Kategorien
Von Menschen und Tieren

Was nun, Huhn!?

Werbung unbezahlt
Rezensionsexemplar

Hej hej oder soll ich lieber sagen „Tuck Tuck Tuck! „, denn heute stelle ich euch endlich dieses schöne Buch rund ums Huhn vor.

Was soll es zum Thema Huhn viel zu berichten geben werdet ihr euch fragen? Eine ganze Menge! Denn Hühner sind schlau. Sie können sich an Vergangenes erinnern, Entscheidungen treffen, lernen und folgern. Sie können sogar kleine Additions und Subtraktionsausfgaben lösen. Sie gackern mit ihren ungeborenen Küken und sind echte Persönlichkeiten. Und daher gibt es für uns Federlose auch einiges über diese tollen Tiere zu lernen.

Ich jedenfalls habe festgestellt, dass ich ziemlich wenig über Hühner wusste. Was war zuerst? Das Huhn oder das Ei? Welches Huhn legt welche Farbe? Hühnersprache, was Hühner für uns tun und allerlei Geschichtliches erfährt man in „WAS NUN, HUHN?!“ von Norbert Klugmann, erschienen im KJM Buchverlag .

Und das geballte Wissen hat der Autor wunderbar in zwischen kleine Geschichten eingebettet. Geschichten erzählt aus Sicht der Hühner. Geschichten über Begegnungen mit den Menschen, erstaunlich und manchmal auch komisch. Berührend sind sie allemal, ich jedenfalls habe mich zum ersten Mal so intensiv mit diesem kleinen Lebewesen beschäftigt und dadurch eine andere Sicht auf diese Tiere bekommen, interessantes aus der Kunst und aktuellen Trends erfahren. Und es gibt so viele verschiedene Rassen, einige tolle Portraits sind in diesem Buch enthalten.

Aber auch der Humor kommt nicht zu kurz. Denn die Cartoons stammen von den Zeichnerinnen und Zeichnern des Hamburgerstrich. Außerdem überrascht das Buch mit lustigen Sprüchen, erzählt über das Huhn in den sozialen Medien und in Märchen.

Besonders gut finde ich, dass man auch etwas über die rechtliche Seite der Hühnerhaltung erfährt, denn auch da gibt es einiges zu beachten.

Dieses besondere Buch ist auf jeden Fall eine Liebeserklärung ans Huhn. Ob man danach noch eine Hühnersuppe kochen möchte muss jeder selbst entscheiden, ein leckeres Rezept gibt es jedenfalls am Ende des Buches on top.

Auf jeden Fall ein tolles Buch für alle, die Hühner lieben oder neu für sich entdecken wollen. Auch super als Ostergeschenk.

Ansonsten lohnt es sich immer beim KJM Buchverlag vorbeizuschauen. Dort findet ihr außergewöhnliche Bücher und viel Interessantes aus dem hohen Norden.

Hier geht’s zur Homepage.

KJM Buchverlag

Buchdetails:
Autor: KJM Buchverlag
Autor: Norbert Klugmann
Geb.Ausgabe: 216 Seiten
Preis: 24,00

Herzlichen Dank an den Verlag für das schöne Rezensionsexemplar.

Kategorien
Kinderbücher Von Menschen und Tieren Vorlesebücher

Fliegende Ratten

{Werbung/Rezension}

Wir lieben Bücher in denen Tiere die Hauptrolle spielen. In „Fliegende Ratten“ gibt es jede Menge davon und jedem einzelnen begegnet die neunjährige Protagonistin Arifa mit wahnsinnig viel Empathie und Wertschätzung.

In der Welt der Grundschülerin ist jedes Tier gleich wertvoll und sie ist schockiert darüber, dass viele Menschen die Tiere und die Natur nicht schätzen, abwertend über Tiere sprechen und sie sogar als Schädlinge sehen.

„Das mit den Schädlingen ist einfach nur eine Frage des Blickwinkels“, sagte ihre Oma. „Wenn jemand etwas anbaut, was ein bestimmtes Tier gerne isst, ist es für ihn ein Schädling, obwohl es für alle anderen ein ganz normales Tier ist.  Kein Tier lebt, um Schäden anzurichten.“

Fliegende Ratten, Mario Gastal

Um so schwieriger ist es für Arifa zu verstehen, dass es Tiere gibt, die wegen uns Menschen unter Naturschutz gestellt werden mussten. Ihr Ziel ist es, den Menschen die Schönheit der Natur und die Einzigartigkeit der Tiere näher zu bringen. Anfangen muss sie damit leider bei ihrem Vater, der eine Abneigung gegen einige Tiere hat und sie als lästig empfindet. Keine leichte Aufgabe, denn er ist zudem noch beruflich sehr eingespannt und hat so gar keine Zeit und Lust, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Bei einem Schulausflug in den Zoo die Erfahrung, dass ihre Mitschüler Tiere rein nach dem Aussehen beurteilen und diese nur interessant finden, wenn sie schön und süß sind. Ist es nicht unter uns Menschen ähnlich, dass wir den anderen vorschnell nach Äußerlichkeiten beurteilen?

Die Gedanken und Dialoge zwischen Arifa und den Erwachsenen oder ihrer Mitschüler treffen auf jeden Fall ins Herz und man wird zwangsläufig dazu angeregt seine eigenen Sichtweisen und Vorurteile in Frage zu stellen. Wie schnell vergisst man im Alltag doch selbst, dass jedes Tier in diesem Kosmos eine wichtige Aufgabe erfüllt. Sei es die kleine Spinne, die Hornisse, der Maulwurf oder eine Ratte oder Taube.
Was macht den Unterschied aus, ob wir ein Tier mögen oder nicht. Hat die Taube nicht die gleichen Flügel, den gleichen Schnabel, die gleichen zarten Beinchen wie eine Amsel? Sind sich beide nicht sehr ähnlich?

„Es ist nicht so, dass Spinnen besonders nützliche Tiere sind“, meinte ihre Oma und erläuterte, „vielmehr ist es so, dass alle Tiere nützliche Tiere sind. Alle auf ihre eigene Weise.“ Arifa gefiel diese Sichtweise.

Fliegende Ratten, Mario Gastal

Arifa jedenfalls hinterfragt alles ganz genau und gibt sich nicht zufrieden, ohne einer Sache ganz genau auf den Grund gegangen zu sein. So wird der Leser an viele Themen herangeführt die sich mit Natur- und Tierschutz beschäftigen und erhält zudem einige Tipps, die sich im Alltag umsetzen lassen. Das alles hat der Autor wunderbar in eine fantasievolle Geschichte verpackt, ohne dabei belehrend zu werden. Das verträumte Mädchen ist absolut sympathisch und ganz sicher werden sich viele kleine LeserInnen mit ihr identifizieren können.

Der bildhafte und flüssige Schreibstil von Mario Gastal hat uns sehr gefallen. Man findet schnell in die Geschichte und möchte auf jeden Fall wissen, wie es weitergeht. Auch erwachsene Mitleser werden auf dieser Reise noch einiges lernen und man wird regelrecht durch die einzelnen Kapitel getragen.

Die Botschaft dieses Buches? Es gibt nicht nur eine. So viele kleine Details lassen sich entdecken und vermitteln wichtige Werte, Respekt und Achtung vor Menschen und Tieren. Mich hat es beeindruckt, wie wunderbar es dem Autor Mario Gastal gelungen ist, eine Vielzahl wichtiger Themen in dieses kleine Büchlein zu packen.



Ein wunderbares Buch zum Vorlesen oder Verschenken, das Große und Kleine zum Nachdenken anregt.

Empfohlen für Kinder ab sechs Jahren, zum selber Lesen ab ca 8 Jahren.

Herzlichen Dank an den Autor für dieses besondere Rezensionsexemplar.

Buchdetails:

  • Autor: Mario Gastal
  • Herausgeber:‎Independently published (13. August 2021)
  • Taschenbuch, 172 Seiten
  • Preis: 7,99€
  • Lesealter:.ab 8 Jahre, zum Vorlesen ab 6 Jahre