Kategorien
für Große Von Menschen und Tieren

Die Weisheit alter Hunde

von Elli H. Radinger

Gelassen sein, erkennen, was wirklich zählt – Was wir von grauen Schnauzen über das Leben lernen können

(Werbung unbezahlt/ Rezensionsexemplar)

Hej ihr Lieben!

Ich glaube, jeder der ein Haustier als treuen Begleiter hatte weiß, wie schnell die Zeit vergeht. Mich haben viele Tiere in meinem Leben begleitet. Dabei waren Vögel, Hamster, Meerschweinchen, Geckos, eine Bartagame und zwei Hunde. Mein dritter Hund ist vor wenigen Wochen bei mir eingezogen. Egal ob kleines oder großes Tier, alle sind mir ans Herz gewachsen und haben Spuren hinterlassen. Und doch muss ich sagen, dass die Beziehung zu meinen Hunden eine Verbindung darstellt, die von einer besonderen Vertrautheit und Verbundenheit geprägt ist. Meine Hunde haben mich viele Jahre begleitet und ehe ich mich versah sind sie zu grauen Schnauzen geworden. Plötzlich stellte ich fest, dass nicht mehr viel Zeit bleibt und ich bereute jedes verpasste Spiel, jeden verpassten Moment, den ich hätte haben und genießen können. Mein neuester Mitbewohner ist noch jung, doch gerade dem Verlust meiner ersten Hunde, ist mehr als zuvor bewusst, dass die gemeinsame endlich ist und ich jeden Moment genießen und von meinem Hund lernen möchte.

Wir, die wir Hunde lieben, zahlen alle einen Preis, sich in ein Lebewesen zu verlieben, dessen Leben so viel kürzer ist als das unsere.

Die Weisheit alter Hunde, S. 71

Das Buch von Elli H. Radinger hat mich sofort angesprochen und ich wollte es unbedingt lesen. Die Autorin ist nicht irgendjemand, sie ist Wolfsexpertin und beobachtet wildlebende Wölfe im amerikanischen Yellowstone-Nationalpark. Um ihre 13 Jahre alte Hündin durch die letzten Lebensjahre zu begleiten, unterbrach sie ihre Wolfsforschung. Dies imponierte mir, ich kann es so gut nachempfinden, dass ihre Hündin ihre Familie ist und Priorität hat. In diesem berührenden Buch habe ich meine Einstellungen zu Tieren, meine Erlebnisse und Gefühle oft wieder entdeckt und es war für eine wunderbare Lektüre, die sicher allen hundeliebenden Menschen aus dem Herzen spricht.

Zum Inhalt

Wie das Cover schon verrät, geht es darum, was wir von unseren grauen Schnauzen lernen können. Und das ist sehr viel. Wer im Rhythmus eines alten Hundes lebt merkt schnell, was wirklich zählt. Die Ruhe und die Gelassenheit, die Fähigkeit das wichtige vom unwichtigen zu unterscheiden und die Besinnung auf sich selbst. Nicht gehetzt, nicht nachtragend, den Moment genießen und dankbar sein für die schöne Zeit, die man im Kreise seiner liebsten verbringen darf. Das alles sind Dinge, die alte Hunde leben und sie zu weisen Begleitern machen. Die Autorin beschreibt ganz wunderbar, was alte Hunde so besonders macht und wie viel sie uns Tag für Tag geben.

Auf jeder Seite wird spürt man die unendliche Liebe zu ihrer Hündin und den Schmerz bei jeder noch so kurzen Trennung von ihr. Man fühlt die besondere Verbundenheit, die zwischen den beiden besteht und die Angst davor, dass sie irgendwann ohne Shira durchs Leben gehen muss. Auch den Trauerprozess, wenn man ein geliebtes Tier gehen lassen muss, hat die Autorin bei Shiras Vorgängerin schon einmal erlebt und sie lässt uns an ihren Erfahrungen und Gefühlen teilhaben.

Das Buch lebt von sehr schönen Illustrationen, die verschiedene alte Hunde zeigen. Jedes von ihnen ist besonders und lässt den Leser an in warme, treue Augen schauen.

Meine Meinung

Ihre Erzählungen sind zum Teil humorvoll, machen aber auch manchmal traurig und führen dazu, dass man sein eigenes Leben überdenkt und manches besser machen will.

Die Überschriften der einzelnen Kapitel erscheinen wie Mantras oder kleine Lebenslektionen. Jede einzelne machte mich neugierig und hatte eine angenehme Leselänge. Es mir wahnsinnig viel Freude gemacht, dieses Buch zu lesen. Oft ertappte ich mich bei einem Lächeln oder bestätigendem Kopfnicken. Als Mama einer kleinen Tochter fand ich den kleinen Beitrag zur Erziehung in der Wolfsfamilie besonders nett.. „ Dem Jungwolf wird nichts verboten, er darf eigene Erfahrungen machen und lernt dabei, dass jedes Handeln Konsequenzen hat.“ Vielleicht sollte man öfter einmal die Wolfsmethode anwenden, sicher können wir auch von ihnen einiges lernen.

Fazit

Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an unseren treuesten Freund. Es ist nicht leicht, sich damit auseinanderzusetzen, dass die gemeinsame Zeit begrenzt ist. Und doch hat es mir sehr gefallen über die gemeinsamen Momente zu lesen und mir ihrer Besonderheiten wieder bewusst zu werden. Hunde zeigen uns wie schön das Leben sein kann und wie einfach manches ist, wenn wir nicht an Dingen hängen, die unser Herz nicht berühren.

Herzlichen Dank an den Heyne Verlag und das Bloggerportal für dieses wunderbare Rezensionsexemplar.

Buchdetails:
Autorin: Elli Radinger
Herausgeber: Heyne
Seitenzahl: 320
Preis:
Taschenbuch:     12,99
Gebundenes Buch: 22,00

Webseite der Autorin: http://www.elli-radinger.de

Gem. § 2 Abs. 5 kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Verlagen und Autoren dienen informativen Zwecken.

Von strohpiraten

Mädchenmama❤️Kinderbuchliebe❤️Thriller-Fan

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s