Kategorien
Kinderbücher

Elmedin und der Zaubertukan

{Rezension}

Eine Krankenhausgeschichte ist nicht gerade alltäglicher Lesestoff und so war ich wirklich neugierig auf dieses Buch. Ich hatte keine besonderen Erwartungen, außer dass es um Mut machen und Angst nehmen gehen sollte. Ansonsten, so dachte ich, wird es nicht allzu viel geben, was man in eine Krankenhausgeschichte für Kinder so reinpacken kann. Vielleicht liegt es daran, dass ich selbst im Krankenhaus arbeite und vieles als Alltag und Routine sehe. Doch da habe ich die Rechnung ohne Elmedin gemacht.

Inhalt

Der quirlige, knallorangene Spitalsgeist hat mich in seine Welt mitgenommen und somit auch in die Welt der Kinder, die im Krankenhaus liegen und sich dort mit ihren Ängsten oft alleine fühlen. Da ist zum Beispiel die kleine Lena, die mit Bauchschmerzen ins Krankenhaus musste. Sie weiß nicht was sie erwartet, hat Angst vor einer Operation und vermisst ihre Mama. Aber auch Florian, Tom und andere Kinder können Hilfe gebrauchen. Elmedin hat viel zu tun, er schafft die anstrengende Arbeit kaum noch alleine und sucht dringend einen Assistenten, der ihn dabei unterstützen kann.

Zur gleichen Zeit wird Rico, ein kleiner Tukan, aus dem Nebelwald in Costa Rica entführt und an einen Zoo verkauft. Auch er hat Angst und fühlt sich einsam. Aber er schafft es aus dem Zoo auszubrechen und verirrt sich ins Kinderspital.

Dort lernt er Elmedin und die Maschinenmaus Mia kennen. Gemeinsam sind sie ein unschlagbares Team und  sie sorgen für viel Trubel und Spaß. Sie bringen Zuversicht und Freude in die Kinderherzen. Dabei vergessen sie auch die Probleme der Ärzte bei ihrer anstrengenden Arbeit nicht. Auch sie brauchen Hilfe und es wird klar, dass sie gerne mehr Zeit hätten, ihren kleinen Patienten zuzuhören.

Meine Meinung

Bereits auf den ersten Seiten hat mich Bernadette Németh überrascht, denn die Geschichte beginnt im Regenwald. Sie beschreibt wunderschön dieses besondere Fleckchen Erde mit seinen unzähligen Pflanzen, Tieren und dem Echo der Vögel. Die Kinder können dabei vieles entdecken und Neues lernen. Man erfährt, warum der Wald an dieser Stelle auch Nebelwald heißt, dass die Karpaten in Europa liegen und kann sich wunderbar in fremde Welten träumen. Rico, der kleine Tukan mit dem wunderschönen bunten Schnabel und dem gelben Latz  ist ein Freund, mit dem man mitfühlt. Das macht diese Geschichte von Anfang an spannend und man möchte immer weiterlesen.

Auch die kindgerechten Beschreibungen über die Routinen und Untersuchungen in einem Krankenhaus haben dieses Buch für mich zu einem wirklich gelungenen Kinderbuchschatz gemacht. Die Autorin beschreibt so  wunderbar bildlich, warum es wichtig ist Blut abzunehmen und dass man daraus ganz viel lesen kann. „Diese Geschichten bestehen aber nicht aus Buchstaben, sondern aus ganz kleinen Teilen, die Zellen heißen.“ Und auch die  Beschreibung der dünnen Nadel , die doch eigentlich eine kleine verzauberte Biene ist, ist so allerliebst.

Ich bin mir sicher, dass diese Geschichte den Kindern, die ins Krankenhaus müssen etwas von ihrer Angst nimmt und kranken Kindern Zuversicht gibt. Es hat mir großen Spaß gemacht aus diesem Buch vorzulesen und auch Leseanfänger haben bestimmt ihre Freude daran. Die phantasievollen Illustrationen von Elisabeth Németh-Láng sind bewusst in schwarz-weiß  gehalten, denn die kleinen Leser sollen dazu ermutigt werden, ihrem Buch selbst Farbe einzuhauchen. So ist die Zeit im Krankenhaus nicht ganz so langweilig und man hat ein individuelles Buch. Das finde ich persönlich richtig schön.

Die Autorin Bernadette Németh hat eine zauberhafte Krankenhausgeschichte geschrieben, bei der es keineswegs an Humor und Spannung mangelt. Die 22 Kapitel haben eine angenehme Leselänge und bauen aufeinander auf. Gegen Ende des Buches kommt es zu einem unerwarteten Wiedersehen, das macht die Geschichte rund und gibt ihr ein so schönes Ende. Obwohl meine Tochter zum Glück nicht im Krankenhaus liegen muss, fragte sie jeden Tag, ob ich ihr noch ein Kapitel aus dem schönen Buch vorlese. Besonders gut hat mir gefallen, dass sich dieses Buch nicht ausschließlich auf den Krankenhausalltag bezieht, sondern dieser in eine spannende Geschichte über fabelhafte Wesen und ihre Freundschaft integriert wurde.  Außerdem vermittelt es eine wunderschöne Botschaft: Auch Kleine können Großen helfen und jeder sollte das tun, was er am besten kann.  Und ich muss wirklich sagen , das Schreiben gehört ganz sicher zu den Dingen, die Bernadette Németh am besten kann. Das Buch hat uns wirklich berührt und wir sind etwas traurig, dass es nun schon zu Ende ist.

Bernadette Németh lebt in Wien und ist auch Ärztin. Mit diesem Kinderbuch hat sie ein wundervolles Mutmachbuch geschaffen. Ich würde mir wünschen, dass alle Kinder die im Krankenhaus liegen müssen, Elmedin und Rico zum Freund haben. Aber das Buch ist definitiv für alle Kinder empfehlenswert.

Vielen Dank an die Autorin für dieses besondere Rezensionsexemplar.

Wir geben diesem Buch von Herzen

5 Sterne

Buchdetails:
Autorin: Bernadette Németh
Illustrationen:
Elisabeth Németh-Láng
Herausgeber: RGV
Seitenzahl: 160 Seiten
Preis: 14,60€
Lesealter: vorlesen ab 3 Jahre, zum Selberlesen ab 8 Jahre

Gem. § 2 Abs. 5 kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Verlagen und Autoren dienen informativen Zwecken.

Von strohpiraten

Mädchenmama❤️Kinderbuchliebe❤️Thriller-Fan

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s