Kategorien
Kinderschutz Präventionsbücher ab 4 Jahren

Pfoten weg!

Macht Kinder stark!

Unbezahlte Werbung-Buchvorstellung

In den vergangenen zwei Wochen habe ich euch schon einige Bücher vorgestellt, die zum Ziel haben, Kinder stark zu machen und so vor Missbrauch zu schützen. Mir ist dieses Thema sehr ans Herz gewachsen, denn leider gibt es sehr viele Kinder, die unter Grenzüberschreitungen leiden. Sie erleben körperliche oder sexualisierte Gewalt, meist durch Täter im vertrauten nahen Umfeld.

Bücher können Kindern, Eltern und Pädagogen helfen, dieses sensible Thema mit Kindern zu besprechen und ihnen den Mut und die Kompetenzen zu geben, ihren Gefühlen zu vertrauen und NEIN zu sagen.

Mittlerweile gibt es sehr viele gute Bücher zu diesem Thema. Aber nicht nur die neueren Exemplare sind erwähnenswert, es gibt auch viele ältere Klassiker, die nach wie vor super genutzt werden können.

Bei meiner Reise durch die Bilderbuchwelt hatte ich das Glück, Irmi Wette- eine sehr engagierte und liebenswürdige Künstlerin kennenzulernen, die sich seit vielen Jahren in der Präventionsarbeit einsetzt und als gelernte Pädagogin und Kinderschutzexpertin ein tolles Projekt entwickelt hat.

Irmi Wette, hat mit „Pfoten weg“ nicht nur ein liebevoll gestaltetes Bilderbuch zum Thema geschrieben, sondern setzt dies auch spielerisch in einem Figurentheater um.

Das interaktive Figurentheaterprojekt „Pfoten weg!“ entstand 2002 in Kooperation mit der Polizei Konstanz und koopertiert seit 2014 mit dem Weissen Ring. Damit hat sie ein ganzes Konzept auf die Beine stellt und bietet Eltern und PädagogInnen ein großes Aktions- und Informationsangebot zur Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern.

Das Projekt ist richtet sich mit den niedlichen Katzenfiguren an Kinder zwischen 4 und 8 Jahren und hilft ihnen dem eigenen Gefühl zu vertrauen und somit Übergriffe zu erkennen. Denn Kindern merken, dass sich etwas komisch anfühlt, können dieses Gefühl jedoch oft nicht zuordnen, denn das was ihnen geschieht, ist für sie tägliche „Normalität“

Pfoten weg!“ hilft Kindern, „NEIN!“ zu sagen, Grenzen zu setzen und sich Hilfe zu holen. Die Katzenkinder zeigen stellvertretend wie es geht und was besonders wichtig ist, sie verdeutlichen in ihrer Geschichte, dass Kinder niemals verantwortlich sind. Denn leider fühlen sich viele Kinder schuldig.

Auch Eltern und PädagogInnen werden umfassend geschult , Kinder im Setzen von Grenzen zu unterstützen und betroffenen Kindern zu helfen.

Das Fotobilderbuch „Pfoten weg!“

Das Bilderbuch „Pfoten Weg“ inklusive des Hörbuches kann ich euch nur sehr ans Herz legen. Es wurde von Irmi Wette in Zusammenarbeit mit der Grafikerin Siegrun Nuber und dem Fotografen Dieter Langlois entwickelt.

Auf 64 Seiten geht es um den „klassischen Fall“, dass nahestehende Verwandte gegenüber Kindern übergriffig werden. Dieses Thema wird durch die Katzenkinder Lotte, Salome und Tom auf spielerische und sensible Weise behandelt.

Die drei Katzen-Kinder leiden unter ihrem Onkel Burschi, der sie auf unangenehme Weise umarmt, auf den Schoß nimmt und mit Schokolade besticht. Und auch die fiesen Schlabberküsse ihrer Tante Herzi, die so unangenehm riecht, gefallen ihnen gar nicht. Tom wird immer ganz schlecht davon. Als sie hören, dass sich Tante und Onkel wieder zum Besuch angekündigt haben, beschleicht sie ein richtiges Mistgefühl, so schlimm, dass sie sogar dolle Bauchschmerzen bekommen. Und dann möchte der Vater auch noch, dass sie sich gefälligst anständig benehmen und nett zu den Verwandten sind. Was sollen sie nur tun? Einfach sagen, dass sie das nicht möchten ist gar nicht so einfach.

Zum Glück haben sie gute Freunde, die nicht wegsehen. Da sind zum Beispiel Hase und Igel, die zeigen, wie man sich wehren kann und eine liebe Katzenfee, die ihnen ein Lied beibringt, so dass sie laut und deutlich nein sagen können. Außerdem gibt es noch die Wildschweine Sausi und Brausi. Diese beobachten, wie der Onkel gegenüber dem Katzenmädchen übergriffig wird und das kleine Mädchen bedroht. Er redet ihr ein, dass sie krank wird, wenn sie jemandem etwas davon erzählt. Die Wildschweine stehen sich für die Kinder ein und bezeugen gegenüber den Eltern was vorgefallen ist. Jetzt finden die Katzenkunder auch von ihnen endlich die notwendige Untersützung. Ihnen wird erklärt, dass es gute und schlechte Geheimnisse gibt und dass es gut und richtig war, sich Unterstützung zu holen.

Untermalt wird das alles von einem Lied, dass ihnen die Katzenfee beibringt. Darin lernen sie, wie sie deutlich NEIN sagen können und, dass sie selbst keine Schuld trifft. “Die haben die Erwachsenen ganz alleine.”

Ein tolles Buch mit schönen bunten Bildern und süßen Katzenfiguren. Diese wurden bewusst gewählt, denn sie sind anschmiegsam und weich und werden von Kindern geliebt, Aber sie bestimmen selbst, wie viel Nähe sie zulassen und wie sie angefasst werden wollen. Wer diese Grenzen nicht respektiert, bekommt ihre Krallen zu spüren. Und genau wie die Katzenkinder haben auch kleine Menschenkinder das Recht dazu, ihre Grenzen mit aller Deutlichkeit zu vertreten.

NEIN!“ ist ein vollständiger Satz und verdient Respekt. (Zitat Pfoten weg!)

Auch im Buch gibt es viele wertvolle Tipps, wie man Kinder vor Übergriffen und sexualisierter Gewalt schützen kann und wie man Anzeichen erkennen kann.

Auch die Hör-CD ist liebevoll aufbereitet und macht Kindern Mut.

„Geheimnisse sind saustark. Aber nur, wenn es schöne Geheimnisse sind.“ Sausi und Brausi

Viele Kinder schweigenaus Angst vor Liebesentzug und weiterer Abwertung.

Wichtige Botschaften!

  • Es ist wichtig, offen über meine Gefühle zu sprechen
  • Mein Körper gehört mir allein!
  • Es gibt gute und schlechte Geheimnisse.
  • Komische Bauchgefühle ernst nehmen, sie schützen vor Gefahren!
  • Ich darf mir Hilfe holen!
  • Ich habe nie Schuld!

Kinder stark zu machen und sie darin zu unterstützen ihre Gefühle ernst zu nehmen hat für den Schutz vor sexualisierter Gewalt oberste Priorität. Aber auch bei psychischer und/oder häuslicher Gewalt brauchen Kinder die Unterstützng von Erwachsenen, von Menschen, die die nicht wegschauen. Hier ist es wichtig, Kinder in ihrer Wahrnehmung zu unterstützen und ihr Leiden ernst zu nehmen. Kinder müssen wissen, dass die nicht Schuld sind und ihre Gefühle richtig und stimmig sind.

Daher finde ich es ganz wunderbar, dass es Bücher, Hörspiele und Puppenspiele für Kinder gibt, die diese schwierigen Themen behandeln und Kindern sowie Erwachsenen näherbringen.

Besonderheiten

Zusätzlich zum Buch gibt es Pädagogisches Material, wie z. B. eine Nachbereitungsbroschüre mit Bastelbogen, einem Quiz und Ausmalbildern sowie eine Informationsbroschüre für Eltern.

Die bundesweiten AKTIONSTAGE sind kostenfrei !

Pro verkauften Buch geht 1€ an N.I.N.A. (Nationale Infoline, Netzwerk und Anlaufstelle zu sexueller Gewalt an Mädchen und Jungen.

Das Buch ist in vielen Sprachen erhältlich.

Ein großartiges Projekt, das meiner Meinung nach unbedingt viele Unterstützer finden muss.

Herzlichen Dank an Irmi Wette und alle anderen Beteiligten für diesen großartigen Einsatz im Kampf gegen Kindesmissbrauch.

Besucht unbedingt die Seite von Pfoten weg!

Dort findet ihr viele nützliche Informationen und dort könnt ihr das Buch auch bestellen.

Wer das Projekt unterstützen möchte, kann dies auch mit einer Spende tun.

Buchtdetails:
Autorin: Irmi Wette
Seitenzahl: 64
9 783000 467912

Gem. § 2 Abs. 5 kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Verlagen und Autoren dienen informativen Zwecken.

Von strohpiraten

Mädchenmama❤️Kinderbuchliebe❤️Thriller-Fan

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s