Kategorien
Kinderbücher Lieblingsbücher Vorlesebücher

Der Panther im Paradies

Den ~Panther im Paradies ~von Martin Karau entdeckten wir per Zufall in unserer Stadtbibliothek. Wir fanden das Buch so lustig, dass wir die Ausleihfrist zwei Mal verlängert haben. Meine Tochter wollte es dann immer noch nicht zurück geben und so habe ich mich auf die Suche begeben und schnell festgestellt, dass es nicht mehr bestellbar ist. Im Internet wurden noch einige Exemplare angeboten, allerdings zu Preisen die gar nicht paradiesisch waren. Zwischen 30 und 60 Euro war alles vertreten.
Irgendwann habe ich es dann bei eBay  ergattert zu einem ganz normalen Preis und in einem super Zustand. Die  Freude war groß und wir lesen es immer noch gerne.

{Rezension} Ein Panther kommt in den Zoo, wo ihn dss vermeintliche Tierparadies erwartet. Alle Tiere wandern frei herum, haben keine Käfige und keine Zäune. Natürlich fressen sie einander nicht (auch nicht die Wärter) und gehen respektvoll miteinander um. Da staunt der Panther nicht schlecht, als man ihm Tofu–Antilope vorsetzt. Zunächst versteht er gar nicht, warum sie nicht wegläuft, erfährt dann jedoch, dass sie aus Bohnen besteht. Aber jeden Tag Tofu ist so gar nicht nach seinem Geschmack. Jeden Abend halten die Tiere eine Gruppensitzung, in der man über Probleme spricht. Und ein Problem macht gerade allen große Sorgen. Es verschwinden Tiere aus dem Zoo, und man kann nur vermuten, in wessen Bauch sie gelandet sind.

Auch wenn der Panther alles abstreitet, so lässt sich nicht verbergen, dass er hinter dem Verschwinden steckt. Denn nach jedem verspeisten Tier hat der Panther ein besonderes Merkmahl seiner Beute angenommen: Die Ohren und Zähne des Hasen, den langen Hals der Giraffe, den Schwanz vom Eichhörnchen….

>Aber dann fehlte der Hase, und es fiel auf, dass der Panther längere Ohren hatte als vorher und komische Zähne. „Das ist die Ohrenpest“, behauptete der Panther. „Das haben Panther zweimal im Jahr.“

„Und was ist mit deinen Zähnen?“ „Das kommt,“ lispelte der Panther kleinlaut, „ weil ich als Kind nie meine Zahnspange getragen habe.“

Als dann eines Tages der Zoodirektor vermisst wird, trägt der Panther plötzlich Anzug und Aktentasche – und wird gebeten, den Zoo zu leiten. Da wird ihm Angst und Bange, denn den ganzen Tag auf der Arbeit- womöglich in einem stickigen Büro abzuhängen, kann er sich so gar nicht vorstellen.

Schnell muss eine Lösung her! Wie der Panther aus der Nummer wieder rauskommt, werde ich hier aber nicht verraten.

Unsere Meinung

>Der Panther im Paradies< ist ein super witziges Buch, bei dem man herzhaft lachen darf. Mit wunderbaren Illustrationen von Katja Wehner. Falls es euch also irgendwo begegnen sollte, schlagt zu, ihr werdet viel zu lachen haben. Ansonsten leiht es euch doch einfach bei eurem nächsten Besuch in eurer Stadtbibliothek aus.

Besonderheit: Das großformatige Bilderbuch hat einen festen Einband mit einem schönen, blauen Leinenrücken und macht einen sehr hochwertigen Eindruck.

Wir geben dem Buch

5 Sterne

❤️Lieblingsbuch❤️

Buchdetails:
Autor: Martin Karau
Illustrationen: Katja Wehner
Herausgeber: Aufbau Verlag
Seitenzahl: 32
Lesealter: 6 Jahre

Gem.§2 Nr.5 TMG kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Verlagen und Autoren dienen informativen Zwecken.

Kategorien
Kinderbücher Vorlesebücher

Vom Faultier das nicht faul sein wollte

Hier habe ich wieder ein tolles Kinderbuch entdeckt, an dem alle kleinen Faultiere ihre Freude haben werden. Und momentan macht es doch Spaß zwischendurch einfach mal faul abzuhängen.


{Rezension} Die kleinen Faultiere in diesem bezaubernden Buch von Helen Lester können jedenfalls nicht genug davon bekommen. Ganz egal ob sie lesen, rechnen oder Hausaufgaben machen sollen, sie sind einfach viel zu müde für all die anstrengenden Dinge. Selbst als die Schule um Punkt Drei zu Ende ist, möchte keines der Faultiere aufstehen und die Tür aufmachen.

>“Muss ich es tun?“, stöhnte ein Faultier. „Ich hab sie das letzte Mal aufgemacht“, gähnte ein anderes. „Mir tut das Bein weh“, mumelte ein drittes.> Da kann es schon einmal vorkommen, dass der Hausmeister die knuffigen Wesen in ihren bunten Pyjamas abends um sechs aus der Klasse fegt.


Doch eines Tages kommt ein neues Faultiermädchen in die Klasse. Es heißt Fünkchen und ist so ganz anders, voller Energie und Tatendrang! Das kommt gar nicht gut bei ihren Mitschülern an und Fünkchen erfährt viel Ablehnung von ihnen. Als dann noch der wilde Eber vom „Verein Schule ohne Schnarcher“ vorbeischaut und die Faultierschule schließen will wird es höchste Zeit, etwas zu unternehmen. Ob die Faultiere eine Idee haben, wie sie das verhindern können? Seid gespannt, ob es ihnen gelingt!


Ein wirklich süßes Buch für alle Faultierfreunde mit tollen Illustrationen von Lynn Munsinger. Sie erinnern mich etwas an meine Kindheit, denn sie wirken sehr nostalgisch. Sicher hätte man die Tiere auch etwas moderner gestalten können. Es kommt auf die eigenen Vorlieben an, ob die malerischen Illustrationen gefallen.

Am Ende des Buches gelingt den Faultieren sogar eine Art Gedicht, sie tragen ihr Faultierlied vor:

„ …..darum werden sie auch von allen geliebt, weil es nichts Lieberes als Faultiere gibt.“

Das Buch eignet sich prima zum Vorlesen. Da der Schreibstil einfach und verständlich ist, haben sicher auch Leseanfänger ihre Freude an dem Buch. Gedacht ist es für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren.
Eine witzige Geschichte über Akzeptanz und die Vor- und Nachteile des Faulseins.

Ich persönlich hätte mir noch ein bisschen mehr Abwechslung gewünscht. Auch hätte man meiner Meinung nach die Gesichter der Faultiere etwas sympathischer darstellen können. Sie schauen teilweise leider recht grimmig drein, obwohl es so sympathische Tiere sind.

Wir geben dem Büchlein

4 Sterne

Buchdetails:
Autorin: Helen Lester
Illustrationen: Lynn Munsinger
Herausgeber: Verlag ARS Edition
Seitenzahl: 32 Seiten
Übersetzt von: Mirjam Pressler
Originaltitel: Score one for the slots
Lesealter: 3 - 6 Jahre

Gem. §2 Nr. 5 TMG kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Verlagen und Autoren dienen informativen Zwecken.

Kategorien
Kinderbücher Lieblingsbücher Vorlesebücher

Rigo und Rosa

28 Geschichten aus dem Zoo und dem Leben


{Rezension} Wir haben so viele wundervolle Kinderbücher im Laufe der Jahre angesammelt. Viele durften schon weiterziehen, aber es gibt immer wieder besondere Schätze die bleiben. Eines davon ist dieses zauberhafte Vorlesebuch, wenn nicht sogar das Schönste.

Die Geschichten über die ungewöhnliche Freundschaft zwischen einer kleinen Maus und dem alten Leoparden Rigo gehen ins Herz. Die kurzen Geschichten sind klug, witzig und bringen einen zum Lachen, Schmunzeln und Nachdenken.

Es geht um Freundschaft, Vertrauen und philosophische Fragen, mutig und leise, herzerwärmend und liebevoll. Jede Geschichte steht einzeln für sich, so dass man sich immer die passende Lektüre heraussuchen kann.

Die Geschichten bieten viel Raum zum Nachdenken , Philosophieren und diskutieren. Neugierige Kinder werden viele Fragen haben und auch der Humor kommt nicht zu kurz.

Meine Meinung:

Dieses Buch ist ein Schatz für Große und Kleine und vor allem für die, die auch die leisen Töne lieben. Die Illustrationen sind so klar und zauberhaft, sie bringen ein Lächeln in den grauen Alltag. Dieses Buch kann nur ein Lieblingsbuch werden. Man kann es immer wieder lesen.

Das vom Verlag angegebene Lesealter beträgt 5–7 Jahre. Meiner Meinung nach ist auch für ältere Kinder geeignet und auch für phantasievolle Erwachsene ein wunderbares Geschenk, sofern sie im Herzen Kind geblieben sind.

Diese wunderschöne Buch bekommt von uns

5 Sterne

Buchdetails
Autor: Lorenz Pauli
Illustrationen: Kathrin Schärer
Herausgeber: Atlantis Verlag
Lesealter 5 – 7 Jahre
Seitenzahl: 128
Preis:16,95
Kategorien
Kinderbücher Vorlesebücher

Hier kommt die Hatze

{Rezension} Ihr fragt euch jetzt sicher was eine Hatze ist!? Das ist ein ganz besonderes Haustier– halb Hund, halb Katze. Ein außergewöhnliches Geschöpf, das genau zur richtigen Zeit im Leben der kleinen Mia auftaucht. Denn Mia ist mit ihrer Familie umgezogen und im neuen Kindergarten hat sie sich noch nicht richtig eingelebt.

Sie fühlt sich einsam, ihr fehlen gute Freunde und zu allem Überfluss wird sie auch nicht gerade selten von den anderen Kindern geärgert. Die Hatze hat so einige Tricks auf Lager und hilft dem kleinen Mädchen sich zu wehren und zu neuem Selbstbewusstsein. Leider kommt irgendwann der Abschied, als ein anderes Kind die Hilfe der Hatze

dringender benötigt.

Meine Meinung

>Hier kommt die Hatze< ist ein witziges und hilfreiches Buch für alle Vorschulkinder, die noch ein bisschen Mut gebrauchen könnten. Sehr gut ist es bestimmt auch für Kinder geeignet, die ihr gewohntes Umfeld verlassen mussten. Wer es gerne etwas verrückt mag, ist mit dieser etwas anderen Vorlesegeschichte von Sylvia Englert gut beraten. Die lustigen Illustrationen von Sabine Filly zaubern jedem Hatzenfreund ein Lächeln aufs Gesicht.

Ein besonderes Haustier ist mit dem Büchlein in unserem Herzen eingezogen.

Wir vergeben

5 Sterne

Buchdetails
Autorin: Sylvia Englert
Illustrationen: Sabine Dully
Herausgeber: Knesebeck
Seitenzahl: 112 Seiten
Lesealter 5–7 Jahre
Preis: 13,00€

Gem. §2 Nr.5 TMG kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Verlagen und Autoren dienen informativen Zwecken.

Kategorien
Kinderbücher Vorlesebücher

Das Schaf mit dem Zitronenohr

{Rezension} Dieses kleine aber feine Büchlein entdeckten wir per Zufall während unseres Urlaubs in einer Schäferei. Es umfasst gerade mal 32 Seiten und hat dennoch einige wichtige Botschaften. Lass dich nicht auf Äußerlichkeiten reduzieren, bleib wie du bist und liebe dich selbst.

Wie der Titel schon sagt, geht es um ein kleines Schaf mit einem gelben Ohr. Alle nennen es Zitronenohr, manche sogar Käseohr, worüber es sehr traurig ist. Es zweifelt an sich, weil es so anders ist als die anderen Schafe. Es hat das Gefühl nicht dazuzugehören und so misslingen ihm auch allerlei Dinge: Das beste Gras wird ihm vor der Nase weggefressen, die besten Ruheplätze werden ihm streitig gemacht, was es auch versucht, es misslingt.

Doch eines Tages trifft das Schäfchen einen alten weisen Widder, der ihm hilft sein Selbstwertgefühl wiederzufinden. Dabei greift er allerdings zu einem kleinen Trick, der im späteren Verlauf der Geschichte ans Tageslicht kommt.

Botschaft

Allzu oft sind es nur deine Gedanken, die dir selbst im Weg stehen. Deine Gedanken über dich selbst und über andere. Deshalb denke nie schlecht über dich selbst, akzeptiere dich so wie du bist und alles ist möglich!

Du musst nicht sein wie alle anderen, dein anderssein, deine kleinen Macken machen dich zu dem liebenswürdigen und besonderen Menschen der du bist.

Das Buch ist für Kinder ab 4 Jahren gedacht. Auch wenn die Kleinsten diese tiefere Botschaft des Buches noch nicht ganz erfassen können, so ist es doch ein besonderes, kleines Büchlein zum Vorlesen und ins Gespräch kommen. So lernen schon die Kleinsten, dass sie genau richtig sind so wie sie sind. Und diese Botschaft kann man seinem Kind doch nicht früh genug mit auf den Weg geben. Die schönen, bunten Illustrationen machen es zu einem Bücherschatz.

Von uns bekommt das Büchlein

5 Sterne

Buchdetails

Autorin: Katja Reider
Illustrationen: Angela von Roehl
Herausgeber: FISCHER Sauerländer
Seitenzahl: 32 Seiten
Lesealter: 4 Jahre und älter
Gem. §2 TMG kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Autoren und Verlagen dienen informativen Zwecken.

Kategorien
Kinderbücher Lieblingsbücher

Schaf und Ziege

Kleine Geschichten einer großen Freundschaft

{Zitat} Schaf guckt ein bisschen traurig. Ziege schaut auf den Boden. “ Also das ist Sehnsucht“, sagt sie. “ Du denkst an etwas Schönes. Aber das Schöne, das ist nicht da.“ „Genau“, sagt Schaf.“ Dann sehne ich mich auch!“, sagt Ziege. „Ich sehne mich nach Birkenzweigen. Zum Kauen.“.

“ Das ist keine echte Sehnsucht“, sagt Schaf. „Du hast genug andere Zweige, auf denen du herumkauen kannst.“

{Rezension}Wir lieben Schaf und Ziege! Und wir bekommen Sehnsucht nach dem Deich und dem Meer, wenn wir ihren Erlebnissen folgen. Denn auch dieses herrlich komische Büchlein haben wir aus dem Norden mitgebracht. Draußen tobte ein Gewitter und wir lauschten der Anekdote über den Sturm, während wir es uns in der Heuscheune gemütlich machen durften.

Das sind die kleinen, schönen Momente, die in Erinnerung bleiben und auch Schaf und Ziege haben wir nicht vergessen. Seit der kleinen Vorlesestunde in unserer Lieblingsschäferei steht das Büchlein in unserem Regal…und seitdem sind bereits ein paar Jahre vergangen. Es wird uns nie langweilig darin zu lesen, denn die beiden tierischen Freunde sind einfach herzallerliebst.

Wie der Titel schon sagt, geht es im Buch um kleine Geschichten einer großen Freundschaft. Auf den ersten Blick sind es alltägliche Begebenheiten. Doch man merkt schnell, dass mehr dahintersteckt. Die kleinen Anekdoten zeigen so viel über die Dinge, die wirklich wichtig sind. Zwei Freunde, die sich gegenseitig Mut machen, darüber nachdenken was Sehnsucht heißt und wie ihr Leben wohl mit einem anderen Zaun aussehen würde. Ein Zaun, über den man nicht hinüberspringen oder durch den man nicht hindurchschauen könnte. Oder wie wäre es wohl, wenn die Weide gar keinen Zaun hätte? Möchte man die Freiheit? Würde ihr Leben anders aussehen?

Sie machen sich Gedanken um den Tod eines Vogels und so taucht auch die Frage auf, was wohl wäre, wenn einer von ihnen so plötzlich nicht mehr da wäre.

„Stell dir mal vor, ich wäre nicht mehr da. Gingst du dann auch zur Futterkrippe? Und würdest du dann auch sagen: >Halb so schlimm. Ich habe immer noch Heu. Sogar mehr als sonst.<? Begebenheiten der beiden tierischen Freunde.

Mit ihrem trockenen Humor, den kleinen Weisheiten über die vielen wichtigen oder auch unwichtigen Dinge des Lebens bringen sie uns immer wieder zum Schmunzeln und Lachen. Und nebenbei lernt man noch allerlei über zwischenmenschliche Beziehungen und das tägliche Miteinander.

Kapitel: ❤️ Streit, Familie, Der Stall, Krank, Besuch, Geburtstag, Der Star, Rosa, Hingefallen, Schwimmen, Träumen, Das Glück, Der Sturm, Sehnsucht, Kuh, Allein sein, Bauchweh, Der Zaun ❤️

Schaf und Ziege haben unser Herz berührt und schenken uns auch bei Sturm einen Platz zum Glücklichsein auf dem heimischen Sofa. Danke Schaf und Ziege!

Das Lesealter ist mit 5-7 Jahren angegeben. Meiner Meinung nach ist es für allem Altersklassen lesenswert.

Ich gebe diesem Lieblingsbüchlein

5 Sterne

Buchdetails
Autorin: Marleen Westera
Aus dem Niederländischen von Rolf Erdorf
Mit Bildern von Sylvia van Ommen
Herausgeber: Patmos / Sauerländer
Seitenzahl: 128 Seiten
Lesealter 5 bis 7 Jahre

Gem. §2 Nr. 5 TMG kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Verlagen und Autoren dienen informativen Zwecken.

Kategorien
Kinderbücher Vorlesebücher

Papanini ❤️🐧 Pinguin per Post

{Rezension}Während ich so über der einen oder anderen Buchrezension saß, gab es große Kritik von der kleinen Leseratte. Wie kann es sein, dass Papanini noch nicht vorgestellt wurde? Schließlich geht es hier vorwiegend um Kinderbücher und die müssen lustig sein! Und spannend! Und Papanini ist beides! Und damit das auf keinen Fall in Vergessenheit gerät, legte sie mir das Buch mit passender Rezension gleich auf den Tisch. Tja, was soll ich sagen? Wo sie Recht hat….Also auf, auf!

Inhalt

Hauptperson ist die kleine Emma, die mit ihren Eltern nach Windhoeven umgezogen ist. Als eines Tages ein großes Paket vor der Tür steht, denkt sie sich zunächst nichts dabei. Sie ist es gewohnt, dass ihr Vater komische Sachen im Internet bestellt. Aber was will er mit einer alten, verbeulten Tiefkühltruhe? Ihr ahnt es wahrscheinlich schon, die Truhe ist nicht die einzige Lieferung. Ein kleiner, verrückter Pinguin purzelt heraus und ehe Emma darüber nachdenken kann, fängt er an zu sprechen. Er hat ständig Hunger auf Fischstächen, jede Menge Unsinn im Kopf und stellt Emmas Leben mächtig auf den Kopf.

Der kleine neugierige Pinguin mit seinem liebenswerten Sprachfehler sorgt für allerlei Wirbel. Und natürlich hat so ein Pinguin auch seine Bedürfnisse. Neben großen Mengen Fischstäbchen verlangt er nach festen Badezeiten und kalten Kühlschränken. Besonders entzückend finde ich aber seinen Wunsch nach einer abendlichen Kriminalgeschichte. Dem lustigen Teil der Geschichte schließt sich dann auch ein kleiner Kriminalfall an, denn Papanini ist in Gefahr. Dubiose Ganoven haben es auf den kleinen Burschen abgesehen und sind ihm dicht auf den Fersen.

Ob das Rätsel um Papnini seine eigentliche Herkunft gelöst werden kann?

Meine Meinung

Papanini ist ein super lustiges Lesevergnügen von unserer Lieblingsautorin Ute Krause. Das Lesealter ist ab 8 angegeben. Wir hatten es schon 2 Jahre vorher liebgewonnen.

Das Vorlesen hat auch mir großen Spaß gemacht, denn das Buch ist lustig und spannend zugleich. Jetzt, ein Jahr später, ist es auch super zu, selber lesen geeignet und meine Tochter liest gerne darin.

Die Geschichte ist spannend und bleibt bis zum Schluss unvorhersehbar und überraschend.

Wir haben den kleinen Kerl sofort ins Herz geschlossen.

Buchdetails
Autorin: Ute Krause
Herausgeber: Edel:Kids Books
Seitenanzahl: 176 Seiten
Lesealter: 8-10 Jahre
Preis: 14,99 €

5 Sterne

Und das beste…am 05. März erscheint Band 2 Papanini 🐧 Pinguin in Gefahr ❤️

Gem.§ 2 Nr. 5 TMG kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Verlagen und Autoren dienen informativen Zwecken.

Kategorien
Kinderbücher Vorlesebücher

Minus Drei geht baden

{Rezension}

Ute Krause ist derzeit unsere liebste Kinderbuchautorin und unser Bücherregal ist ordentlich mit ihren Werken gefüllt. Hier zeige ich euch ein schönes Vorlesebuch für kleine Wasserratten, oder solche, die es werden wollen.


Genauer gesagt gibt es von Minus Drei eine ganze Kinderbuch- und Hörbuchreihe. „Minus Drei geht baden“ ist bereits der fünfte Band, aber der erste den wir gelesen haben. Das Buch kam als Überraschungspost von einer lieben Freundin, als das kleine Fräulein gerade schwimmen lernte.
Und ich kann schon Mal verraten, mit Minus traut sich jedes Kind ins Wasser!♥️

Auch auf Dinosaurier Minus und sein Haustier, das Urmädchen Lucy, wartet eine Überraschung. Nachdem es ununterbrochen geregnet hat finden sie im Tal einen riesigen See vor. Minus’ Freunde möchten sich gleich ins kühle Nass stürzen und können sich für nichts anderes mehr begeistern. Minus ist davon sehr genervt und findet ständig neue Ausreden, warum er nicht mit ins Wasser kann. Denn er hütet ein kleines Geheimnis, von dem.seine Freunde nichts erfahren sollen. Der kleine Dinosaurier kann nämlich nicht schwimmen. Doch dann gerät seine Freundin Lucy in Gefahr und Minus muss sich seiner Angst stellen.
Eine lustige und zugleich abenteuerliche Geschichte, die bis zum Schluss spannend bleibt. Sie ermutigt Kinder, sich neuen Herausforderungen zu stellen und bringt ihnen das Element Wasser auf spielerische Weise ganz nebenbei näher

Ein tolles Vorlesebuch über Freundschaft, Mut und Ehrlichkeit, natürlich mit einem schönen Happy End!

5 Sterne

Autor und Illustrationen Ute Krause
Herausgeber: cbj
Seiten 80
Lesealter 4 Jahre und älter
Preis 9,99

Gem.§ 2 Nr. 5 TMG kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Verlagen und Autoren dienen informativen Zwecken.