Kategorien
Allgemein für Große Krimis Thriller

Das Profil

(Rezensionsexemplar-unbezahlte Werbung)

Klappentext

Ich kenne dein Profil. Es wird dir zum Verhängnis werden. #Qual.#Mord.#Tod.

Der Tote im Sandkasten ist bis zum Kehlkopf eingegraben. Ihm fehlt ein Auge. Der makabre Fund auf einem Hamburger Spielplatz setzt die erfahrene Kriminalkommissarin Franka Erdmann und ihren neuen Assistenten Alpay Eloğlu unter Hochdruck. Kurz darauf wird eine junge Influencerin brutal in ihrer Wohnung getötet. Auch wenn sich die Handschriften beider Verbrechen unterscheiden, deutet immer mehr darauf hin, dass es sich um denselben Mörder handelt. Und während die Polizei fieberhaft ein Profil von ihm erstellt, überwacht er bereits den Instagram-Account seines nächsten Opfers, dessen scheinbar perfektes Leben ein grausames Ende finden soll.

Hej ihr Lieben!

Die liebe Nike wurde durch das Cover und den sehr interessanten Klappentext auf das Buch aufmerksam. Profiling, Überwachung eines Instagram-Accounts und ein perfektes Leben, das ein grausames Ende finden soll…wow! Spannendes Thema!

Leider hat das Buch meine Erwartungen nicht wirklich erfüllt. Der Anfang der Story holte mich direkt ab und auch der Spannungsbogen baute sich langsam auf, allerdings verlor ich mit zunehmenden Kapiteln immer mehr das Interesse an diesem Fall. Ich war zunehmend genervt von den immer wiederkehrenden detaillierten Beschreibungen diverser Instagram Accounts und hatte fast das Gefühl sie besser zu kennen als meine eigenen Follower. Auch die Darstellung fand ich zeitweise sehr überspitzt. Jede Beschreibung, jeder Post eines Influencers begann mit „die liebe…“ , das nervte mich schnell. Okay, es kommt nicht selten vor, aber man muss nicht darauf rumreiten. Also…, die liebe Nike empfand es als nervend und anstrengend, zumal die liebe Nike solche Klischees überhaupt nicht mag und ich sage mal, generell keine Klischees mag. Es blieb aber leider nicht bei einem, sondern in der Folge reihte sich eins zum anderen.

Dass Bedienstete der Kripo aufgrund des Schichtdienstes alle kein Privatleben haben, getrennt und einsam sind, darüber sehe ich ja mittlerweile schon hinweg.

Trotzdem ärgerte es sie, wenn männliche Kollegen, die zum Teil sogar älter waren, ihre eigenene schwindende Leistungsfähigkeit außen vor ließen und Frankas Kraft völlig falsch einschätzten. Sie hasste es, wenn mit zweierlei Maß gemessen wurde.

Das Profil

Dass es Frauen in der Männerdomäne so wahnsinnig schwer haben, die lästernden Kollegen…wahre Kerle..puuh ich weiß nicht, ist meiner Meinung nach längst ausgelutscht. Außerdem ging es mir ziemlich gegen den Strich, dass die ermittelnde Beamtin sich gefühlt auf jeder Buchseite erstmal eine Zigarette anzündet. Es kam mir vor als würde sie die Hälfte ihrer Dienstzeit rauchend verbringen und Energy Drinks zu sich nehmen. Und so machte es auch den Eindruck als würde diese Angewohnheit einen Großteil des Buches einnehmen. Ich glaube das war auch einer der Gründe, dass mich die Story nicht durchgehend gefesselt hat.

Öffentlich zu viel von sich Preis zu geben birgt Gefahren, aber auch hier wäre weniger mehr gewesen.

In der harten Beleuchtung  des Spiegels betrachtete sie ihren hellgrau herausgewachsenen Haaransatz und war sich nicht sicher, ob sie den vielleicht brutaler fand als die beiden Morde. Sie hatte das Nachfärben satt.

Das Profil

Im Ernst? Sollte das ein Ausflug in ein anderes Genre sein? Der Humor ist bei mir nicht ganz angekommen, wobei ich Frankas Gedanken sehr gut nachvollziehen kann, ich habe es auch satt! Aber die Aussage macht die Story nicht gerade spannender. Immerhin dient sie als ein gutes Beispiel dafür, dass der Erzählstil des Autors sehr bildhaft ist. Die Szenen und Tatorte sind gut beschrieben, der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar. Es gibt allerdings auch keine Szenen die mir Gänsehaut beschert hätten.

Die Übergänge von der eigentlichen Handlung und den Überlegungen/ Vergangenheit des Täters waren nicht getrennt, dies erschwerte es für mich in der Geschichte zu bleiben. Ich war zwischendurch verwirrt und bin im Text zurückgesprungen, weil ich den Faden verloren hatte.

Die beiden Hauptcharaktere waren mir persönlich zu platt und klischeehaft. Das Mannsweib, das so schnell nichts erschüttert und er junge türkische Kollege, der noch am Anfang seiner Karriere steht und so viel Grausamkeit nicht gewohnt ist.

Man erfährt im Buch einiges über den Täter, dessen Beweggründe für die Morde und seine Vergangenheit. Das hat mir sehr gut gefallen und ich war beeindruckt von den Hintergründen auf denen die Story aufbaut. Gerade deshalb finde ich es schade, dass nicht mehr aus diesen Ideen herausgeholt wurde, sondern der Autor sich in zahlreichen nebensächlichen Beschreibungen verliert. Auch das Ende empfand ich als eher einfach gehalten und ohne Wow-Effekt.

Mein Fazit:

Das Buch hat leider meine Erwartungen nicht erfüllt. Das große Mitfiebern ist ausgeblieben. Zwischendurch fand ich es immer mal wieder interessant, insbesondere die Hintergründe zum Täter, die Stimmung kippte aber regelmäßig zu Genervtheit.

Den Thrill suchte ich vergeblich. Das Buch hatte für mich eher etwas von einem guten Freitag-Abend-Krimi, den ich ab und zu auch ganz gerne mal schaue, der aber nicht aus der Masse heraussticht.

Herzlichen Dank an den Rowohlt Verlag für das Rezensionsexemplar.

Buchdetails:
Autor: Hubertus Borck
Herausgeber:Rowohlt Taschenbuch
18.19.2022
Seitenzahl:384 Seiten
Preis: Taschenbuch 12,00€

Kategorien
für Große Thriller

Nach dir der Tod

(Rezension- unbezahlte Werbung)

Klappentext

Hannas Welt liegt in Trümmern: Die Trennung von ihrem Mann und der Verlust ihrer Kinder haben sie in ein dunkles Loch katapultiert. Ihre Vergangenheit ertränkt sie in Alkohol, doch das ändert nichts an der Leere, die sie langsam aufzufressen droht, während ihr das Schlimmste erst noch bevorsteht. Als sie und ihre Kinder plötzlich von einem Unbekannten bedroht werden, beginnt eine blutige Hetzjagd, die sie an den Rand der Verzweiflung treibt. Gemeinsam mit dem einzigen Freund, der ihr geblieben ist, versucht sie dem Psychopathen zu entkommen und das tödliche Spiel zu beenden.

Hallo ihr Lieben!

Hört sich der Klappentext nicht wahnsinnig spannend an? Mich jedenfalls hat er sofort neugierig gemacht und auch das Cover des Debüt Thrillers von Phillip Eilinger fand ich richtig cool.

Daher war die Freude groß, dass ich Teil der Bloggerkampagne von Mainwunder Media House sein durfte. Und ich wurde nicht enttäuscht. Die emotionsgeladene Story, die ich mir erhofft hatte, habe ich auch bekommen.

Die Protagonistin ist Hanna, eine junge Mutter, deren Leben nach der Trennung von ihrem Mann aus den Bahnen läuft. Ihre Sorgen und Ängste betäubt sie nicht selten mit Alkohol, was ihrem Exmann beim Sorgerechtsstreit nicht ungelegen kommt und auch ihre berufliche Situation nicht gerade verbessert. Dennoch hatte sie von Anfang an meine Sympathie. Sie vermisst ihre Kinder, hat eine starke Willenskraft und man spürt förmlich ihre Traurigkeit und ihr Ängste.

Sie hat mich emotional mitgenommen und ich konnte mich sehr gut in sie einfühlen. Durch den bildhaften, flüssigen Schreibstil und die detaillierte Beschreibung der Schauplätze hatte ich den Eindruck, als stiller Beobachter an Hannas Leben teilzuhaben. Auch die anderen Figuren waren interessante, lebhafte Charaktere, besonders Hannas einziger bester Freund gefiel mir sehr gut.

Die Ermittler empfand ich als Recht unscheinbar, was aber auch daran liegen kann, dass sie erst relativ spät Teil der Story werden. Sollte es einen Folgeband geben würde ich mir hier mehr Profil wünschen.

Der Thriller war von Anfang an spannend, atmosphärisch düster und undurchsichtig. Ich hatte bis zum Ende keinen konkreten Täter im Kopf,- höchstens eine Vermutung, die ich aber recht schnell wieder verwarf. Meine Neugier blieb bis zum Ende geweckt.

Menschliche Abgründe, gar nicht so fern von der Realität. So manches scheint nicht selten Wirklichkeit, wenn die bürgerliche Fassade bröckelt, wenn Menschen an ihre Grenzen kommen.

Ein klasse Erstlingswerk mit dem mir Philipp Eilinger spannende Lesestunden beschert hat.

Seid ihr neugierig geworden? Aktuell bekommt ihr das Ebook bei Amazon für 2,99 oder als Kindle Mitglied kostenfrei. Amazonlink

Das Taschenbuch ist bei Thalia für 11,99€ erhältlich.

Thalia

Buchdetails: 
Autor: Philipp Eilinger
Seiten: 268 Seiten

ISBN: 978-3754673751
Preis: TB 11,99€
Herausgeber Mainwunder Media House
Website: www.mainwunder.de
Kategorien
Allgemein für Große Krimis Thriller

Schreib oder stirb

Wir wollten etwas schreiben, was es so noch nie gab.: Eine Geschichte, über die man auf der einen Seite herzhaft lachen kann – und beim Umblättern bleibt einem genau dieses Lachen vor Spannung im Halse stecken.“

Sebastian Fitzek

{Rezension} Anzeige

KLAPPENTEXT
Carl Vorlau, mysteriöser Patient einer psychiatrischen Klinik, behauptet, die siebenjährige Pia entführt und an einen geheimen Ort verschleppt zu haben. Über seine Tat will der Patient nur mit einem einzigen Menschen reden – dem Literaturagenten David Dolla, dem Vorlau ein diabolisches Angebot macht: Dolla soll ihm einen Verlagsvorschuss von einer Million Euro verschaffen, für einen Thriller über das Schicksal der kleinen Pia! Gelingt das, so wird Dolla zu einem Helden, der das Mädchen vor dem sicheren Tod rettet. Sollte Dolla den Auftrag jedoch ablehnen, will Vorlau nicht nur Pia sterben lassen, sondern auch das Leben des Agenten zerstören …

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Pünktlich zum Osterwochenende erreichte mich dieses tolle Rezensionsexemplar von Droemer. Im Vorfeld hatte ich schon einiges über den neuesten Fitzek-Thrill gelesen und mir war bewusst, dass dieses Buch stark polarisiert. Seinen Co-Autor Micky Beisenherz mag ich allerdings sehr gerne und somit war ich auf diese außergewöhnliche Kombi gespannt.

Zudem handelt es sich mit „Schreib oder Stirb“  nicht um den ersten Ausflug Fitzeks in ein „neues“ Genre.  Auch sein Buch „Der erste letzte Tag“ war anders und außergewöhnlich, aber dennoch ein Buch, das mir gefallen hat.

Und so war es auch hier. Den mit 336 Seiten ziemlich dicken Wälzer hatte ich tatsächlich innerhalb von drei Tagen gelesen, bei mir eine Seltenheit.
Der Plot ist wie ich finde ein typischer Fitzek, es gibt immer wieder unerwartete Wendungen und  somit war ich auf jeden Fall immer gewillt weiter zu lesen.
Der Humor kam ebenfalls nicht zu kurz. Ich würde eher sagen, dass es ab und zu ein bisschen zu viel des Guten war. Ich musste oft schmunzeln, das eine oder andere Mal auch lachen. Aber so manches Mal habe ich mich wirklich gefragt, aus welcher ollen Witzekiste Beisenherz die abgegriffenen, platten Zweideutigkeiten gekramt hat. Dennoch lockern seine Sprachspiele und Vergleiche die Story auf und haben mich gut unterhalten.
Im Gegenzug hatte ich mir an der einen oder anderen Stelle etwas mehr Spannung gewünscht und die Passagen als etwas langatmig empfunden.  Ich hatte allerdings diesbezüglich auch nicht die größten Erwartungen. Ich finde bei einer Mischung aus Thriller und Humor kann man keine schlaflosen Nächte erwarten und im Vorfeld sollte klar sein, dass man nicht zitternd auf dem Sofa sitzen wird, um sich anschließend nicht mehr raus zu trauen.

Ich wollte auf jeden Fall wissen, welche Auflösung diese abgedrehte Story bietet und hier wurde ich nicht enttäuscht. Das Ende passt und rundet die Geschichte prima ab.

Auch wenn  „Schreib oder Stirb“ meiner Meinung nach nicht zu  Fitzeks besten Büchern gehört,  habe ich mich amüsiert und hatte entspannte Lesestunden.

Es handelt sich um ein Genre, das man so vielleicht noch nicht kennt. Es ist anders. Kein echter Thriller.

Wer sich mit seinem letzten Werk “ Der erste letzte Tag“ nicht anfreunden könnte, wird sicher auch mit diesem Buch nicht warm werden.
Wer sich allerdings auf etwas anderes, etwas Schräges einlassen will, wird sicher gut unterhalten.

Für mich persönlich ein Buch so irgendwo in der Mitte. Nicht schlecht. Aber auch nicht mit „Wow“-Effekt.

Einfach selber Lesen.
Wie immer Geschmackssache.

Autoren: Sebastian Fitzek, Micky Beisenherz
Herausgeber: Droemer HC
Seitenzahl: 336 Seiten
Preis: 19,99 € gebundenes Buch

Herzlichen Dank an den Verlag für das tolle Rezensionsexemplar!

Kategorien
für Große Thriller

Wassertöchter

{Rezension} Der Thriller „Wassertöchter“ ist der dritte Band der Emma Carow Reihe. Obwohl ich die ersten beiden Teile nicht gelesen habe, war es schnell möglich sich in die Handlung einzufinden. Bei Emma Carow, die als Fallanalytikerin beim LKA Berlin arbeitet, handelt es sich um eine traumatisierte Ermittlerin, die selbst Opfer einer brutalen Vergewaltigung wurde und nun gegen das Böse kämpft, indem sie Täterverhalten analysiert und Persönlichkeitsprofile erstellt. Dies scheint einerseits nachvollziehbar, ich halte es jedoch für fraglich, dass eine derart traumatisierte Person wie Emma Carow, ausgerechnet in diesem Bereich tätig ist.

„Ich bin das Messer, du bist das Fleisch“ , dieser Satz ihres Peinigers hat sich in ihrem Kopf festgesetzt und ein neuer Fall erinnert an ihre grausame Geschichte. Ist es wieder Uwe Marquard? Der Mann der sie selbst gefangen gehalten und missbraucht hat? Er hat seine Strafe abgesessen und ist wieder frei, hat sogar ein Buch über seine Tat geschrieben und daraufhin einige Fans. Oder ist es doch nur ein Nachahmer? Marquard hat ein Alibi und auch Emmas Kollegen wirken auf sie ein, keine voreiligen Schlüsse zu ziehen.

Doch weitere grausame Leichenfunde festigen Emmas Vermutung, dass genau dieser perverse Typ weiter seinen bestialischen Neigungen nachgeht. Und genau dieser angeblich resozialisierte Typ wird plötzlich als Berater bei der Polizei eingesetzt, genau in der Dienststelle, in der sein einstiges Opfer als Polizistin arbeitet. Während ich von Anfang an den Drang hatte weiterzulesen, war ich hier an einem Punkt angelangt, an dem ich das Buch abbrechen wollte. Die Vorstellung war mir zu weltfremd, zu much, viel zu weit hergeholt und unrealistisch. Ebenso die Situation, als ich Emma Carow mitten in der Nacht vom Pathologen auf einem Seziertisch untersuchen lässt, um die drei Schnitte, die ihr bei ihrer Vergewaltigung zugefügt wurden mit anderen Taten zu vergleichen. Da Marquard seinerzeit verurteilt wurde nehme ich an, dass Verletzungen auch da schon untersucht und dokumentiert wurden. Also, wozu diese Szene? Für mich etwas verworren und nicht nachvollziehbar.

Dennoch konnte ich das Buch nicht zur Seite legen, die Spannung war so gut aufgebaut und steigerte sich immer weiter zum Ende hin, so dass ich die für mich unrealistischen Szenen gerne in Kauf nahm. Die Idee des Thrillers, die perfiden Gedanken des Täters, die außergewöhnlichen Taten und übergreifenden Handlungen der beteiligten Personen wirken faszinierend und mitreißend.

Vieles spielt sich im Wasser ab. Die Wasserwege in und um Berlin, sehr gut recherchiert, interessant und neu.

Ein tolles Buch. Unerwartet. Spannend. Anders.

Meine Wertung

4 Sterne

Buchdetails: 
Autor: Ule Hansen
Herausgeber: Heyne
Seitenzahl: 432 Seiten
Preis: 17,00€

Gem. § 2 Abs. 5 kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Verlagen und Autoren dienen informativen Zwecken.

Kategorien
für Große Thriller

Totennektar

{Rezension}Auf „Totennektar“ von Drea Summer war ich wirklich sehr gespannt, da mich das schaurige Cover des Buches sofort ansprach. Auch der Titel weckte Spekulationen darauf, worum es sich bei Totennektar wohl handeln mag. Ich kann schon mal sagen, ich lag völlig daneben und wurde mit einer unerwarteten und grausigen Auflösung überrascht.

In diesem spannenden Thriller begibt man sich in die englische Provinz. Eine blutverschmierte nackte Frau, ein Brandzeichen, traumatische Erlebnisse aus der Vergangenheit und ein historischer Hintergrund, diese Story lässt nichts aus und die Ereignisse überschlagen sich von Anfang bis Ende. Man ist direkt zu Beginn mitten im Geschehen und verwickelt sich selbst immer weiter in Vermutungen und Spekulationen, die schon bald durch neue Ereignisse wieder verworfen werden. Auch verwendet Drea Summer häufig Perspektiv– und Zeitwechsel. Ich mag dies eigentlich nicht so gerne, da es mich leicht aus dem Lesefluss bringt, die Autorin bringt diese aber sehr passend in das Geschehen ein, so dass es mich überhaupt nicht störte. Im Gegenteil, sie erreicht dadurch einen schönen Spannungsbogen und man möchte von Anfang an wissen, wie es weitergeht.

Zwischendurch kommt auch der Täter zu Wort, was ich persönlich sehr mag. Davon hätte ich mir aber eindeutig mehr gewünscht, denn es ist spannend in dessen Psyche einzutauchen und sorgt für zusätzlichen Gruselfaktor.

Zu dem Ermittlerduo fand ich persönlich leider keinen wirklichen Zugang. Das ist sehr schade, denn genau diese Nähe ist für mich sehr wichtig, damit ein Krimi oder Thriller zu einer Lieblingsreihe wird. Von Chefinspektor Oliver Johnson hatte ich bis zum Schluss kein wirklich greifbares Bild vor Augen. Obwohl er durchaus seine Eigenarten hat, fehlte mir eine spannende Charaktereigenschaft die ihn zu einem interessanten Typ macht, der im Gedächtnis bleibt.

Der kurze, rasante Thriller hat mir trotzdem insgesamt gut gefallen und bekommt daher

4 Sterne

Buchdetails:
Autor: Drea Summer
Herausgeber:Empire Verlag
Seitenzahl: 276 Seiten
Preis: 11,99€

Gem. § 2 Abs. 5 kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Verlagen und Autoren dienen informativen Zwecken.