{Rezension} Dieses Buch ist eines unserer liebsten Bilderbücher.
Mit wunderbar klaren Illustrationen und wenig Text wird in diesem Buch ein wichtiges Thema aufgegriffen: Muss es wirklich immer mehr sein?
Braucht es ständigen Konsum und immer mehr Besitz um glücklich zu sein?
Manchmal ist das Habenwollen eine Sucht und der Besitz eine Last. Auch Kinder wollen immer mehr und das, was gerade noch interessant war verliert seinen Reiz, wenn man es hat. Auf wessen Kosten die Verschwendung geht, wird nicht gesehen.
Die Sache hat nämlich einen Haken: Mehr Besitz scheint auf Dauer nicht glücklicher zu machen.Er kann auch erdrückend sein. Und so, wie manches Kinderzimmer unter einem Berg von Spielzeug aus allen Nähten platzt, bricht unter dem Ballast auch das Nest der Elster zusammen.

Zum Glück gibt es zwei kleine Mäuse, die ihr helfen, sich auf die Dinge zu besinnen, die wirklich wichtig und ihr am Herzen liegen. Und so wird am Ende alles gut und die Elster lernt, dass manchmal weniger mehr ist.
Dieses Bilderbuch ist wunderbar, um mit Kindern über Wünsche und Wertschätzung ins Gespräch zu kommen und das Habenwollen kritisch zu hinterfragen.
Eines unserer Lieblingsbücher und deshalb
5 Sterne
Das Buch ist leider nur noch gebraucht zu bekommen.
Autor: I.C. Springmann
Illustrationen:Brian Lies
Herausgeber: A. Betz im Ueberreuter Verlag
Seitenzahl: 40 Seiten
Lesealter:4-6
Gem. § 2 Abs. 5 kennzeichne ich meine Beiträge als Werbung. Verlinkungen zu Verlagen und Autoren dienen informativen Zwecken.
2 Antworten auf „Mehr… immer mehr!“
Hört sich sehr interessant an ..
LikeGefällt 1 Person
Wir haben die Elster ins Herz geschlossen
LikeGefällt 1 Person