Kategorien
Bilderbücher Kinderbücher

Der Heissbär

Werbung unbezahlt – Buchvorstellung- Rezensionsexemplar

Wie fühlt man sich wohl als Eisbär, wenn es immer wärmer wird? Ob da ein kühles Getränk an der Heissbär-Bar helfen kann? 

Mmh…ein Eisbär an der Bar? Ein Hai als Barkeeper? Da läuft wohl gewaltig etwas schief.  Denn die Erde erhitzt sich zu schnell und auch am Nordpol wird es immer heißer. Das Eis schmilzt und so wird die Gefahr schnell erkannt: Alarmstufe ROT!

Die beiden Freunde verloren keine Zeit, sie gingen auf Reisen und schwammen sehr weit…

Der Heissbär

So machten sich der kleine Heissbär und sein Freund Herr Hai auf den Weg, die Menschen zu warnen. Doch nicht nur das, sie haben sich auch schon überlegt, was jeder einzelne tun kann, um etwas gegen den Klimawandel zu tun. Hierzu erhalten die kleinen Leser kurze aber prägnante Tipps, die sieselbst täglich umsetzen können.

Am Ende des Buches erwartet die Kinder ein tolles Poster mit Energiespartipps und eine Malvorlage.

Im Buch wird das Thema Klimawandel und Erderwärmung auf das Wesentliche reduziert, so dass auch schon kleine Kinder die Botschaft gut verstehen und die Tipps in ihrem Alltag umsetzen können.

Die Geschichte macht deutlich, dass alle zusammenhalten müssen. Zwar kann jeder für sich selbst etwas tun, aber gemeinsam lässt sich noch mehr bewegen. Durch die schönen Reime kann man die Tipps prima spielerisch in den Alltag einbinden.

Das Format ist mit 24,4 x 1,2 x 30,3 cm schön groß und von hochwertig. Der Heissbär springt einem sofort ins Auge. Mit den aussagekräftigen Illustrationen der ukrainischen Künstlerin Maryna Skyba kommt man beschwingt durch die ernsthafte Story und ich bin mir sicher, dass Kinder die Figuren sofort ins Herz schließen.

Das Buch wurde- wie soll es bei einem Klima-Bilderbuch anders sein- umweltfreundlich und CO2 neutral produziert. Der Autor ist übrigens Axel Fischer (bekannt von dem Song  „Komm wir fahren nach Amsterdam“). 2022 ist er zum ersten Mal Vater geworden. Er wünscht sich, dass für seinen Sohn Flynn und die nachfolgenden Generationen die Welt so wunderschön und lebenswert bleibt. So entstand die Idee zu seinem ersten Bilderbuch: „Der HEISSbär“

Fazit

Vorbild sein und schon im jungen Alter für Natur und Umwelt sensibilisieren finde ich sehr wichtig. Dies ist Axel Fischer mit diesem  schönen Klima-Bilderbuch wunderbar gelungen. Reime mögen wir sehr. An der einen oder anderen Stelle leider etwas unrund, aber die Aufmachung des Buches ist so schön, der Inhalt so wichtig, dass ich über diese kleine Kritik hinwegsehen kann.

Ein tolles Buch zum Verschenken oder selber (vor)lesen, das man immer wieder gerne betrachtet.

Herzlichen Dank für das schöne Rezensionsexemplar.

Hier geht’s zum Heissbär! Ihr findet dort das Buch, kostenlose Ausmalbilder, Pädagogisches Begleitmaterial für den Unterricht, Shirts und weitere coole Heißbär-Produkte frisch vom Nordpol.

https://heissbaer.com/

Buchdetails:
Autor: Axel Fischer
Illustrationen:Maryna Skyba
Herausgeber: ‎
Kleine Kinderbuch Raketen (Nova MD); Erstauflage (21. Februar 2023)
Seitenzahl: 40
Preis: 16,00 € , geb.Ausgabe
Lesealter: ab 4 Jahre
Kategorien
Erstleser Kinderbücher Vorlesebücher

Tinka Knitterflügel

Heldin in Ringelsocken ❤️🧦

Feen sind wunderbare Wesen. Sie schweben leise zum Fenster hinein, hauchen Küsse auf Kinderwangen und hüllen einen jeden in ihren Feenstaub ein. Feen sind behutsam. Feen sind sanft. Sie sind ganz und gar zauberhaft. Nun ja….zumindest die meisten

Tinka Knitterflügel

{Anzeige}

Hej ihr Lieben…Da ist sie nun, die Zeit der Wichtel und Trolle, der Engel, Weihnachtsmänner und magischen Wesen. Und vielleicht gibt es ja auch die eine oder andere kleine Weihnachtsfee…wer weiß? Auf jeden Fall aber gibt es bestimmt sehr viele Kinder die Feen lieben und ganz besonders, wenn es freche Feen sind, die gerne mal Schabernack treiben.

Vielleicht wäre dann das Feen – Buch von Maren Graf noch ein schönes Geschenk. Mittlerweile gibt es schon zwei Bände, hier zeige ich euch Band 1 von Tinka Knitterflügel, “ Heldin in Ringelsocken.“ Erschienen ist es im dtv-Verlag und wunderschön illustriert wurde es von Gloria Jasionowski.

Beschreibung des Verlags

Sturzflug ins Abenteuer – eine mutige Heldin sucht ihre Mission

  • Chaotisch und eigenwillig, aber immer mit großem Herzen
  • Der spannende Auftakt einer magischen Abenteuerreihe

Alle Feen haben eine Mission. Na ja, fast alle.Denn Tinka Knitterflügel, die für jeden Feenspaß zu haben ist, ist noch auf der Suche. Am liebsten jagt sie spannenden Abenteuern hinterher, macht gefährliche Flugsprünge und kämpft gegen fiese Ungerechtigkeiten.

Mit den Händen lässig in den Rocktaschen und den ständig zerknitterten Flügeln scheint Tinka jedoch für keine der üblichen Feen-Arten geeignet zu sein. Schnuller-Fee ist sie ganz sicher nicht. Zahn-Fee oder Einschlaf-Fee? Auch nicht ihr Ding. Ist denn weit und breit keine passende Aufgabe für sie in Sicht?

Dabei träumt Tinka schon so lange davon, endlich eine echte Menschenkinder-Fee zu werden! Und so fliegt sie nachts heimlich auf eigene Flügel los, direkt in die Menschenwelt. Und stürzt kopfüber in ihr größtes Abenteuer …

Meine Meinung

Hach wie schön! Endlich eine Fee ganz ohne Klischees. Nein, sie ist nicht pink und still und angepasst. Sie ist laut und frech und trägt Ringelsocken. Allein das macht sie schon sehr sympathisch. Zudem ist sie ziemlich chaotisch, unperfekt und geht ihren eigenen Weg, auch wenn es nicht immer der einfachste ist. Da kann man gerne auch mal darüber hinwegsehen, dass ihr die Zaubersprüche nicht so leicht gelingen und die eine oder andere Regel gebrochen wird. Und das allerwichtigste, sie möchte den Menschenkindern helfen und für Gerechtigkeit sorgen. Das schafft sie nicht immer ganz allein, aber wozu hat man gute Freunde? Mit Hannox und Lilou hat sie richtig gute Freunde gefunden, die ihr gerne helfen. Besonders schön finde ich, dass Tinka dennoch auch darauf bedacht ist, dass ihre Freunde wegen ihr keinen Ärger bekommen.

Dieses erste Abenteuer der kleinen Fee Tinka hat uns wirklich sehr gefallen. Das Buch lässt sich prima vorlesen, aber durch die kindgerechte Sprache eignet es sich auch sehr gut zum selbst lesen.

Die vielfältigen, bunten Illustrationen lockern die Geschichte immer wieder auf und Tinka verzaubert mit Witz und Charme.

Eine Geschichte die Jungs und Mädchen gleichermaßen anspricht und unterhält.

Das Buch ist in insgesamt 18 Kapitel gegliedert die nicht zu lang sind. Zum Vorlesen würde ich sagen ab etwa 6 Jahren geeignet und zum selbst lesen ab 7 Jahren.

Von uns bekommt diese unterhaltsame und kurzweilige Geschichte mit Herz und viel Feenstaub auf jeden Fall eine Leseempfehlung.

Herzlichen Dank liebe Maren und an den dtv-Verlag für das zauberhafte Rezensionsexemplar.

Buchdetails:
Autorin: Maren Graf
Illustrationen: Gloria Jasionowski
Verlag: dtv
Seitenzahl: 160 Seiten
Preis: Hardcover 13,00€
Kategorien
Comic Mobbing

Nicht genug

Band 1

{unbez. Werbung- Rezension}

Nicht genug sein. Falsch sein.  Nicht dazu gehören. Leider ein großes Thema auch schon bei Kindern. Im Comic „Nicht genug“ von Maria Scrivan geht es um genau diese Gefühle. 

Die Hauptfigur ist Natalie, die gerade mit ihrer besten Freundin Lily auf die weiterführende Schule gewechselt ist.  

Doch die will plötzlich nichts mehr von ihr wissen und hängt nur noch mit einem besonders coolen und sportlichen Mädchen ab. Als sei das nicht schon schlimm genug, verhält sie sich ihr gegenüber auch sehr abwertend und ignorant. Lily ist einsam und zweifelt an sich selbst, fühlt sich als Looserin und würde Lily so gerne zurück gewinnen. Doch warum eigentlich? Warum nicht man selbst sein? Warum mit jemandem befreundet sein wollen, der fies zu einem ist?

Natalie brauch eine Weile bis sie bemerkt, dass sie inzwischen viel bessere Freundinnen gefunden hat, die sie so lieben wie sie ist. Und mit deren Unterstützung lernt sie auch so einiges über sich selbst, ihr Talent,- das Comic zeichnen und das, was wirklich wichtig ist: Echte Freunde. 

Für mich ein wunderbares Comic-Buch, das ich unbedingt lesen wollte. Denn das Thema ist gerade hoch aktuell und ein ordentlicher Push an Selbstbewusstsein kann nie schaden. Auch an meine eigene Kindheit fühlte ich mich das eine oder andere Mal zurückerinnert.

Und zugegeben…Mut 8 oder 10 oder 12 gibt es so vieles was einen an sich zweifeln lässt, traurig macht und was man sich nicht erklären kann. Da nützt auch der gute Ratschlag der Eltern nichts oder der schlaue Spruch “ ist doch nicht so schlimm“. 

Ein tolles Buch, das Mut macht und die wichtigen Dinge sichtbar macht. 

Mit *Nicht genug* reiht sich dieser Comic in ein neues Genre des Loewe Verlags (Loewe Graphix ) ein.

Es sind 5 Comic-Bücher erschienenen, die Probleme von Kindern und Jugendlichen thematisieren. Ich finde dieses Format richtig Klasse, es spricht die Kinder und Jugendlichen besonders an, ist leicht zu lesen und die tollen Zeichnungen machen einfach Spaß.

Ausgezeichnet mit dem
Lesekompass  2022♥️

Uns hat es richtig gut gefallen!

Gefunden und entliehen in unserer schönen Stadtbibliothek♥️

Buchdetails:
Autorin/Illustrationen:
durchgehend farbig illustriert von Maria Scrivan
Aus dem Amerikanischen übersetzt von Harriet Fricke
Herausgeber: Loewe Verlag
Seitenzahl: 240 Seiten
Lesealter: ab 8 Jahren
Preis:15,00€
Kategorien
Kinderbücher Lieblingsbücher Vorlesebücher

Rigo und Rosa

28 Geschichten aus dem Zoo und dem Leben


{Rezension} Wir haben so viele wundervolle Kinderbücher im Laufe der Jahre angesammelt. Viele durften schon weiterziehen, aber es gibt immer wieder besondere Schätze die bleiben. Eines davon ist dieses zauberhafte Vorlesebuch, wenn nicht sogar das Schönste.

Die Geschichten über die ungewöhnliche Freundschaft zwischen einer kleinen Maus und dem alten Leoparden Rigo gehen ins Herz. Die kurzen Geschichten sind klug, witzig und bringen einen zum Lachen, Schmunzeln und Nachdenken.

Es geht um Freundschaft, Vertrauen und philosophische Fragen, mutig und leise, herzerwärmend und liebevoll. Jede Geschichte steht einzeln für sich, so dass man sich immer die passende Lektüre heraussuchen kann.

Die Geschichten bieten viel Raum zum Nachdenken , Philosophieren und diskutieren. Neugierige Kinder werden viele Fragen haben und auch der Humor kommt nicht zu kurz.

Meine Meinung:

Dieses Buch ist ein Schatz für Große und Kleine und vor allem für die, die auch die leisen Töne lieben. Die Illustrationen sind so klar und zauberhaft, sie bringen ein Lächeln in den grauen Alltag. Dieses Buch kann nur ein Lieblingsbuch werden. Man kann es immer wieder lesen.

Das vom Verlag angegebene Lesealter beträgt 5–7 Jahre. Meiner Meinung nach ist auch für ältere Kinder geeignet und auch für phantasievolle Erwachsene ein wunderbares Geschenk, sofern sie im Herzen Kind geblieben sind.

Diese wunderschöne Buch bekommt von uns

5 Sterne

Buchdetails
Autor: Lorenz Pauli
Illustrationen: Kathrin Schärer
Herausgeber: Atlantis Verlag
Lesealter 5 – 7 Jahre
Seitenzahl: 128
Preis:16,95
Kategorien
Kinderbücher Lieblingsbücher Vorlesebücher

Ein Schaf fürs Leben

{Rezension}
Wir lieben Schafe- und Wölfe sowieso, da kam dieses Büchlein wie gerufen. Und da es draußen so schön schneit, passt es perfekt zum Wetter. In diesem witzigen Buch von Maritgen Matter stapft ein hungriger Wolf durch den Schnee und überredet ein argloses Schaf zu einer Schlittenfahrt. Es ist keine gewöhnliche Schlittenfahrt und es ist kein gewöhnliches Kinderbuch. Es ist eine zauberhafte Geschichte über eine besondere Freundschaft zwischen einem Wolf und einem Schaf.

Zunächst hat der Wolf ein klares Ziel. Natürlich, er möchte das ahnungslose Schaf fressen. Das gutmütige Schäfchen ahnt von alldem nichts. Im Gegenteil, es bewundert den starken Wolf, den Poeten, der mit ihm nach Erfahrungen reisen möchte. Doch das Schicksal will es anders. Der Wolf empfindet plötzlich Zuneigung zu dem leichtgläubigen Schäfchen und weiß zunächst seine Gefühle nicht einzuordnen. So verstreichen nach und nach günstige Gelegenheiten. Als das naive Schaf dann zum Lebensretter wird, nimmt die Geschichte eine unerwartete Wende. Wie die Geschichte ausgeht, werde ich nicht verraten, schließlich sollt ihr das Büchlein noch lesen.

Es sei so viel verraten, die bezaubernde Fabel hat ein fast offenes Ende und es ist wirklich schwierig sich zu entscheiden, welcher der beiden Freunde einem sympathischer ist. Wir haben beide ins Herz geschlossen.

Ich lese dieses Buch meiner Tochter gerne vor, aber ich lese die Fabel auch gerne für mich. Das Buch hat Tiefgang, ist witzig , unerwartet und überrascht mit wunderschönen Illustrationen von Anke Faust. Es hat uns so gut gefallen, dass wir uns auch das Hörbuch gekauft haben. Auch das überzeugt auf ganzer Linie mit einem tollen Sprecher, der den Tieren auf wunderbare Weise Leben einhaucht.

Lasst euch überraschen und begleitet die beiden zu einer wunderbaren Reise durch die Nacht. Ein absolutes Lieblingsbuch für Kleine und Große♥️

Besonderheit:

Das Buch erhielt 2004 den Kinderbuchpreis des Landes NRW.


Zum Buch gibt es auch tolles Unterrichtsmaterial für die Grundschule beim Oetinger Verlag.

Dieses bezaubernde Buch bekommt von uns

5 Sterne

Lieblingsbuch ❤️

Buchdetails:
Autorin: Maritgen Matter
Illustrationen: Anke Faust
Herausgeber: Verlag Friedrich Oetinger GmbH
Seitenzahl: 64 Seiten
Lesealter: ab 6 Jahre
Preis:12,00

Gem. § 2 Nr. 5 kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Verlagen und Autoren dienen informativen Zwecken.

Kategorien
Kinderbücher Lieblingsbücher

Schaf und Ziege

Kleine Geschichten einer großen Freundschaft

{Zitat} Schaf guckt ein bisschen traurig. Ziege schaut auf den Boden. “ Also das ist Sehnsucht“, sagt sie. “ Du denkst an etwas Schönes. Aber das Schöne, das ist nicht da.“ „Genau“, sagt Schaf.“ Dann sehne ich mich auch!“, sagt Ziege. „Ich sehne mich nach Birkenzweigen. Zum Kauen.“.

“ Das ist keine echte Sehnsucht“, sagt Schaf. „Du hast genug andere Zweige, auf denen du herumkauen kannst.“

{Rezension}Wir lieben Schaf und Ziege! Und wir bekommen Sehnsucht nach dem Deich und dem Meer, wenn wir ihren Erlebnissen folgen. Denn auch dieses herrlich komische Büchlein haben wir aus dem Norden mitgebracht. Draußen tobte ein Gewitter und wir lauschten der Anekdote über den Sturm, während wir es uns in der Heuscheune gemütlich machen durften.

Das sind die kleinen, schönen Momente, die in Erinnerung bleiben und auch Schaf und Ziege haben wir nicht vergessen. Seit der kleinen Vorlesestunde in unserer Lieblingsschäferei steht das Büchlein in unserem Regal…und seitdem sind bereits ein paar Jahre vergangen. Es wird uns nie langweilig darin zu lesen, denn die beiden tierischen Freunde sind einfach herzallerliebst.

Wie der Titel schon sagt, geht es im Buch um kleine Geschichten einer großen Freundschaft. Auf den ersten Blick sind es alltägliche Begebenheiten. Doch man merkt schnell, dass mehr dahintersteckt. Die kleinen Anekdoten zeigen so viel über die Dinge, die wirklich wichtig sind. Zwei Freunde, die sich gegenseitig Mut machen, darüber nachdenken was Sehnsucht heißt und wie ihr Leben wohl mit einem anderen Zaun aussehen würde. Ein Zaun, über den man nicht hinüberspringen oder durch den man nicht hindurchschauen könnte. Oder wie wäre es wohl, wenn die Weide gar keinen Zaun hätte? Möchte man die Freiheit? Würde ihr Leben anders aussehen?

Sie machen sich Gedanken um den Tod eines Vogels und so taucht auch die Frage auf, was wohl wäre, wenn einer von ihnen so plötzlich nicht mehr da wäre.

„Stell dir mal vor, ich wäre nicht mehr da. Gingst du dann auch zur Futterkrippe? Und würdest du dann auch sagen: >Halb so schlimm. Ich habe immer noch Heu. Sogar mehr als sonst.<? Begebenheiten der beiden tierischen Freunde.

Mit ihrem trockenen Humor, den kleinen Weisheiten über die vielen wichtigen oder auch unwichtigen Dinge des Lebens bringen sie uns immer wieder zum Schmunzeln und Lachen. Und nebenbei lernt man noch allerlei über zwischenmenschliche Beziehungen und das tägliche Miteinander.

Kapitel: ❤️ Streit, Familie, Der Stall, Krank, Besuch, Geburtstag, Der Star, Rosa, Hingefallen, Schwimmen, Träumen, Das Glück, Der Sturm, Sehnsucht, Kuh, Allein sein, Bauchweh, Der Zaun ❤️

Schaf und Ziege haben unser Herz berührt und schenken uns auch bei Sturm einen Platz zum Glücklichsein auf dem heimischen Sofa. Danke Schaf und Ziege!

Das Lesealter ist mit 5-7 Jahren angegeben. Meiner Meinung nach ist es für allem Altersklassen lesenswert.

Ich gebe diesem Lieblingsbüchlein

5 Sterne

Buchdetails
Autorin: Marleen Westera
Aus dem Niederländischen von Rolf Erdorf
Mit Bildern von Sylvia van Ommen
Herausgeber: Patmos / Sauerländer
Seitenzahl: 128 Seiten
Lesealter 5 bis 7 Jahre

Gem. §2 Nr. 5 TMG kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Verlagen und Autoren dienen informativen Zwecken.