Kategorien
#saynotoplastic toughts & life

Pack aus! Plastik, Müll und ICH

(unbezahlte Werbung)

Pünktlich zum Wochenende möchte ich sehr gerne noch eine richtig tolles Buch zu einem wichtigen Thema vorstellen. Es geht um Plastik. Jeder weiß, dass dies ein riesengroßes Problem ist. Das beste, dieses Buch ist kostenfrei erhältlich, ihr zahlt lediglich die Versandkosten!

Das Plasikproblem

  • Die Herstellung benötigt gewaltige Mengen fossiler Rohstoffe
  • Plastikkonsum fördert die Wegwerfmentalität
  • Plastik lagert sich in kleinsten Partikeln im Körper von Menschen und Tieren ab, versickert in Böden und vergiftet die Meere
  • Ganze Landstriche ertrinken im Plastikmüll

Dieses Buch nimmt sich genau diese Probleme vor. Die Heinrich-Böll – Stiftung und die mehrfach ausgezeichnete Buchgestalterin Gesine Grotrian haben zusammen mit Jugendlichen dieses Buch entwickelt und zeigen zu diesem brisanten Thema klar unmissverständlich auf, was Plastik mit uns und unserer Erde anrichtet. Gedacht ist es für alle Menschen ab 12 Jahren.

Die Illustrationen sind bunt und klar, sie sprechen einen sofort an und sind unmissverständlich. Die meisten Informationen sind nicht ganz neu, aber werden doch allzu leicht im Alltag verdrängt oder vergessen. Manches schockiert und man hatte es in der Deutlichkeit wahrscheinlich noch nicht so direkt vor Augen. Mich persönlich machten zum Beispiel die Beiträge „Was macht Plastik mit den Meerestieren“ und “Wie bedroht Plastik die Seevögel“ sehr betroffen.

Was kann ich als einzelner gegen das Plastikproblem tun?

Auch zu dieser Frage findet man im Buch zahlreiche Tipps und Ideen. Seien es Ideen für Plastikfolie Musik–Festivals, Plastikfreie Schulen oder die eine oder andere Erinnerung, im alltäglichen etwas genauer hinzusehen: Möglichkeiten, Plastik einzusparen, gibt es mehr als genug. Die Veränderung beginnt bei uns selbst! Jeden Tag, bei jeder noch so kleinen Kaufentscheidung. Und dabei tragen nicht nur für uns selbst Verantwortung, sondern auch für alle anderen Lebewesen, die jetzt oder in Zukunft auf unserer Erde leben.

Wie ich Plastik vermeide

Leider hapert es noch an vielen Ecken, denn das eine oder andere mal siegt dann doch die Bequemlichkeit oder das haben wollen. Dennoch bemühe ich mich, so gut es umsetzbar ist, Plastik einzusparen.

Beim täglichen Einkauf Am einfachsten war für mich  beim täglichen Einkauf auf Stofftragetaschen umzusteigen. Auch für Obst und Gemüse habe ich immer kleine Stoffbeutel in der Tasche. Der toll aussehende, bunte Obstsalat in der Plastikbox wird konsequent ignoriert, die geschälte– in Plastik verpackte Ananas war mir schon immer suspekt. Ich verstehe es bis heute nicht, warum man die natürliche Verpackung entfernt um eine Frucht danach in Plastik einzupacken. Generell überdenke ich mein Konsumverhalten und kaufe weitaus weniger Kleidung und unnützes Zeug, das nicht wirklich gebraucht wird.

In der Küche Auch in der Küche und im Aufbewahren von Lebensmitteln bin ich auf einem ganz guten Weg. Ich nutze sehr gerne Gläser von Honig oder Marmelade um z.B. Gewürze aufzubewahren, ersetze Plastikteller durch Bambus oder Frischhaltefolie durch Wachstücher. Bei Getränken verzichte ich weitestgehend auf Plastik, wir nutzen seit Jahren den Soda Stream und sparen dadurch zusätzlich  unnötige Wege und Schlepperei. Im Unverpacktladen kaufe ich bisher nicht.

Im Bad Hier haben wir einiges ersetzt und sind auf nachhaltige Produkte umgestiegen. Das fängt bei Shampoo und Duschgel an, geht über Monatshygiene, Bambuszahnbürsten, Deocreme im Glas bis hin zu Naturkosmetik.

Im Kinderzimmer Hier ist es nicht ganz so leicht. Aber dennoch war ich nie ein Fan von Plastikspielzeug. Lego und Schleichtiere haben wir natürlich trotzdem im Programm, aber auf vieles unnützes Zeug haben wir bewusst verzichtet und meine Tochter hat früh gelernt, dass so manche bunte Plastikschrott unnötig ist. Sie spielt auch heute noch sehr gerne mit Holzbausteinen, Kapla oder Flocmen. Was ich auch bewusst meide, sind Kinderzeitschriften, die Plastikkrimskrams beinhalten und kaufen eine Zeitschrift, die sich mit Tieren und Natur befasst oder ein schönes Buch.

Bei Büchern Ich nehme war, dass auch hier eine Veränderung stattfindet und viele Bücher nachhaltig produziert und ohne Schutzverpackung ausgeliefert werden. Ich muss gestehen, dass ich– zumindest in der Vergangenheit, nicht bewusst darauf geachtet habe. Aber für die Zukunft werde ich bewusster danach schauen.

Das ist doch schon einiges, aber trotzdem gefühlt noch zu wenig.

  • Was bewegt dich bei diesem Thema?
  • Wie sparst du Plastik in deinem Alltag ein und wo kannst du noch etwas verändern/verbessern?

Sicher hilft dir das Buch dabei, die Belastung unserer Umwelt durch Plastik besser zu verstehen und und unterstützt dich bei deinem Vorhaben, im Alltag zunehmend auf Plastik zu verzichten.

Erhältlich ist das Buch NUR bei der Heinrich-Böll-Stiftung unter folgendem Link

https://www.boell.de/de/pack-aus-plastik-muell-und-ich

Das Taschenbuch ist kostenlos! Man zahlt lediglich die Versandkosten, ist das nicht mega?

Informationen zum Buch
Veröffentlichung: Mai 2021
Titel: Pack aus! Plastik, Müll und ICH
Herausgeber: Heinrich Böll Stiftung
Seiten: 160 Seiten
Alter: ab 12 Jahren

Gem.§ 2 Abs. 5 kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Verlagen und Autoren dienen informativen Zwecken.

Von strohpiraten

Mädchenmama❤️Kinderbuchliebe❤️Thriller-Fan

2 Antworten auf „Pack aus! Plastik, Müll und ICH“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s