Kategorien
Allgemein

Expedition Polarstern

{Rezension} Dieses beeindruckende Sachbuch für Kinder ist im cbj Verlag erschienen und wird vom Verlag ab einem Alter von 10 Jahren empfohlen.

Direkt zu Anfang möchte ich sagen, dass es auch für Erwachsene ein absolut interessantes Buch ist und es sich durchaus auch für jüngere Kinder eignet, wenn sie beim Lesen und Lernen unterstützt werden. Denn auch jüngere Kinder sind für dieses wichtige Thema bereits empfänglich. Durch die einfache Schreibweise und die wunderbaren und vielseitigen Illustrationen eignet es sich hervorragend, um Kindern den Klimawandel und die Auswirkungen auf unser Ökosystem näher zu bringen.

Die Forschungsreise der »Expedition Polarstern« fand von September 2019 bis Oktober 2020 statt. Ein Forscherteam aus über 600 Crewmitgliedern und Wissenschaftler*innen aus über 20 Nationen sammelte Daten und zeigten, wie sich die Veränderungen in der Arktis auf das Weltklima auswirken. Die Polarregion gilt als Klimaküche, nirgendwo sonst auf der Erde erwärmt sich die Temperatur schneller.

In diesem Buch erfährt man, wie Klima entsteht, lernt Forschungsziele und Meereis-Fakten kennen. Das Buch ist großformatig und die zahlreichen Fotos und Illustrationen nehmen kleine und große Forscher direkt mit ins Abenteuer Nordpolarmeer. Man hat das Gefühl dabei zu sein und lernt so viel dazu: Welche Auswirkung hatte der Klimawandel bisher, wie sieht der Arbeitsalltag eines Forschteams aus und wie haben sich wilde Tiere bereits an extreme Verhältnisse angepasst.

Leider muss man auch erfahren, dass sogar am Nordpol Plastik gefunden wurde. Umso deutlicher wird, dass jeder einzelne von uns aufgerufen ist, sein Verhalten zu überdenken und konkret im eigenen Alltag Veränderungen herbeizuführen. Jeder einzelne ist dafür verantwortlich, den Klimawandel aufzuhalten.

Dieses Buch gibt Tipps und Informationen, was wir tun können um die Arktis zu schützen. Und das ist dringend nötig.

Denn die Arktis ist unsere Zukunft. Und unsere Kinder sind unsere Zukunft. Deshalb kann man nicht früh genug damit beginnen, Kindern das Thema näherzubringen und dies schafft dieses Buch auf beeindruckende Weise.

„Expedition Polarstern – Dem Klimawandel auf der Spur“ von Katharina Weiss-Tuider und Christian Schneider ist ein wahrer Bücherschatz. Ich bin mir sicher, dass uns dieses Buch noch viele Jahre begleiten wird, dass wir immer wieder darin lesen und Neues entdecken werden.

Wer weiß, vielleicht wird meine Tochter dieses Buch in 20 Jahren in die Hand nehmen um ihren Kindern zu zeigen, wie es früher um das Klima und die Arktis bestellt war. Ich bin mir nicht sicher, ob ich in diese Zukunft blicken will.

Ein inspierendes und absolut empfehlenswertes Buch für alle interessierten Kinder und Erwachsenen, unabhängig vom Alter!

Und wer noch nicht interessiert ist, sollte dies schnellstens ändern!

5 Sterne

Herzlichen Dank an den cbj Verlag und das Bloggerportal für dieses fantastische Rezensionsexemplar.

Buchdetails:
Autorin:
Katharina Weiss-Tuider
Illustrationen:
Christian Schneider
Herausgeber: cbj-Verlag
Seitenzahl:128
Lesealter: Verlagsempfehlung ab 10 Jahren
Preis: 22,00

Gem. § 2 Abs. 5 kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Verlagen und Autoren dienen informativen Zwecken.

Kategorien
für Große Sachbuch

Abschied von Hermine

{Rezension}

Dieses Buch hat mich sofort angesprochen. Der Titel, das Cover, die Neugier darauf, was die süße Hamsterdame Hermine mit dem Tod zu tun hat.

Auf den ersten Blick, war mir gar nicht so klar, dass es sich um ein Sachbuch handelt, das Cover assoziierte ich eher mit einem Roman, aber es geht um ein besonderes Thema. Dieses Buch handelt vom Leben und vom Sterben. Seien es der Wunsch nach einem langen Leben, der Sterbevorgang, die Trauer und Verarbeitung des Todes, alle diese Punkte finden in diesem Buch ihren Platz.

Es sind schwierige Themen, sie regen zum Nachdenken an und dennoch macht dieses Buch nicht nur traurig. Nein, es weckt verschiedene Gefühle, man darf Schmunzeln und auch mal lachen, aber auch ein paar Tränen verlieren. Als Tierfreundin und Hamsterbesitzerin ist mir der Tod der kleinen Hamsterdame Hermine nahe gegangen. Aber Jasmin Schreiber hat die biologischen Prozesse des Sterbens bei Mensch, Tier und Pflanzen so fantastisch erklärt und gezeigt, dass sie den Leser auch bei wissenschaftlichen Themen gut unterhält. Dabei ist sie in der Sprache verständlich und informiert mit spannenden Fakten und eigenen Erfahrungen.

Die kleine Hermine, die in diesem Buch weiterleben darf, die Erkenntnisse der Biologie und ein Touch Humor nehmen ein wenig die Angst vor dem Tod.

Ich fühlte mich als Leser mitgenommen und einbezogen und immer wieder aufgefordert meine Sicht auf manche Themen zu überdenken. Die kleinen Illustrationen zwischendrin gefielen mir auch sehr gut.

Was für ein schönes Buch. Es hat mich beeindruckt und die Vielseitigkeit hat mir sehr gefallen. Besonders schön fand ich, dass in diesem Buch auch Mitgefühl steckt und die Autorin nie den Respekt verliert.

Jasmin Schreiber ist Biologin und Autorin. Sie hat bereits einen Roman veröffentlicht und unterhält in ihrem Podcast regelmäßig über biologische Themen.

Solltest du dich für das Thema interessieren und dich für Biologie begeistern, wirst du von diesem Buch sicher nicht enttäuscht sein. Und wenn du dann auch noch ein großes Herz für kleine Hamsterdamen hast, solltest du dieses Buch unbedingt lesen.

Dieses besondere Buch bekommt von mir

5 Sterne

Herzlichen Dank an den Goldmann Verlag für dieses wunderbare Rezensionsexemplar.

Buchdetails:
Autorin: Jasmin Schreiber
Illustrationen:
Herausgeber: Goldmann
Seitenzahl: 288 Seiten
Preis: 16,00

Gem. § 2 Abs. 5 kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Verlagen und Autoren dienen informativen Zwecken.

Kategorien
Sachbuch

Wenn Haie leuchten

{Rezension}Bereits der Titel und die Kurzbeschreibung des Buches haben mich total neugierig gemacht. Das Cover finde ich richtig gelungen und es verspricht eine geheimnisvolle Reise in eine unbekannte Welt.

Die Autorin Julia Schnetzer ist Meeresbiologin und hat dieses Buch verfasst, um einer großen Leserschaft die geheimnisvolle Welt der Meere näherzubringen und so auch Laien an ihrem Wissen teilhaben zu lassen. Dies ist ihr absolut gelungen.

Zu Beginn gibt sie Einblicke in die Arbeit einer Meeresbiologin und geht dann zu wissenschaftlichen Prozessen über. Dabei verzichtet sie auf allzuviel Fachgeplänkel und beschreibt die Erkenntnisse aus der Meeresforschung so, dass man kein Experte auf dem Gebiet sein muss, um sie zu verstehen.

So bekommt jeder die Chance, sich mit wichtigen Themen über unser Ökosystem auseinanderzusetzen und wird begreifen, wie wichtig es ist dieses zu schützen.

Dieses Buch ist vollgepackt mit Wissen und es ist dennoch kein trockenes Sachbuch. Julia Schnetzer schreibt spannend und verständlich und sorgte bei mir für viele neue Erkenntnisse. Obwohl mir das Problem des Plastikmülls nicht fremd ist, haben mich die detailreichen Beschreibungen der Autorin betroffen gemacht und zum Nachdenken gebracht. So beschreibt sie z.B. wie „Victor Vescovo, als er im April 2019 mit 10928 Metern einen Tieftauchrekord im Marianengraben aufstellte, von einer Plastiktüte begrüßt wurde.“

Die einzelnen Themen werden immer wieder durch schöne, verständliche Illustrationen aufgelockert.

Haie die leuchten, Quallen, die unsterblich sind und Delfine, die „vorsichtig an giftigen Kugelfischen nagen und dann den vor Angst aufgeblähten Fisch wie einen Joint an ihre Kollegen weiterreichen,“ in diesem Buch gibt es so viel Interessantes zu entdecken.

Wer sich für das Thema interessiert wird von diesem Buch nicht enttäuscht.

Das Buch war spannend, lehrreich und hat mich immer wieder überrascht.

Und das Beste: Der Kauf dieses Buchs unterstützt die Organisation MovingSushi, die Korallenriffe vor der Westküste des afrikanischen Kontinents erforscht und versucht, mithilfe der Fluoreszenz der Tiere Haibeifang in der Fischerei zu minimieren.

Ich gebe diesem außergewöhnlichen Buch

5 Sterne

Autorin: Julia Schnetzer
Herausgeber: Hanser Literatur
Seitenzahl:240
Preis: 18,00

Vielen Dank für dieses tolle Rezensionsexemplar an Vorablesen.de

Gem. § 2 Abs. 5 kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Verlagen und Autoren dienen informativen Zwecken.

Kategorien
Kinderbücher Lieblingsbücher Sachbücher

Wie Tiere denken und fühlen

{Rezension}

Wir lieben Tiere! Und so war ich auf der Suche nach einem kindgerechten Sachbuch über unsere treuesten Gefährten. Es sollte viele interessante Infos bieten und natürlich auch auf die Bedürfnisse der Tiere eingehen. Und was soll ich sagen? Ich wurde fündig.

Ich entdeckte dieses tolle Sachbuch von Karsten Brensing für alle tierbegeisterten Kinder und Eltern aus dem Loewe Verlag. Der Autor ist Meeresbiologe und Verhaltensforscher und somit geht dieses Buch in die Tiefe und spart nicht mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Auch die Erwachsenen erfahren noch viel Neues. Oder wusstet ihr, dass auch wildlebende Hamster zum Spielen ein Laufrad nutzen, wenn man es Ihnen anbietet? Dass Delfine sich gegenseitig beim Namen rufen und sich auch nach Jahrzehnten noch an alte Freunde erinnern?

Im ersten Kapitel geht es um das Sozialleben und man erkennt schnell, dass Spaß und Spiel der wichtigste Motivator bei Tieren und Menschen ist. „Vielleicht bekomme ich gleich Ärger mit deinen Lehrern und Eltern, denn nach diesem Kapitel wirst du darauf bestehen, dass Lernen vor allem Spaß machen muss!“ , schreibt Karsten Brensing. Und das wird sogleich durch zahlreiche Beispiele aus der Tierwelt belegt.

Zu jedem Thema gibt es einen Infokasten und Experimente und ist im meinen Augen hervorragend für Grundschulkinder, aber auch ältere Kinder und Jugendliche geeignet. Einfach toll!

Dieses Buch war ein Glücksgriff und wird ins sicher noch lange Zeit begleiten. Danke für die letzten Geheimnisse der Tiere und diesem Bücherschatz!

Besonderheit: Wissensbuch des Jahres 2019

Weitere Infos unter: http://www.karsten-brensing.de

❤️Lieblingsbuch❤️

5 Sterne

Autor: Karsten Brensing
Herausgeber: Loewe Verlag
Gebundene Ausgabe: 176 Seiten
Lesalter 9-11 Jahre
Preis: 16,95€

Gem.§ 2 Nr. 5 TMG kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Verlagen und Autoren dienen informativen Zwecken.