Kategorien
Kinderbücher Trauer

Der Baum der Erinnerung

{Rezension}

Der Baum der Erinnerung“ ist ein wunderschönes Bilderbuch, das wir selbst in einer Trauersituation kennengelernt haben. Im Kinderhaus stand dieses Buch für alle Kinder und Eltern bereit um den Kindern die Ängste zu nehmen und über den Tod und die damit verbundene Trauer ins Gespräch zu kommen.  Es nimmt Ängste und zeigt, dass immer etwas bleibt, wenn jemand stirbt.

Es erzählt von einem alten Fuchs, der sich an seinem Lieblingsplatz im Wald zusammenrollt um für immer einzuschlafen. Dabei beschreibt die  Autorin Britta Teckentrup die Geschichte kindgerecht und angstfrei. Die Beschreibungen vermitteln eine friedliche, von Schnee bedeckte Waldlandschaft.

Der Fuchs, der schon ein hohes Alter erreicht hat,  hatte ein erfülltes, glückliches Leben und so ist es der Lauf der Natur, dass nun die Zeit gekommen ist wo es zu Ende geht. 

Zuerst bemerkt seine Freundin, die weise Eule, dass es ihm nicht gut geht und legt  sich traurig zu ihm.

Sie kannte den Fuchs schon lange. Aber die Eule wusste, dass die Zeit gekommen war und ihr Freund gehen musste

Der Baum der Erinnerung

Während der Schnee leise rieselt und den Fuchs langsam bedeckt, erfahren auch die anderen Tiere des Waldes was geschehen ist und versammeln sich nach und nach um ihren alten Freund, der nun gestorben und schon fast vom Schnee begraben ist.

Dabei werden schöne Erinnerungen wach. Die Tiere erzählen von der gemeinsamen Zeit, ihrer Freundschaft und wie freundlich er zu allen Tieren war. 

Alle hatten den Fuchs gern gehabt. Keiner konnte sich ein Leben ohne ihn vorstellen.“

Während sie erzählen und trauern, wächst  eine kleine orange Pflanze aus dem Schnee, genau dort, wo der Fuchs gelegen hatte. Als die Nacht vorbei ist, ist aus der kleinen Pflanze ein kleiner Baum geworden.

 

Die Tiere sahen den Baum und erkannten, dass der Fuchs noch immer bei ihnen war.

Der Baum der Erinnerung

Und irgendwann war der „Baum der Erinnerung groß und stark und bot allen Tieren im Wald Schutz. Er war voller Leben.“

Dieses Bilderbuch ist die zart und einfühlsam. Es zeigt, wie Erinnerungen geliebte Menschen oder Tiere in unseren Herzen weiterleben lassen, so wie der Fuchs in den Herzen der Tiere weiterlebt.

Britta Teckentrup ist auch Illustratorin des Buches. Die Bilder und der Text vermitteln Ruhe und berühren auf sanfte Weise. Die Farben sind in Grau – und Brauntönen gehalten, die in Verbindung mit der weißen Schneelandschaft und dem leuchtend orangenen Fuchs dennoch nicht kalt wirken. 

Die Erzählung macht nachdenklich und ein wenig traurig, aber bietet eine wunderbare Grundlage mit Kindern über den Tod und das Abschiednehmen zu sprechen.  

Für mich ein wunderbares, empfehlenswertes Buch. Vielleicht mögt ihr es mit euren Kindern lesen, wenn sie Abschied nehmen müssen.

Vielleicht mögt ihr mit ihnen einen eigenen Baum der Erinnerung pflanzen oder basteln. Dies ist eine wunderschöne Möglichkeit miteinander über Gefühle zu sprechen und die Ereignisse zu verarbeiten.

Buchdetails: 
Autorin und Illustratorin:
Britta Teckentrup
Herausgeber: Verlag ArsEdition
Seitenzahl: 32 Seiten
Lesealter: 4-8 Jahre
Preis: 15,00

Gem. § 2 Abs. 5 kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Verlagen und Autoren dienen informativen Zwecken.

Kategorien
für Große Sachbuch

Abschied von Hermine

{Rezension}

Dieses Buch hat mich sofort angesprochen. Der Titel, das Cover, die Neugier darauf, was die süße Hamsterdame Hermine mit dem Tod zu tun hat.

Auf den ersten Blick, war mir gar nicht so klar, dass es sich um ein Sachbuch handelt, das Cover assoziierte ich eher mit einem Roman, aber es geht um ein besonderes Thema. Dieses Buch handelt vom Leben und vom Sterben. Seien es der Wunsch nach einem langen Leben, der Sterbevorgang, die Trauer und Verarbeitung des Todes, alle diese Punkte finden in diesem Buch ihren Platz.

Es sind schwierige Themen, sie regen zum Nachdenken an und dennoch macht dieses Buch nicht nur traurig. Nein, es weckt verschiedene Gefühle, man darf Schmunzeln und auch mal lachen, aber auch ein paar Tränen verlieren. Als Tierfreundin und Hamsterbesitzerin ist mir der Tod der kleinen Hamsterdame Hermine nahe gegangen. Aber Jasmin Schreiber hat die biologischen Prozesse des Sterbens bei Mensch, Tier und Pflanzen so fantastisch erklärt und gezeigt, dass sie den Leser auch bei wissenschaftlichen Themen gut unterhält. Dabei ist sie in der Sprache verständlich und informiert mit spannenden Fakten und eigenen Erfahrungen.

Die kleine Hermine, die in diesem Buch weiterleben darf, die Erkenntnisse der Biologie und ein Touch Humor nehmen ein wenig die Angst vor dem Tod.

Ich fühlte mich als Leser mitgenommen und einbezogen und immer wieder aufgefordert meine Sicht auf manche Themen zu überdenken. Die kleinen Illustrationen zwischendrin gefielen mir auch sehr gut.

Was für ein schönes Buch. Es hat mich beeindruckt und die Vielseitigkeit hat mir sehr gefallen. Besonders schön fand ich, dass in diesem Buch auch Mitgefühl steckt und die Autorin nie den Respekt verliert.

Jasmin Schreiber ist Biologin und Autorin. Sie hat bereits einen Roman veröffentlicht und unterhält in ihrem Podcast regelmäßig über biologische Themen.

Solltest du dich für das Thema interessieren und dich für Biologie begeistern, wirst du von diesem Buch sicher nicht enttäuscht sein. Und wenn du dann auch noch ein großes Herz für kleine Hamsterdamen hast, solltest du dieses Buch unbedingt lesen.

Dieses besondere Buch bekommt von mir

5 Sterne

Herzlichen Dank an den Goldmann Verlag für dieses wunderbare Rezensionsexemplar.

Buchdetails:
Autorin: Jasmin Schreiber
Illustrationen:
Herausgeber: Goldmann
Seitenzahl: 288 Seiten
Preis: 16,00

Gem. § 2 Abs. 5 kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Verlagen und Autoren dienen informativen Zwecken.