{Rezension} Dieses kleine aber feine Büchlein entdeckten wir per Zufall während unseres Urlaubs in einer Schäferei. Es umfasst gerade mal 32 Seiten und hat dennoch einige wichtige Botschaften. Lass dich nicht auf Äußerlichkeiten reduzieren, bleib wie du bist und liebe dich selbst.
Wie der Titel schon sagt, geht es um ein kleines Schaf mit einem gelben Ohr. Alle nennen es Zitronenohr, manche sogar Käseohr, worüber es sehr traurig ist. Es zweifelt an sich, weil es so anders ist als die anderen Schafe. Es hat das Gefühl nicht dazuzugehören und so misslingen ihm auch allerlei Dinge: Das beste Gras wird ihm vor der Nase weggefressen, die besten Ruheplätze werden ihm streitig gemacht, was es auch versucht, es misslingt.
Doch eines Tages trifft das Schäfchen einen alten weisen Widder, der ihm hilft sein Selbstwertgefühl wiederzufinden. Dabei greift er allerdings zu einem kleinen Trick, der im späteren Verlauf der Geschichte ans Tageslicht kommt.
Botschaft
Allzu oft sind es nur deine Gedanken, die dir selbst im Weg stehen. Deine Gedanken über dich selbst und über andere. Deshalb denke nie schlecht über dich selbst, akzeptiere dich so wie du bist und alles ist möglich!
Du musst nicht sein wie alle anderen, dein anderssein, deine kleinen Macken machen dich zu dem liebenswürdigen und besonderen Menschen der du bist.
Das Buch ist für Kinder ab 4 Jahren gedacht. Auch wenn die Kleinsten diese tiefere Botschaft des Buches noch nicht ganz erfassen können, so ist es doch ein besonderes, kleines Büchlein zum Vorlesen und ins Gespräch kommen. So lernen schon die Kleinsten, dass sie genau richtig sind so wie sie sind. Und diese Botschaft kann man seinem Kind doch nicht früh genug mit auf den Weg geben. Die schönen, bunten Illustrationen machen es zu einem Bücherschatz.
Von uns bekommt das Büchlein
5 Sterne
Buchdetails
Autorin: Katja Reider
Illustrationen: Angela von Roehl
Herausgeber: FISCHER Sauerländer
Seitenzahl: 32 Seiten
Lesealter: 4 Jahre und älter
Gem. §2 TMG kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Autoren und Verlagen dienen informativen Zwecken.