Kategorien
für Große Sachbuch

Die Wiederkommer

(Rezension)

Hallo ihr Lieben! Heute möchte ich euch dieses wunderbare Buch aus dem KJM-Buchverlag vorstellen.

KLAPPENTEXT Es sind Wiederkommer und Zugereiste. Sie kommen auf eigenen Beinen und Schwingen. Oder werden gebracht, ausgewildert, freigelassen. Unsere Big Five: Das Pinselohr. Der mit dem schlechten Image. Der mit dem perfekten Fell. Der Klügste von allen. Und der mit dem Kandidatenstatus. Luchs, Wolf, Biber, Rabe und Bär. Charismatische, wunderbare Tiere. Sie haben bei uns so etwas wie ein Comeback. Aber auch Neuerscheinungen sind gekommen: Waschbär, Goldschakal. Marderhund, Mink und Nutria. Haben sie ein Bleiberecht?

Das Cover sprach mich sofort an, denn ich finde Wölfe faszinierend und die Fragestellung, ob die Natur gegen das Artensterben rebelliert, weckte sofort meine Neugier. Bereits im Vorwort hat mich der Autor überzeugt, dieses Buch zu lesen und mich bestätigt, sich immer wieder aufs Neue in die Gefühlswelt der Tiere, hier der Wiederkommer, hineinzuversetzen. In diesem Büchlein richtet er sein Augenmerk auf Luchs, Wolf, Bär, Biber und Rabe und beschreibt in seinen Erzählungen wie diese und auch andere Tiere ihren Platz in der Natur suchen und wiederfinden.

VORWORT
„Wer ist genehm oder gar willkommen, wer ist zu dulden, wer nicht? Der Wolf kann bleiben, wenn er Schafe verschont. Der Luchs kann bleiben, wenn er des Jägers Rehe nicht beunruhigt. Der Biber kann bleiben, wenn er keinen Wasserschaden anrichtet. Der Bär, wenn er keine Bienenkästen flachklopft. Der Rabe kann bleiben, sofern er sich von Singvogelnestern fernhält. Und so weiter.“

Sie kommen wieder, manche freuen sich, andere verteufeln sie. Oder sie freuen sich nur solange sie selbst keine Einbußen in ihrem Leben machen müssen. Bei manchem schlägt die Ablehnung sogar in Hass um und plötzlich sollen sich die Tiere dem Menschen anpassen.

Der Autor Claus – Peter Lieckfeld hat sich in seinen Geschichten in die Wiederkommer hineinversetzt und nimmt den Leser mit auf eine eindrucksvolle Reise. Fast ist es so, als würde man im Körper des jeweiligen Tieres stecken und das Erleben und Fühlen für einen kleinen Zeitraum in sich tragen. So wird man konfrontiert mit dem, was diese Tiere tagtäglich erleben, wie sich vor Tatsachen und Probleme gestellt werden, die wir Menschen verursacht haben. Diese Gefühle sind zum Teil sehr bewegend und regen zum Nachdenken an, denn man kann die Intentionen nachempfinden und versteht die Daseinsberechtigung dieser Lebewesen. Das alles schafft er, ohne sich mit erhobenem Zeigefinger als Moralapostel aufzuspielen, sondern erklärt sachlich den Nutzen der einzelnen Tiere und die Probleme, die sich zwischen Mensch und Tier ergeben. Sichtbar wird schnell, wie egoistisch der Mensch sich als Übermacht aufspielt, ohne die Rechte und Bedürfnisse unserer Mitbewohner auf dieser Erde zu achten. Aber dies ist sicherlich jedem klar, auch wenn wir es zwischenzeitlich allzu gerne verdrängen, um unsere eigenen Befindlichkeiten zu rechtfertigen.

Auch die Sichtweisen der Jäger, Schäfer, Hundebesitzer, Tierschützer und Experten bekommen einen Platz in diesem Büchlein. So kann der Leser die Argumente gegeneinander abwägen und sich seine eigene Meinung bilden.

Aufgelockert werden die einzelnen Kapitel durch schöne Illustrationen von Lena Winkel.
Da ich selbst immer zuerst Position für die Wiederkommer einnehme, hat mich dieses Buch sehr begeistert und darin bestätigt, dass es durchaus Möglichkeiten gibt, sich mit den Wiederkommern zu arrangieren und Lösungen zu finden.
Auch die kleinen Einblicke in das Leben des Autors und seine Liebe zu Tieren fand ich sehr interessant. Das Buch endet mit kleinen Steckbriefen der Big Five und einer kleinen Erzählung

FAZIT:
Eine wahrlich gelungene Mischung aus Sachbuch und Novelle, Absolut lesens- und empfehlenswert. Dieses Büchlein schafft Verständnis für die Tiere und deshalb finde ich es sehr wertvoll und einzigartig.

Deshalb gebe ich diesem Büchlein von Herzen

5 Sterne

Herzlichen Dank an den KJM-Buchverlag für dieses wundervolle Rezensionsexemplar.

Buchdetails:
Autor: Claus-Peter Lieckfeld
Illustrationen: Lena Winkel
Herausgeber: KJM-Buchverlag
Seiten: 144
Preis:16,00

Gem. § 2 Abs. 5 kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Verlagen und Autoren dienen informativen Zwecken.