Kategorien
Kinderschutz Ratgeber für Eltern

Mutmachmärchen

Wie sich Mädchen und Jungen gegen sexuellen Missbrauch wehren können

{Rezension/unbezahlt}Dieses besondere Buch habe ich in unserer Stadtbibliothek entdeckt. Es ist nicht einfach nur ein Ratgeber, es ist dient dazu mit Kindern zwischen vier und zehn Jahren das Thema Missbrauch auf einfühlsame Weise zu erarbeiten. Die Autorin will mit diesem Buch Eltern und Pädagogen ein Hilfsmittel bieten und das ist ihr auf jeden Fall sehr gut gelungen. Märchen, die für Mädchen und Jungen jeweils unterschiedliche Botschaften vermitteln, erklären Kindern was sexueller Missbrauch ist. Dies macht sie sensibel und befähigt sie, Missbrauch zu erkennen, die passenden Worte dafür zu finden und Hilfe zu suchen. Das Thema findet in den Märchen durch Hexen, Zauberer, Prinzen, Prinzessinnen, Bären und Monster kindgerechte Protagonisten.

Jedes Kapitel beginnt mit einer kurzen Einführung, einem sogenannten pädagogischen Hintergrund. Danach folgt jeweils ein Märchen für Jungen und eins für Mädchen, sowie Arbeitshinweise. Diese geben Anreize mit Kindern die Geschichte im Gespräch zu vertiefen oder auch im Spiel zu thematisieren. Besonders gelungen finde ich, dass die Betroffenen in den Geschichten auf unterschiedliche Art Unterstützung finden.

Die Botschaften der Märchen und der Arbeitsanregungen sind:

  • Dein Körper gehört dir – sage deutlich Nein, wenn dir Berührungen anderer unangenehm sind!
  • Wenn dir ein Erwachsener schlechte Geheimnisse aufzwingen will, tut er das, weil diese Dinge verboten sind!
  • Hilfe holen ist kein Zeichen von Schwäche!

Besonders schön und wichtig fand ich die Botschaft, dass Kinder ihren eigenen Gefühlen trauen sollen und keine Schuld tragen! Kinder werden ermutigt, keine Angst zu haben, schlechte Geheimnisse weiter zu erzählen. Besonders wichtig auch mit dem Kind zu erarbeiten, welchen Personen es sich bei Bedarf anvertrauen könnte.

Die Autorin macht in ihren Märchen und dem Begleittext klar, dass Missbrauch in den meisten Fällen durch nahestehende Personen erfolgt und nicht durch den geheimnisvollen Fremden. Was ich gut fand ist, dass auch eine Frau als Täterin gezeigt wird. Ich glaube, dass viele Kinder Frauen nicht bewusst als Täterinnen wahrnehmen.

Sehr hilfreich fand ich auch die Erklärungen zur Reaktion von Jungen auf sexuellen Missbrauch sowie die Hinweise, dass Jungen unter rollentypischen Ängsten leiden und wie man sie bei deren Aufarbeitung unterstützen kann.

Die Autorin geht auch auf versteckte Hinweise von Kindern ein. Erwachsene verstehen oder begreifen diese leider oft nicht als solche, hier muss man sensibel und aufmerksamer werden. Sie macht deutlich, dass jeder, der mit Kindern das Thema Missbrauch bespricht bzw. mit diesem Buch arbeitet, sich als Ansprechpartner für betroffene Kinder anbietet und somit bereit sein muss, auch weitere Schritte zu unternehmen, falls ein Kind sich anvertraut.

Im Buch findet man jeweils acht Märchen für Mädchen und Jungen, die sehr unterschiedliche Erlebnisse sexueller Übergriffe abdecken. Mir ist es teilweise schwer gefallen, mich damit auseinanderzusezten. mit und kann betrofffenen Kindern den Wortschatz und den Mut vermitteln, über sexuellen Missbrauch zu sprechen.

Es endet mit einem Selbstbestimmungsbogen, der mit Kindern erarbeitet werden kann. Verschiedene Fragen werden dort mit dem Kind besprochen, z.B. wer darf mit dir kuscheln? Wer soll das nicht tun?

Fazit: Während des Lesens entdeckte ich viele Parallelen zu dem, was ich bereits auf einer Aufklärungsveranstaltung zum Thema sexueller Missbrauch erfahren habe. Durch die Märchen wurde mir die perfide Vorgehensweise der Täter und die manipulativen Taktiken, mit denen sie Kinder unter Druck setzen, wieder vor Augen geführt. Ich fand es gut, dass die Themen aus der Realität gegriffen sind, so geht im Buch z.B. um einen Trainer im Verein, der komische Spiele spielt, um ein Kind, das sich Pornos anschauen muss oder einen Fremden, der Kinder fotografieren möchte und ihnen Geld anbietet. Dieser Realitätsbezug macht das Buch zu einem praktischen Arbeitsmittel. Mir fiel es dadurch zeitweise schwer, mich mit den Geschichten auseinanderzusetzen, die Begrifflichkeiten, auch in verkindlichter Sprache und die Vorstellungen, die diese weckten, empfand ich oft als schwere Kost und ich fragte mich, was es in einem Kind auslöst, so detailiert über sexuelle Handlungen zu sprechen. Ich stelle es mir gerade bei sehr kleinen Kindern schwierig vor, da das Buch ja bereits ab 4 Jahren empfohlen wird. Dennoch möchte ich dieses persönliche Empfinden nicht als Wertung nehmen, denn das Thema an sich ist hart, es ist schwer, es weckt unangenehme Gefühle. Trotzdem ist es notwendig sich damit auseinanderzusetzen und darüber zu sprechen, auch mit kleineren Kindern. Denn auch sie können leider Opfer werden und müssen einfühlsam aufgeklärt werden um zu verstehen, was richtig und was falsch ist. Ich denke, dass dieses Buch einen sehr guten Ansatz bietet, das Thema zu bearbeiten und jeder für sich, sich die Märchen und Arbeitshinweise heraussuchen kann, mit denen er gut zurechtkommt. Es ist jedem freigestellt, manche Formulierung in eigener Sprache wiederzugeben, wenn es ihm dadurch leichter fällt mit dem Thema umzugehen. Es ist sicher ein hervorragendes Buch auch für die Aufarbeitung mit Kindern, bei denen man einen sexuellen Missbrauch vermutet, denn es bietet unzählige Fragestellungen und lässt auch Kinder aktiv teilhaben, in dem man sie nach Empfindungen und Lösungsmöglichkeiten befragen kann.

Wer sich mit dem Thema Missbrauch intensiver auseinandersetzen möchte findet mit diesem Ratgeber sicher eine wertvolle Hilfe. Vielleicht macht es vor dem Kauf Sinn, sich dieses Buch zunächst auszuleihen oder in Ruhe beim Buchhändler des Vertrauens anzuschauen, denn ich glaube, dass es sehr individuell ist, wie die Märchen wirken und ob man sich vorstellen kann, damit zu arbeiten.

Autorin: Irmi Hochheimer
Herausgeber: Beltz
Seitenzahl: 144
Preis: 9,95

Gem. § 2 Abs. 5 kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Verlagen und Autoren dienen informativen Zwecken.

Von strohpiraten

Mädchenmama❤️Kinderbuchliebe❤️Thriller-Fan

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s