Heu. Sogar mehr als sonst.<? Begebenheiten der beiden tierischen Freunde.

Mit ihrem trockenen Humor, den kleinen Weisheiten über die vielen wichtigen oder auch unwichtigen Dinge des Lebens bringen sie uns immer wieder zum Schmunzeln und Lachen. Und nebenbei lernt man noch allerlei über zwischenmenschliche Beziehungen und das tägliche Miteinander.

Kapitel: ❤️ Streit, Familie, Der Stall, Krank, Besuch, Geburtstag, Der Star, Rosa, Hingefallen, Schwimmen, Träumen, Das Glück, Der Sturm, Sehnsucht, Kuh, Allein sein, Bauchweh, Der Zaun ❤️

Schaf und Ziege haben unser Herz berührt und schenken uns auch bei Sturm einen Platz zum Glücklichsein auf dem heimischen Sofa. Danke Schaf und Ziege!

Das Lesealter ist mit 5-7 Jahren angegeben. Meiner Meinung nach ist es für allem Altersklassen lesenswert.

Ich gebe diesem Lieblingsbüchlein

5 Sterne

Buchdetails
Autorin: Marleen Westera
Aus dem Niederländischen von Rolf Erdorf
Mit Bildern von Sylvia van Ommen
Herausgeber: Patmos / Sauerländer
Seitenzahl: 128 Seiten
Lesealter 5 bis 7 Jahre

Gem. §2 Nr. 5 TMG kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Verlagen und Autoren dienen informativen Zwecken.

Kategorien
Kinderbücher Lieblingsbücher Sachbücher

Wie Tiere denken und fühlen

{Rezension}

Wir lieben Tiere! Und so war ich auf der Suche nach einem kindgerechten Sachbuch über unsere treuesten Gefährten. Es sollte viele interessante Infos bieten und natürlich auch auf die Bedürfnisse der Tiere eingehen. Und was soll ich sagen? Ich wurde fündig.

Ich entdeckte dieses tolle Sachbuch von Karsten Brensing für alle tierbegeisterten Kinder und Eltern aus dem Loewe Verlag. Der Autor ist Meeresbiologe und Verhaltensforscher und somit geht dieses Buch in die Tiefe und spart nicht mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Auch die Erwachsenen erfahren noch viel Neues. Oder wusstet ihr, dass auch wildlebende Hamster zum Spielen ein Laufrad nutzen, wenn man es Ihnen anbietet? Dass Delfine sich gegenseitig beim Namen rufen und sich auch nach Jahrzehnten noch an alte Freunde erinnern?

Im ersten Kapitel geht es um das Sozialleben und man erkennt schnell, dass Spaß und Spiel der wichtigste Motivator bei Tieren und Menschen ist. „Vielleicht bekomme ich gleich Ärger mit deinen Lehrern und Eltern, denn nach diesem Kapitel wirst du darauf bestehen, dass Lernen vor allem Spaß machen muss!“ , schreibt Karsten Brensing. Und das wird sogleich durch zahlreiche Beispiele aus der Tierwelt belegt.

Zu jedem Thema gibt es einen Infokasten und Experimente und ist im meinen Augen hervorragend für Grundschulkinder, aber auch ältere Kinder und Jugendliche geeignet. Einfach toll!

Dieses Buch war ein Glücksgriff und wird ins sicher noch lange Zeit begleiten. Danke für die letzten Geheimnisse der Tiere und diesem Bücherschatz!

Besonderheit: Wissensbuch des Jahres 2019

Weitere Infos unter: http://www.karsten-brensing.de

❤️Lieblingsbuch❤️

5 Sterne

Autor: Karsten Brensing
Herausgeber: Loewe Verlag
Gebundene Ausgabe: 176 Seiten
Lesalter 9-11 Jahre
Preis: 16,95€

Gem.§ 2 Nr. 5 TMG kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Verlagen und Autoren dienen informativen Zwecken.